Der in Düsseldorf geborene Regisseur, Fotograf und Produzent Wim Wenders wird für seinen Film “Paris, Texas” mit der Goldenen Palme in Cannes ausgezeichnet. In den Hauptrollen sind Harry Dean Stanton und Nastassja Kinski zu sehen. Während der amerikanische Hauptdarsteller vor allem als einer der vielseitigsten Nebendarsteller des Films galt, befand sich die populäre Tochter von Klaus Kinski auf dem endgültigen Weg zum Weltstar.
Das ausgezeichnete Road-Movie tat sich in der deutschen Presse vor allen Dingen dadurch hervor, dass sich der Start in den deutschen Kinos durch einen Streit zwischen Wim Wenders und dem Filmverleih unglaublich in die Länge zog. Erst im Januar 1985 lief er dann endlich mit großem Erfolg an. Für den guten Ton, sprich den Soundtrack des Films war Ry Cooder verantwortlich.
“Plus 5” aus dem Mai 1984
Im Mai 1984 haben es Depeche Mode endlich geschafft, mit einem ihrer Songs in den Deutschen Verkaufscharts die Top 10 zu erreichen. Damit nicht genug “People Are People” wurde der erste Nummer 1 der Synthie-Pop-Band.
Mit “I Won’t Let The Sun Go Down On Me” wurde man auf Nik Kershaw aufmerksam. Mit seiner zweiten Single “Would’nt It Be Good” landete er einen absoluten Volltreffer
Musik fürs Herz lieferte im Frühjahr 1984 Lionel Richie. Der ehemalige Sänger der Commodores landete mit “Hello” einen seiner vielen großen Hits in den 80er Jahren.
Auf dem Weg an die Spitze befand sich die australische Band Real Life, die in ihrer Heimat New-Wave- und Synthie-Pop-Band-Nummer 1 dieser Zeit waren. Mit “Send Me An Angel” schafften es David Sterry, Danny Simcic, Richard Zatorski und Alan Johnson sogar auf Platz 1 der Deutschen Charts. Allerdings reichte es für die Band nur noch für einen erwähnenswerten zweiten Hit mit “Catch Me I’m Falling”.
Einer der beliebtesten Party-Hits dieser Zeit war “Dance Hall Days”, für den die britische Band Wang Chung verantwortlich war. Ihr Hit war in Deutschland und der Schweiz erfolgreicher als in der Heimat.
You may also like
-
Tina Turner veröffentlicht das Album “Private Dancer”, 29.05.1984
-
Graham Bonney stellt im “Beat-Club” sein “Super Girl” vor, 28.05.1966
-
“Fantomas” mit Louis de Funès und Jean Marais startet in den deutschen Kinos, 27.05.1966
-
Rod Stewart erhält Songwriting Award für sein Lebenswerk, 27.05.1999
-
Einweihung des Olympia-Stadions in München mit einem 4:1 der Deutschen Nationalmannschaft gegen die UdSSR, 26.05.1972