Moin,
in den meisten Fällen kommen die Kuriosen Feiertage aus den Vereinigten Staaten. DER 25. Januar führt uns nach Schottland zum “Burns Supper-Day” Dabei handelt es sich um den Geburtstag von Robert Burns, einem der populärsten Dichter Schottlands und Komponist des Silvester-Klassikers “Auld Lang Syne”. Silvester ist vorbei, das Lied ist auch mit 26 Tagen Verspätung noch wunderschön. Es singt der Oberschotte Rod Stewart.
Heute treiben wir uns noch ein wenig länger auf der Insel herum. Der “Saint Dwynwen’s Day” ist der walisische Valentinstag und wird am 25. Januar gefeiert. Er ehrt die Heilige Dwynwen, die als Schutzpatronin der Liebe in Wales gilt. Dwynwen lebte im 5. Jahrhundert und war die Tochter des walisischen Königs Brychan Brycheiniog.
Die Legende besagt, dass Dwynwen unglücklich verliebt war, und nachdem ihr Gebet erhört wurde, zog sie sich in die Einsamkeit zurück, um sich Gott zu widmen. Laut der Legende erhielt sie von einem Engel drei Wünsche. Ihr erster Wunsch war, dass Gott ihre Liebe verschwinden lassen sollte, der zweite Wunsch war, dass sie die Fähigkeit haben sollte, die Liebe zu anderen zu gewähren, und der dritte Wunsch war, dass sie niemals heiraten würde.
Der Legende nach erfüllte Gott ihre Wünsche, und Dwynwen widmete ihr Leben der Frömmigkeit und der Förderung von Liebe und Mitgefühl. Ihr Gedenktag, der 25. Januar, wurde zu einem Tag der Liebe und des romantischen Austauschs in Wales.
Am Saint Dwynwen’s Day tauschen sich Paare in Wales oft kleine Geschenke oder Karten aus, ähnlich wie am Valentinstag. Es ist eine Gelegenheit, Liebe und Zuneigung auszudrücken, und viele Menschen nutzen den Tag, um ihre Gefühle füreinander zu feiern.
Nun geht es doch noch in die Vereinigten Staaten. Dort begeht man heute unter anderem den “Tag der Wetterbeobachtung“. Dazu könnten wir doch einfach einmal die Weather Girls singen lassen: “It’s Raining Men”.
Der “National Opposite Day“, den man als “Gegenteil-Tag” ins Deutsche übersetzen könnte, ist in den Vereinigten Staaten ein informeller “Feiertag”, der am 25. Januar gefeiert wird. An diesem Tag werden Menschen ermutigt, Dinge anders zu machen als üblich oder das Gegenteil von dem zu sagen, was sie meinen. Es ist eine Gelegenheit für Spaß und Humor, wenn Menschen ihre normalen Gewohnheiten umkehren und spielerisch mit der Idee von Gegensätzen spielen.
Spruch des Tages
Wenn wir heute einen “Tag der Liebenden” zu feiern haben, dann sollten wir auch ein schönes Zitat zum Thema Liebe als “Spruch des Tages” auswählen. Mit Mahatma Ghandi haben wir hoffentlich auch deinen Geschmack getroffen.
Wir wünschen euch einen entspannten Tag,
Euer SCHmusa-Team
Das erste Mal
Der Friseur David Low eröffnet 1774 im Covent Garden in London das erste Grand Hotel der Welt.
Der preußische Kronprinz Friedrich heiratet 1858 in der Kapelle des St. James’ Palace in London Prinzessin Victoria von Großbritannien und Irland, die Tochter der britischen Königin Victoria. Der bei der Hochzeit gespielte Hochzeitsmarsch aus “Ein Sommernachtstraum” von Felix Mendelssohn Bartholdy wird daraufhin bei Hochzeiten generell sehr populär und ist es bis heute geblieben.
