In den Vereinigten Staaten läuft am 7. Februar 1977 eine neue Ausgabe der beliebten “Muppet Show” von Jim Henson. Als Gäste hat sich Gastgeber Kermit der Frosch, zwei attraktive Europäerinnen in die Show eingeladen. Mary Roos und Twiggy.
Mary Roos und Muppet-Pianist Rolf begeistern Amerikaner
Mary Roos wurde bereits 1972 durch ihren zweiten Platz beim ESC weit über Deutschlands Grenzen bekannt. Sie nahm “Nur die Liebe lässt uns leben” in vielen Sprachen auf: Auf Englisch heißt der Hit “Wake Me Early in the Morning” und für den französisch Markt schlicht “Nous”. In Frankreich schätzt man die Sängerin besonders. Sie durfte sogar im legendären Pariser Olympia auftreten.
Mary Roos ist war die einzige deutsche Sängerin, die von Jim Henson in die “Muppet Show” eingeladen wurde. Dort singt sie mit der Muppet Band “Lean On Me”. Für das deutsche Fernsehen hat die Sängerin den Song natürlich auf Deutsch aufgenommen. Bei uns heißt er “Komm zu mir”.
Mary Roos war nicht nur die einzige deutsche Sängerin, sondern extra für das ZDF produzierte die Jim Henson Company ein Gespräch von Mary Roos mit Rolf, dem Pianisten der Band. Rolf hört sich sehr nach Alf an. Ob er wohl von Tommy Piper synchronisiert wurde?
In der Originalversion bekam Twiggy einen eigenen Auftritt, während wir nur ihren Gesang zu sehen bekamen.
Aus London reiste das singende Model Twiggy zu den Muppetts. Dort sang sie mit “In My Life” einen Song der Beatles.
Wie ihr es gewohnt seid, blicken wir natürlich auch noch auf die Musik dieser Zeit.
“Plus 5” Hits aus den US-Charts im Februar 1977
Der große Hit in den Vereinigten Staaten war der Country Song “Torn Between Two Lovers” von Mary MacGregor. Diese Ballade war in Europa weniger erfolgreich.
Zu den Hits des Monats zählte auch “New Kids In Town” von den Eagles.
Mit einem Titel aus der Feder des zu dieser Zeit noch unbekannten Bruce Springsteen konnte sich Manfred Mann’s Earthband über einen Top 10-Hit freuen. “Blinded By The Light” gehört zu den erfolgreichsten Hits der Band.
Die Steve Miller Band konnte sich mit “Fly Like An Eagle” in die Liste der Hits im Februar 1977 eintragen.
Mit “Dancing Queen” konnte sich auch endlich ABBA in den US-Charts festsetzen.
Ihr würdet jetzt gern mehr dieser Zeitreisen unternehmen? Kein Problem! Wir haben mehr als 500 dieser Reisen anzubieten. Gute Reisen!