Einen Sommer voller unvergessener Hits bescherte uns das Jahr 1974. Es gab keinen herausragenden Hit, sondern gleich eine Vielzahl, die nach wie vor Sommergefühle wecken.
Da waren zum Beispiel die Rubettes, die gleich mit ihrer Debüt-Single “Sugar Baby Love” einen Welthit landen konnten.
Vicky Leandros veröffentlichte in diesem Jahr “Theo wir fahr’n nach Lodz”. Ein Hit, der den ganzen Sommer über präsent war und den jeder sofort mitsingen konnte.
Für die sentimentalen Momente dieses Sommers sorgte “Seasons In The Sun”. Ein Hit von Jacques Brel gesungen von Terry Jacks, der über Kanada die Welt begeisterte.
In den Diskotheken sorgte George McCrae mit seinem Hit “Rock Your Baby” für volle Tanzflächen.
Von den Grand Prix Siegern aus Schweden schwärmte ganz Europa weit über den Sommer hinweg. ABBA waren mit “Waterloo” und der Nachfolge-Single “Honey Honey” das Gesprächsthema in Sachen Musik. Die beiden Sängerinnen wurden auch zu Mode-Ikonen.
Gunter Gabriel sprach das aus, was wir dem Chef längst sagen wollten: “Hey Boss, ich brauch’ mehr Geld”.
The Sweet klingen auf ihrem Album “Desolation Boulevard” rockig und irgendwie erwachsen. “The Six Teens” gehört zu den schönsten Titeln der Band.
The Sparks treten im “Musikladen” auf und landen mit “This Town Ain’t Big Enough For Both Of Us” einen Top 10-Hit weltweit.
Aus Schottland stammten Paper Lace, die nach “Billy Don’t Be A Hero” mit “The Night Chicago Died” einen zweiten großen Erfolg in diesem Jahr landen konnten.
Italiens Sommerhit des Jahres begeistert auch in Deutschland. Von “Charly” singen Santa Barbara.
Gitte landet mit “Ich hab die große Liebe verspielt” einen der Schlager dieses Sommers voller unvergessener Hits.