Am 22. August 1972 klettern Hot Butter mit “Popcorn” auf Platz 1 der Schweizer Charts. Hinter diesem Bandnamen steckte der Komponist und Organist Gershon Kingsley. Nach diesem Song tanzt das Starparaden-Ballett.
Der Musiker konnte sich als einer der ersten bereits Mitte der 1960er für den Moog-Synthesizer begeistern und experimentierte und komponierte mit dem Instrument das so wunderbar futuristische Klänge von sich gab. 1969 erschien sein erstes Album “Music To Moog”. Auf diesem Album findet man eine erste Version von “Popcorn”, die er in der britischen Kult-Sendung “Top Of The Pops” vorstellen durfte.
Im Spätsommer kletterte der Instrumentalsong nicht nur in der Schweiz, sondern wenig später auch in Deutschland an die Spitze der Charts. Überall auf der Welt konnte man sich für diese neuen Klänge begeistern. “Popcorn” wurde einer der Hits des Jahres. Hot Butter landete in Deutschland mit “Apache” noch einen zweiten Hit.
An diese Klänge haben sich bestimmt viele von euch gern erinnert. Es war damals eine Sensation, dass Musik aus einem Computer erzeugt wurde.
“Plus 5” Hits aus der Schweizer Hitparade im August 1972
Verdrängt von Platz 1 wurde Neil Diamond, der mit seinem Hit “Song Sung Blue” am 18. Juli an die Spitze geklettert war. Dieser Hit gehört zu den vielen Klassikern des Sängers, der uns bereits eine Song-Geschichte wert war.
Gleich mit zwei Songs in den Top 10 waren The Cats aus den Niederlande. Piet Veerman und seine Mitstreiter schafften es mit “Let Dance” bis auf Platz 2. Bis auf Platz 1 und seit 15 Wochen dabei war die Band mit “One Way Wind”.
Mit “Hello-A” stand ein weiterer Song aus den Niederland bei den Musikfans der Alpenrepublik hoch im Kurs. Die Rede ist von Mouth & Mac Neal mit “Hello-A”.
Zwei Schlager schafften es in dieser Zeit in die Top 10 der Schweiz. Da war zunächst Bata Illic mit seiner Hommage an “Michaela”.
“Ich hab die Liebe geseh’n” heißt der zweite erfolgreiche Schlager im August 1972. Interpretiert wurde er von Vicky Lenadros.
You may also like
-
“Um Himmels Willen” mit Janine Hartwig und Fritz Wepper, 23.01.2007
-
Flax und Krümel unvergessene Kinder-Lieblinge der 50er und 60er Jahre, 23.01.1955
-
Barry Ryan mit “Zeit macht nur vor dem Teufel halt” in der ZDF-Hitparade, 22.01.1972
-
Hansi Hinterseer im Wachsfiguren-Kabinett, 22.01.2014
-
Harold Faltermeyer mit “Axel F.” auf Hit-Kurs, 21.01.1985