Gary Cooper war Amerikas beliebtester Cowboy. Der Schauspieler kam am 7. Mai 1901 zur Welt und starb sechs Tage nach seinem 60. Geburtstag. Auch heute ist er für viele noch der Western-Held, dem man vertraut.
Erinnerungen an Gary Cooper
Das Filmfinale von “12 Uhr mittags” sorgt dafür, dass Gary wohl auch noch so lange man Western-Filme sieht, ein Held bleiben wird. Für die Rolle des Marshalls Will Kane wurde der Schauspieler bereits zum zweiten Male mit einem Oscar für die beste männliche Hauptrolle ausgezeichnet.
Den ersten Oscar erhielt der Schauspieler für seinen Film “Sergeant York” aus dem Jahr 1941.
Gary Cooper wuchs in seiner Geburtsstadt Helena auf. Mit 24 Jahren zog er mit seinen Eltern nach Los Angeles. Nachdem er zunächst keinen Job bekam, wurde er auf die damals wachsende Filmindustrie aufmerksam. Dies ist Gary Coopers Szene aus dem Film “Three Pals” mit Marilyn Mills. Er war noch neu in Geschäft und hatte nur eine kleine Rolle als der Mann, der Marilyn am Bahnhof abholt und sie nach Hause fährt.
Wusstet ihr, dass Gary Cooper seine Karriere beim Stummfilm begonnen hat? Zunächst machte er als Stuntman auf sich aufmerksam und bekam schnell kleine Rollen angeboten. Mitte der 20er Jahre bekam er dann auch größere Rollen angeboten. Aus dem Jahr 1927 stammt der Film “Flügel aus Stahl”, der im Original “Wings” heißt.
Den endgültigen Durchbruch schaffte der 1,90 Meter große Schauspieler in dem Film “The Virginian” aus dem Jahr 1929. Dieser Film war der Ursprung für die erfolgreiche Fernsehserie “Die Leute von der Shilo Ranch”, die in den USA auch einfach “The Virginian” heißt.
Dieser Film machte ihn zum Superstar, der in dem Kult-Song “Puttin’ On The Ritz” aus dem Jahr 1929 als der perfekte Typ der damaligen Generation besungen wird. Den Song singt Fred Astaire im Original.
Dass dieser Mann, der in seinen erfolgreichen Filmen das Recht aufrecht erhält, auch eine komische Seite besaß, seht ihr in diesem Ausschnitt aus einer Show in den 50er Jahren.
Von Helden wie Gary Cooper schwärmen Männer genau wie Frauen. Wie gerne hätten Frauen in den 30er, 40er und 50er Jahren mit den Schauspielerinnen in diesen Videos getauscht.
Solange wir Helden lieben, wird Gary Cooper in seinen Filmen weiterleben.