Der Film “Flash Gorden”, der seit einiger Zeit bereits durch die Musik von Queen in den Deutschen Charts herumgeisterte, startet am 25. Februar 1981 in den deutschen Kinos. Dieser Film basiert auf einer Comic Serie von Alex Raymond. Dieser veröffentlichte erstmals am 7. Januar 1934 den Comic um den Helden Flash Gordon alias Gordon Ferrao in den vom Verlag King Features belieferten Zeitungen. Er sollte eine Alternative zu der fünf Jahre zuvor gestarteten Science-Fiction-Reihe “Buck Rogers” werden.
Einige Kindheits-Obsessionen bleiben ein Leben lang bei dir. “Flash Gordon” könnte eine davon sein. Tatsächlich begann mit “Flash Gordon”, “Krieg der Sterne” und “Kampfstern Galactica” eine lebenslange Besessenheit von Science-Fiction und Fantasy in all ihren guten (und besonders) schlechten Formen.
Während Hauptdarsteller Sam J. Jones, der zuvor nur einmal in dem Film “Zehn – Die Traumfrau” mit Bo Derek vor der Kamera stand, von den Kritikern zerrissen wurde, wusste der Soundtrack der Band Queen bestens zu gefallen. Den Titelsong schrieb Brian May, gesungen hat natürlich Freddie Mercury.
Während Sam J. Jones für die “Goldene Himbeere” als schlechtester Schauspieler nominiert war, wusste Max von Sydow in der Rolle des Imperator Ming zu gefallen. Für Ornella Muti als Prinzessin Aura öffnete dieser Film die Türen für zahlreiche Hollywood Filme. Der von Dino De Laurentiis produzierte Film ist bis heute ein Muss für die viele Science Fiction-Fans.
“Plus 5” Hits aus den Britischen Charts im Februar 1981
“Flash Gordon” war eine Britisch, US-amerikanische Gemeinschaftsproduktion, so dass wir uns dazu entschieden haben, einen Blick auf die Britischen Charts zu werfen. Dort stand seit geraumer Zeit “Shaddap You Face” von Joe Dolce an der Spitze der Charts.
Ein typische Band der 80er Jahre war Ultravox. Besonders mit ihrem zweiten Sänger Midge Ure landete die New Wave-Band Hit auf Hit. Im Februar 1981 war es “Vienna”.
Nach wie vor war die Musik von John Lennon ein großes Thema. Der im Dezember 1980 getötete Sänger war in den Charts mit “Imagine” und “Woman”, der zweiten Auskopplung aus dem Album “Double Fantasy”.
Bryan Ferry und Roxy Music erinnerten sich an den Lennon-Song “Jealous Guy” aus dem Album “Imagine”. Diese Hommage sollte wenig später an der Spitze der UK-Charts stehen.
Die Dire Straits waren mit einem aktuellen Song aus dem Album “Making Movies” in den Britischen Charts zu finden. “Romeo And Juliette” gehört zu den vielen wunderschönen Balladen von Mark Knopfer, die einem den Tag verschönern.
Wir hoffen, dass euch dieser Song ebenso gefällt.