Am 1. März 1970, fünf Tage vor der offiziellen Veröffentlichung der neuen Beatles Single “Let It Be”, präsentierte Ed Sullivan in seiner beliebten US-Show das neue Video der Beatles.
Damit hatten die Beatles auch für die letzte Single vor der offiziellen Trennung am 10. April 1970 eine besondere Überraschung parat. Die Ed Sullivan-Show war die weltweit populärste Show dieser Zeit. Bis zu diesem Tag haben die Künstler ihre Songs stets in der Sendung vorgestellt. Doch wie wir heute wissen waren die Beatles zu dieser Zeit bereits getrennt. Auf der Rückseite der Single war der John Lennon-Song “You Know My Name” zu finden.
John Lennon hatte sich am 13. September 1969 ganz offiziell von seiner Band getrennt. Die Aufnahmen von “Let It Be” lagen auch vor denen vom “Abbey Road”-Album. Die verbliebenen drei Beatles, die alle bereits an ihren Solo-Alben arbeiteten, entschieden sich, “Let It Be” als Single zu veröffentlichen.
Den Titel haben Paul McCartney, John Lennon, George Harrison und Ringo Starr bereits vom 25 bis 31. Januar 1969 im Rahmen der Filmaufnahmen zum Film “Let It Be” aufgenommen.
Auch wenn die Popularität der Beatles aufgrund der nicht aufhörenden Trennungsgerüchte etwas nachgelassen hatte. “Let It Be” zählt heute zu den populärsten Beatles-Songs.
Natürlich bleiben wir in der Zeit. Während “Let It Be” es aufgrund der Promotion durch die “Ed Sullivan-Show” auf Platz 1 schaffte, mussten sie sich in Deutschland (dort waren Led Zeppelin mit “Whole Lotta Love” angesagt) und auch in ihrer Heimat England mit Platz 2 der Charts begnügen.
“Plus 5” Hits aus den Britischen Charts im Februar 1970
England hatte am 1. März eine neue Nummer 1, die ausgesprochen ungewöhnlich war. “Wand’rin Star” sang Schauspieler Lee Marvin. Ein Lied aus dem Film “Paint Your Wagon”. Mehr über den Hit lest ihr in einer Song-Geschichte. In jedem Falle war dieser Song so erfolgreich, dass es “Let It Be” nicht schaffte auf Platz 1 zu kommen.
Den Spitzenplatz räumen musste die Band Edison Lighthouse mit “Love Grows”. Dieser Hit war fünf Wochen lang auf Platz 1 der UK-Chart und eroberte anschließend die Charts weltweit.
Auf dem Weg nach oben befanden sich auch die Jackson 5 mit “I Want You Back”. Auch zu diesem Hit gibt es auf SCHmusa eine Song-Geschichte.
Angesagt in diesem Monat waren auch Canned Heat mit “Let’s Work Together”.
Zum Beginn des von Paul McCartney interpretierten “Let It Be” passt zum Abschluss unseres kleinen Rückblicks, Platz 5 der Britischen Charts vom 1. März. Dort stand John Lennon & The Plastic Ono Band mit der aktuellen Single “Instant Karma”.