Moin,
jedes Jahr am 9. Oktober wird weltweit der “Weltposttag” begangen – ein Tag, der an die Gründung des Weltpostvereins (Universal Postal Union, UPU) im Jahr 1874 in Bern erinnert. Seit seiner offiziellen Einführung 1969 würdigt der Tag die zentrale Rolle von Postdiensten für globale Kommunikation, wirtschaftliche Entwicklung und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Die Post ist weit mehr als nur Briefträgerin: Moderne Postunternehmen bieten heute auch Paketlogistik, digitale Dienstleistungen und sogar Finanzservices an – besonders in Regionen mit schwacher Infrastruktur. Während der klassische Briefverkehr zurückgeht, boomt der Onlinehandel und stellt die Postgesellschaften weltweit vor neue Herausforderungen.
Zum Weltposttag finden international vielfältige Aktionen statt: Briefmarkenausgaben, Tage der offenen Tür, Schulprojekte oder der internationale Briefschreibwettbewerb für Jugendliche. Viele Länder nutzen diesen Anlass, um auf Innovationen, Nachhaltigkeit und digitale Transformation im Postwesen aufmerksam zu machen.

2024 war ein besonderes Jahr: Der Weltpostverein feierte sein 150-jähriges Bestehen. Auch Deutschland ehrte das Jubiläum mit einer Sonderbriefmarke und erinnerte an die Bedeutung grenzüberschreitender Kommunikation – damals wie heute.
Am 9. Oktober wird in diesem Jahr der “Welttag des Sehens (World Sight Day)” begangen. Der Aktionstag macht weltweit auf die Bedeutung von Augengesundheit und die Vermeidung von vermeidbarer Blindheit aufmerksam. Organisiert von der International Agency for the Prevention of Blindness (IAPB) in Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO), steht der Tag jedes Jahr unter einem wechselnden Motto – zuletzt mit Fokus auf Kinder, digitale Belastungen oder den globalen Zugang zu Sehhilfen.
Rund eine Milliarde Menschen weltweit leben mit einer Sehstörung, die eigentlich behandelbar oder vermeidbar wäre – oft fehlt es jedoch an Aufklärung, augenärztlicher Versorgung oder erschwinglichen Brillen.
Der Welttag des Sehens ruft dazu auf, regelmäßig die Augen untersuchen zu lassen, Frühwarnzeichen ernst zu nehmen und sich für einen gerechteren Zugang zu Augenmedizin einzusetzen – denn gutes Sehen ist ein Menschenrecht.
Der “Leif Erikson Day”, der in den USA jedes Jahr am 9. Oktober gefeiert wird, ehrt den nordischen Entdecker Leif Erikson, der um das Jahr 1000 n. Chr. als erster Europäer Nordamerika erreichte – fast 500 Jahre vor Christoph Kolumbus. Dieser Tag würdigt nicht nur Eriksons historische Leistung, sondern auch die Beiträge nordisch-amerikanischer Einwanderer zur US-Gesellschaft und Kultur.
Der Gedenktag wurde 1964 nach einer Proklamation von Präsident Lyndon B. Johnson offiziell anerkannt. Das Datum, der 9. Oktober, erinnert an die Ankunft des ersten organisierten Schiffes norwegischer Einwanderer in den USA, der Restauration, die 1825 in New York einlief.
Der Leif Erikson Day wird vor allem in Gemeinden mit starkem skandinavischem Erbe gefeiert, beispielsweise in Minnesota und Wisconsin. Feierlichkeiten umfassen Paraden, kulturelle Feste mit traditioneller Musik und Essen sowie Schulaktivitäten, die sich auf die Geschichte der Wikinger und ihre Entdeckungen konzentrieren.
Während der Leif Erikson Day weniger bekannt ist als der Columbus Day, gilt er für viele als ein historisch korrekterer Gedenktag, der die erste dokumentierte europäische Ankunft auf amerikanischem Boden würdigt. Im Gegensatz zum Columbus Day ist er jedoch kein bundesweiter Feiertag, sondern eher ein Tag kulturellen Stolzes und historischer Reflexion.
Spruch des Tages
Wir widmen unseren Spruch des Tages dem Auge oder doch besser dem Herz. Er kommt von Johnny Depp…

Wir wünschen euch einen schönen Tag,
Euer SCHmusa-Team
Das erste Mal
In Hamburg findet 1955 die erste öffentliche gemeinsame Ziehung von Lottozahlen in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland statt. Im Morgenmagazin gab es dazu einen sehenswerten Artikel.
Eddie Cochran nimmt 1958 seinen Hit “C’mon Everybody” auf.
Ray Charles steht 1961 für zwei Wochen an der Spitze der US-Charts mit “Hit The Road Jack”.
DER 9. Oktober 1964
Im ZDF läuft 1964 die erste Folge der Quizshow Vergissmeinnicht” mit dem Conférencier Peter Frankenfeld. Die Rateshow um Postleitzahlen ist mit einer Benefizveranstaltung zu Gunsten der neu geschaffenen Aktion Sorgenkind verbunden.
1964 nehmen die Beach Boys “Dance Dance Dance” auf. Das Gitarren-Intro spielt im Studio ein gewisser Glen Campbell. Er wurde einer der populärsten Country-Stars der Vereinigten Staaten.
In den USA wird die in Europa nicht veröffentlichte Single “Yesterday” 1965 ein weiterer Nummer 1-Hit für die Beatles.
