Frauen erhalten das Wahlrecht in der Schweiz
In der Schweiz wird am 7. Februar 1971 in einer Volksabstimmung bei einer Stimmbeteiligung von 58 % mit 66 % Ja-Stimmen die Einführung des Stimm- und Wahlrechts für Frauen auf Bundesebene gebilligt. In den Kantonen Freiburg, Zug, Schaffhausen und Aargau wird das Frauen-Wahlrecht in Kantons- und Gemeindeangelegenheiten von den Stimmbürgern ebenfalls angenommen.
Im Halbkanton Appenzell-Innerrhoden dauert es noch bis 1990, dass die Frauen ihr Wahlrecht per Gerichtsbeschluss einklagen können. Es klingt unglaublich, ist aber wahr. In Deutschland war man auch nur ein wenig fortschrittlicher. Im ersten Bundestag saßen allerdings auch nur 28 Frauen von 410 Abgeordneten. Heute sind es 256 Frauen im Bundestag, der mittlerweile 736 Abgeordnete umfasst. Das entspricht einem Anteil von 34,8 Prozent.
Zurück bei unseren Nachbarn wollen wir auch wissen, welche Musik die Eidgenossen zu dieser Zeit gehört haben.
“Plus 5” Hits aus der Schweizer Hitparade im Februar 1971
Natürlich reisen wir aus diesem Anlass in unser Nachbarland in den Februar 1971, um zu sehen, welche Hits zu dieser Zeit die Eidgenossen begeistert haben. Aufsteiger in diesem Monat ist ein Lied aus Frankreich, das in Deutschland sogar zum Hit des Jahres werden sollte: Danyel Gerard mit “Butterfly”. In diesem Falle waren uns die Schweizer wie so oft bei französischen Hits weit voraus. In Deutschland stieg der Mann mit dem Schlapphut erst Ende April in die Charts ein.
Danyel Gerard stürzte George Harrison von der Spitzenpositon, der dort mit seiner ersten Solo-Single “My Sweet Lord” die meiste Zeit des Februars 1971 verbrachte. Er war der erste Beatle nach der Trennung der Band, der weltweit einen Nummer 1-Hit landen konnte.
Ebenfalls oben in den Charts zu finden war sein Beatles-Kollege John Lennon mit “Mother”. Den Song nahm er mit seiner kurzzeitigen Band The Plastic Ono Band auf. Die Band gründete John Lennon mit Ehefrau Yoko Ono, Gitarrist Eric Clapton, Klaus Voormann am Bass und Alan White am Schlagzeug.
Neben “Butterfly” war noch ein zweiter französischer Song in den Schweizer Charts vertreten. Anders als “der Schmetterling” war “Comme J’ai Toujours Envie D’Aimer” von Marc Hamilton in Deutschland wenig erfolgreich.
Zu den Aufsteigern des Monats zählten auch Creedence Clearswater Revival mit “Hey Tonight”. Mit diesem Hit stürmten John Fogerty & Co auch in die Deutschen Verkaufscharts. Dort wurde es der einzige Nummer 1-Hit der Band.
Es ist schon unglaublich, was das vergangene Jahrhundert an Emanzipation möglich machte. Die Zustände vor gut 50 Jahren empfindet man heute als mittelalterlich. Auch die letzten noch vorhandenen Hürden in Sachen Emanzipation werden in den kommenden Jahren fallen. Das ist auch gut so.