Am 1. Juli 1993 werden die 5-stellige Postleitzahlen eingeführt. Wie immer tat man sich zu Anfang ein wenig schwer. Dank Rolf wurden wir auf dieses Ereignis ganz fröhlich eingestimmt. Wer erinnert sich noch an seine 4-stellige Postleitzahl und die Zahl nach dem Ort?
Als es dann endlich soweit war und jeder im dicken Wälzer der Postleitzahlen seine eigene gefunden hatte, lieferte die Post folgenden Werbespot mit Rolf. Ob wohl noch jemand eines dieser Bücher besitzt? Lohnt sich evtl. bereits der Weg zu “Bares für Rares”?
Ob die Spots nun wirklich einfallsreich waren oder auch nur die Figur Rolf selbst, da wird es gewiss zumindest zwei Meinungen geben. Wie heißt es immer so schön: Alle guten Dinge sind drei…
Am selben Tag startet T-Mobile Deutschland als wirtschaftlich selbständiges Unternehmen das operative Geschäft unter dem Namen DeTeMobil Deutsche Telekom Mobilfunk GmbH.
Heute kann es kaum einer verstehen, wenn man erklärt, dass das alles einmal zur Post gehört hat. Es wird vielleicht gar nicht mehr so lange dauern, dass die Post komplett überflüssig geworden ist und sämtlicher Schriftverkehr nur noch digital stattfindet.
Wie die Zeit vergeht. Schöne Erinnerungen sind der beste Nährboden für eine gute Idee, das gilt im privaten und auch im Geschäftsbetrieb.
“Plus 5” Hits aus dem Juli 1993
Culture Beat landeten in diesem Sommer einen der Hits des Jahres mit “Mr. Vain”. Dieser Song schafft es bis heute jede Party in Schwung zu bringen. Hinter diesem Hit steckte der Frankfurter DJ und Produzent Torsten Fenslau, der den “Sound Of Frankfurt” kreierte. Er selbst hatte nur wenig von seinem Erfolg, denn er starb bei einem Verkehrsunfall im November des Jahres.
Ein weiterer Welthit “made in Germany” wurde “What Is Love” von Haddaway. Hinter diesem Hit steckte Tony Hendrick, der u.a. auch für die frühen Hits von Wolfgang Petry verantwortlich war.
Auf dem Weg nach oben in den Deutschen Verkaufscharts befand sich die schwedische Gruppe Ace Of Base mit “Wheel Of Fortune”. Es wurde die dritte Single von Jonas Bergren & Co, die in Deutschland vergoldet wurde.
Mit einem Klassiker von Elvis Presley waren UB 40 auf dem Weg an die Spitze der Deutschen Charts: “(I Can’t Help) Falling In Love With You” sollte einer der Hits dieses Sommers werden.
Mit “Oh Carolina” begeisterte Shaggy im Frühjahr und Sommer 1993.
Wir hoffen, die Reise hat gefallen. Schicke sie gerne per whatsapp & Co an deine Bekannten, mit denen du diese Zeit verbracht hast und nach diesen Hits gefeiert hast.
You may also like
-
Barry Manilow stellt in der Show “American Bandstand” seinen Song “Mandy” vor, 22.03.1975
-
Teach-In gewinnen mit “Ding-A-Dong” den Grand Prix, 22.03.1975
-
Little Peggy March mit “I Will Follow Him” in den Song-Geschichten 12
-
“Das Model und der Schnüffler” startet auf RTL, 21.03.1990
-
“Der schwarze Kanal” startet im DDR-Fernsehen, 21.03.1960