Am selben Tag spielt die The Ohio State University Marching Band den Hit der McCoys “Hang On Sloopy” vor dem Spiel ihres Football-Teams in Illinois. Dieser Auftritt wird zur Tradition und führt dazu, dass “Hang On Sloopy” 20 Jahre später zum Song des Bundesstaats Ohio erklärt wird.
DER 9. Oktober 1970
Daliah Lavi veröffentlicht 1970 ihre zweite deutschsprachige Single: „Oh, wann kommst du“. Mehr über diesen Hit erfahrt ihr in unserer Song-Geschichte.
Diesen Titel kennen viele ebenfalls von Daliah Lavi. Bei ihr heißt er “Meine Art Liebe zu zeigen”. Im Original singt ihn Rod McKuen. Mit “Soldiers Who Wants To Be Heroes“ steht er 1971 auf Platz 1 der niederländischen Verkaufshitparade.
Am selben Tag steht Rod Stewart mit “Maggie May” auf Platz 1 in Großbritannien.
DER 9. Oktober 1972
Der Song “My Boy Lollipop” feiert mit Maggie Mae ein Comeback in den Deutschen Charts.
Paul Simon erhält 1973 für “Loves Me Like A Rock” eine Goldene Schallplatte.
DER 9. Oktober 1974
Der 5-Teiler “Die Powenzbande” mit Gustav Knuth und Ruth Maria Kubitschek in den Hauptrollen startet in der ARD.
Walter Murphy & The Big Apple Band stehen 1976 auf der Eins in den USA mit “A Fifth Of Beethoven”. Damit zog dann auch Beethoven in die Diskotheken ein.
DER 9. Oktober 1978
John Travolta & Olivia Newton-John begeistern mit ihrem Film “Grease” die Welt. Der Hit “You’re The One That I Want” klettert auch in Spanien an die Sitze der Charts.
DER 9. Oktober 1978
Frankie Valli steigt mit dem Titelsong aus dem Film “Grease” in die Deutschen Charts ein.
1979 veröffentlichten Styx “Babe”.
Während der Nordamerika Tour der Rolling Stones im Jahr 1981 kam es bei den zwei Gastspielen in Los Angeles dazu, dass der Support Prince, der seinen umstrittenen Bikinislip mit Trenchcoat trug, mit Bierdosen beworfen wurde und nach 15 Minuten die Bühne verließ.
DER 9. Oktober 1981
Anlässlich des 45. Geburtstages von John Lennon, eröffnete Yoko Ono 1981 offiziell den dreieinhalb Morgen großen Garten am Standort Strawberry Fields im New Yorker Central Park. Das Gebiet wurde mit Bäumen, Sträuchern und Blumen aus der ganzen Welt bepflanzt und mit einer 1-Mio.-Dollar-Spende von Yoko gesponsert . Dazu haben wir die Song-Geschichte zu “Imagine” anzubieten.
DER 9. Oktober 1986
Am 5. Todestag von Roy Black zeigte RTL den Film “Du bist nicht allein – die Roy Black Story” mit keinem geringeren als Christoph Waltz als Gerd Höllerich wie der Schlagerstar bürgerlich hieß.
Das Musical The Phantom of the Opera von Andrew Lloyd Webber nach dem gleichnamigen Roman von Gaston Leroux wird 1986 am Londoner Her Majesty’s Theatre uraufgeführt.
DER 9. Oktober 1987
Rudi Carrell startet mit seiner neuen Show “Herzblatt” im Vorabendprogramm der ARD.
Bruce Springsteen veröffentlicht 1987 sein Album “Tunnel Of Love”.
Mit ihrem dritten und finalen Album “In Utero” steigen Nirvana 1993 von Null auf Eins in Großbritannien ein.
In den Single-Charts stehen am selben Tag Take That feat. Lulu auf Platz 1 mit “Relight My Fire”.
Zum 60. Geburtstag von John Lennon im Jahr 2000 wird in Japan das John Lennon Museum eröffnet. Yoko Ono lässt es 10 Jahre laufen, bevor sie es wieder schließt, da sie davon überzeugt ist, dass John Lennons Geist in Bewegung bleiben sollte.
Google übernimmt für 1,65 Mrd. US-Dollar 2006 die Firma YouTube. Der Betrieb soll mit den Gründern Chad Hurley und Steve Chen, die Geschäfte jedoch vorerst unabhängig weitergeführt werden.
DER 9. Oktober 2008
DJ Ötzi steigt mit seiner Version von Neil Diamonds “Sweet Caroline” in die Deutschen Charts ein. Die Song-Geschichte dreht sich allerdings mehr um das Original.
Seit 30 Jahren ist Paul McCartney ein Vegetarier als er 2008 erfuhr, dass eine McDonald’s-Filiale in Liverpool sein Bild zeigte. Wütend beschuldigte er das Unternehmen, damit Kunden anzuziehen. Sir Paul wurde mit den Worten zitiert: “Was für ein Idiot hält McDonald’s für Beatles-Fans?”
Sebastian Vettel wird 2011 zum zweiten Mal Formel-1-Weltmeister.
Unvergessen
1978 starb der belgische Sänger und Komponist Jacques Brel im Alter von 49 Jahren. Aus seiner Feder Stammen Lieder wie “Seasons In The Sun” oder “Amsterdam”.