Im Auftrag des Fabrikanten John B. Timberlake wird 1904 beim United States Patent Office ein Patent auf den von Albert J. Parkhouse erfundenen Kleiderbügel aus Draht beantragt.
Im Ersten Weltkrieg wird 1915 in Deutschland die Versorgung mit Brot rationiert. Die Brotkarte ist die erste von weiteren, folgenden Lebensmittelmarken.
In Chamonix-Mont-Blanc (Frankreich) beginnt 1924 die vom Internationalen Olympischen Komitee veranstaltete „Internationale Wintersportwoche“, der erst im Nachhinein der Titel I. Olympische Winterspiele zugesprochen wird. Die Wettkämpfe dauern bis zum 5. Februar.
Mit der Übergabe des von der US-amerikanischen Militärregierung betriebenen Senders Radio München in deutsche Hände konstituiert sich 1949 der Bayerische Rundfunk.
Marty Robbins nimmt 1957 den Song “A White Sport Coat (and a Pink Carnation)” auf. Für diese Aufnahme bat er seine Schallplattenfirma, dass der Haus-Conductor Ray Conniff wie schon bei seinem Hit “Singing The Blues” das Arrangement des Songs übernehmen solle. Der zu diesem Zeitpunkt unbekannte Ray Conniff wurde einer der populärsten Orchesterchefs in den USA.
DER 25. Januar 1958
Auf Platz 1 der deutschen Hitparade steht 1958 Fred Bertelmann mit „Der lachende Vagabund“.
DER 25. Januar 1963
Drei Monate nach der Premiere in Großbritannien kommt der erste Bond-Film “James Bond jagd Dr. No” auch in die deutschen Kinos. Der erste James Bond wurde von Sean Connery gespielt. “Plus 5” Hits von Connie Francis, Freddy Quinn, den Tornados, Peter Kraus und Will Brandes.
Auch die großen Bands hatten zu Beginn ihrer Karriere manchmal Auftritte an Orten, an die sie sich, wenn sie aus dem Nähkästchen plaudern, gern erinnern. Bei den Rolling Stones war es der Ricky Tick Club im Star and Garter Hotel in Windsor, Berkshirehire. 1963 war es eines der ersten Konzerte in der “Originalbesetzung” mit Mick Jagger, Keith Richard, Brian Jones, Charlie Watts und Bill Wyman, bei dem sie in einem schwarz gestrichenen Saal auftraten, dessen Lampen aus alten Eisbechern bestand, hinter denen eine Fassung mit Glühlampe angebracht war. Es muss eine sehr – nennen wir es – mystische Atmosphäre geherrscht haben.
Die Liverpooler Sängerin Cilla Black tritt am selben Abend zum ersten Mal im Cavern Club in ihrer Heimatstadt auf.
DER 25. Januar 1964
Hans-Joachim Kulenkampff hat den Fernsehzuschauern eine neue Show zu bieten. “Einer wird gewinnen” wir zu einem der Höhepunkte der Samstagabend-Shows. “Plus 5” Hits aus dieser Zeit mit Bernd Spier, Cliff Richard, Rita Pavone, Conny Froboess und Paul Kuhn.
Phil Spector trat 1964 in der britischen Fernsehserie “Juke Box Jury” als Diskussionsleiter auf.
1967 waren die Beatles im Studio, um die “andere Seite” von “Strawberry Fields Forever”, “Penny Lane”, fertig zu mischen. Ursprünglich waren beide Songs für das Album “Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band” geplant, nun wurden sie auf eine Mega erfolgreiche Doppel-A-Single gepresst.
Nina Simones “Ain’t Got No; I Got Life” schafft es für eine Woche in die US-Charts. Dort landete die Single auf Platz 94.
David Bowie beendete 1973 eine Woche Proben im Royal Ballroom, Tottenham, London, für die bevorstehenden Konzerte in Großbritannien im Rahmen seiner “Ziggy Stardust-Tour”. Zuvor war die Tour sehr erfolgreich in Nordamerika und Japan gestartet. Insgesamt kam diese Tour auf 182 Termine.
