Mit Harry Belafonte verließ im vergangenen Jahr eine bleibende Legende diese Welt. Der Künstler war Bürgerrechtler, UNICEF-Botschafter, Sänger, Schauspieler und Entertainer. Natürlich werden wir auch in Zukunft an seinen Geburtstag erinnern.
Erinnerungen an Harry Belafonte
Ende der 40er Jahre stellte er seine Karriere auf feste Beine mit einer Schauspielausbildung an der New School for Social Research, an der gleichzeitig auch Marlon Brando, Tony Curtis und Walter Matthau eingeschrieben waren. Parallel sang er in Nachtclubs. Bekannt wurde er durch seine Rolle in dem Film-Klassiker “Carmen Jones”.
Aus diesem Film stammt auch der Song “Dis Flower” gesungen von Harry Belafonte.
Seine musikalischen Interessen gingen allerdings in eine andere Richtung. Er war ein Fan des Calypso. Mehr dazu findet ihr in der Song-Geschichte zu seinem Welt-Hit “Banana Boat Song”. Nach verschiedenen Singles nahm er 1953 mit “Matilda, Matilda” den ersten Song auf, der den Rhythmus beinhaltet, der ihn zum Weltstar machte.
Erst 1956 gelang ihm der Sprung in die Charts mit “Jamaica Farewell”.
Wenig später nahm er dann den “Banana Boat Song” auf, der ihn überall auf der Welt bekannt machte. Fortan tourte er mit seiner Musik um die Welt. Zahlreiche weitere Hits wie “Island In The Sun” folgten.
Auf seinen erfolgreichen Tourneen gab er auch immer wieder begabten neuen Interpreten die Chance, vor großem Publikum aufzutreten. So entstanden zahlreiche Freundschaften, die bis zu seinem Tod hielten. Dazu zählt die Freundschaft zu Nana Mouskouri, mit der er zahlreiche Duette gesungen hat.
Harry Belafonte liebt die Folk-Musik auf der ganzen Welt. Zusammen mit Miriam Makeba machte er den “Train Song” (“Malaica”) zum Hit, der im Laufe der Jahre von vielen anderen Interpreten gecovert wurde.
Unvergessen bleibt seine Antwort auf folgende Frage in einem Interview im Jahr 2007: „Sie sind ein überzeugter Gegner des Irakkrieges, kämpfen offensiv gegen George W. Bush.“, sagte der Journalist. Harry Belafonte antwortete: „Das ist mein liebstes Hobby. Wer gibt uns das Recht, die Menschen im Irak zu töten? Bush behauptet, dass Amerika zum ersten Mal Terroristen jagt – dabei ist Terrorismus ein Teil des amerikanischen Systems. Amerika hat eine ganze Rasse vernichtet, die Indianer. Das ist Terror.“
Eine besondere Rolle spielte der engagierte Entertainer auch beim Hit “We Are The Word” (dazu findet ihr ebenfalls eine Song-Geschichte). Wie sehr ihn die größten Stars der 80er Jahre verehrten, kann man auf diesem Video sehen.
Einen Song dürfen wir natürlich nicht vergessen zu posten: “Day-O” oder besser bekannt als “Banana Boat Song”.
Thank you for the music, Harry Belafonte. Wir verneigen uns vor einem Mann, dessen Schaffen die Welt ein wenig besser werden ließ. Ruhe in Frieden, Harry Belafonte.