1974 spielten Led Zeppelin vor 17.000 Fans auf dem Marktplatz von Indianapolis. Die Karten zu diesem besonderen Ereignis kosteten $8.50.
The Carpenters klettern 1975 auf Platz 1 der US-Charts mit ihrer Version von “Please Mr. Postman”.
1975 fand das letzte Sunbury Rock Festival in Victoria, Australien statt. Die Veranstalter, die schwere Verluste gemacht hatten, bezahlten nur Deep Purple. AC/DC sollte nach Deep Purple spielen, aber nach deren Auftritt begann auf der Bühne ein Streit zwischen den Roadie-Crews. Als die Roadies von Deep Purple anfing, die Lichter und die Beschallung einzupacken und der Band AC/DC den Einsatz verweigerten, verließ diese das Festivalgelände ohne zu spielen.
John Lennons Witwe Yoko Ono spendete 1984 £250,000 ($425,000) für das Heim Strawberry Field in Liverpool, das älteren Menschen ein Zuhause bietet.
DER 25. Januar 1985
Bill Murray, Dan Aykroyd und Harold Ramis begeistern ab sofort auch in Deutschland als Geisterjäger in “Ghostbusters”. “Plus 5” Hits aus diesem Monat mit Valerie Dore, Boney M., Nik Kershaw, Tullio De Piscopo und Nena.
Die norwegische Gruppe a-ha steht 1986 auf Platz 1 in Großbritannien mit ihrem Song “The Sun Always Shines On TV”.
1987 singt Neil Diamond die amerikanische Nationalhymne beim Superbowl XXI in Pasadena, Kalifornien. Ansonsten dreht sich in der “Halftime” alles um den 100. Geburtstag von Hollywood. Die Show wird von den Disney Studios präsentiert.
Bei der Bundestagswahl in Deutschland, die am selben Tag stattfindet, gewinnen die FDP und Die Grünen eine Menge Stimmen und Mandate, während vor allem die CDU unter Bundeskanzler Helmut Kohl massive Verluste erleidet. Die Regierungskoalition aus CDU/CSU und FDP hat jedoch weiterhin die Mehrheit im Deutschen Bundestag.
Die Rainbirds steigen 1988 mit „Blueprint“ in die deutschen Charts ein.
DER 25. Januar 1991
Lange Schlangen bilden sich vor den portugiesischen Kinos. Dort startet “Sozinho em Casa”. Diesen Film kennen wir als “Kevin allein zu Haus”.
Zum zweiten Male gibt Paul McCartney 1991 ein “MTV’s Unplugged” mit einigen Beatles-Songs im Set. Dieses Konzert wird das Erste, das anschließend auch als Album veröffentlicht wird. Viele weitere werden folgen.
In Deutschland geht es an diesem Tag rockiger zu. Torfrock steigen mit „Beinhart“ in die deutschen Charts ein.
DER 25. Januar 1997
RTL 2 hat einen Leckerbissen für die jungen Leute zu bieten. Was der “Beat-Club” in den 60ern, die “Disco” in den 70ern und “Formel 1” in den 80ern wurde “The Dome” für die Jugend der 90er. “Plus 5” Hits aus dieser Zeit mit Andrea Boccelli & Sarah Brightman, Tic Tac Toe, den Backstreet Boys, Toni Braxton und No Doubt.
1999 starten die Rolling Stones ihre “No Security Tour” in Oakland, Kalifornien, USA.
Bob Dylan lässt sich von Victoria’s Secret zu einem Werbespot für Damenunterwäsche überreden. Böse Zungen behaupten, er hat es nur fürs Geld getan.
2013 brachte Matthias Reim das Album “Unendlich” auf den Markt. Damit erreichte er nach seinem Debüt aus dem Jahr 1990 zum zweiten Mal Platz 1 der deutschen Albumcharts.