Moin,
bereits seit 1977 begeht man in den Vereinigten Staaten den “Reite den Wind-Tag”, der im Original “Ride The Wind-Day” irgendwie vertrauter klingt, was wahrscheinlich am Hit von Christopher Cross liegt, der uns seit fast 50 Jahren begeistert.
Dass wir heute einen Song von den Doraus & den Marinas hören, liegt am “World Daffodil Day“, dem “Welttag der Narzisse” der alle Jahre wieder am 23. August gefeiert werden kann. Die Rede ist übrigens vom Song “Tulpen und Narzissen”.
Der „Tag der günstigen Flüge“ oder „National Cheap Flight Day“ ist ein inoffizieller Feiertag in den USA, der jedes Jahr am 23. August begangen wird. An diesem Tag haben Flugreisende die Möglichkeit, besonders günstige Flugtickets zu erwerben, da viele Airlines ihre Preise senken.
Der National Cheap Flight Day hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Datum für Schnäppchenjäger entwickelt. Er markiert den Beginn einer Zeit, in der die Preise für Flugtickets nach der Sommerreisesaison oft sinken. Die Sommermonate sind in der Regel die Hochsaison für Reisen, und die Preise für Flüge sind entsprechend höher. Sobald der Sommer vorbei ist, beginnen die Fluggesellschaften, ihre Preise zu reduzieren, um ihre Flugzeuge weiterhin auszulasten.
Der 23. August wurde gewählt, weil zu diesem Zeitpunkt die Nachfrage nach Flügen typischerweise abnimmt. Die Ferien sind zu Ende, und es gibt weniger Urlaubsreisen, was die Fluggesellschaften dazu veranlasst, die Preise zu senken, um mehr Passagiere anzulocken.
Viele Fluggesellschaften und Reisewebsites nutzen diesen Tag als Marketinginstrument, um ihre Angebote zu bewerben und Kunden zu locken. Es ist jedoch wichtig, aufmerksam zu sein, da nicht jedes Angebot tatsächlich ein Schnäppchen ist.
Unsere Song-Geschichten erfreuen sich seit einiger Zeit wieder großer Beliebtheit. Heute feiern Vater Leo Lenadros und Tochter Vicky gemeinsam Geburtstag. Er feiert seinen 98. Geburtstag und die populäre Tochter ihren 72. Geburtstag. Wusstet ihr, dass der Papa Vicky ihr Lieblingslied geschrieben hat. Zu “Ich liebe das Leben” findet ihr eine Song-Geschichte auf SCHmusa.
Spruch des Tages
Kommen wir noch einmal zurück zum Wind. Dazu äußerte sich Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl wie folgt…
Wir wünschen allen einen schönen Tag
Euer SCHmusa-Team
Titelfoto: Konrad Adenauer-Stiftung
Das erste Mal
Die erste Dampfmaschine nach Bauart von James Watt wird in Deutschland 1785 auf dem König-Friedrich-Schacht bei Hettstedt offiziell in Betrieb genommen.
Seit 1884 fährt die Stuttgarter Zahnradbahn. Sie wird liebevoll “Zacke” genannt. Zu Beginn noch mit Dampfbetrieb. Doch schon 1904 fahren regelmäßig elektrische Fahrzeuge. Von Beginn an fährt die Zacke auf einem Zahnradsystem Riggenbach – mit der Stuttgarter Besonderheit einer sehr tief liegenden Zahnstange, weil viele Gleisabschnitte innerhalb von Straßen liegen. Ab 1935 fährt dann die dritte Fahrzeuggeneration. Seit 2023 gibt es die fünfte Generation auf der Strecke von Marienplatz nach Degerloch.
Großbritannien verlangt 1887 im parlamentarisch verabschiedeten Merchandising Marks Act auf allen importierten Industrieprodukten künftig die Angabe des Ursprungslandes. So entstand die Marke “Made in Germany”.
Im Kopenhagener Hafen wird die Kopie der Skulptur “Die Kleine Meerjungfrau” des Bildhauers Edvard Eriksen aufgestellt.
In den Kinos der Vereinigten Staaten läuft 1946 der Howard Hawks-Film “Tote schlafen fest” mit Humphrey Bogart als Detektiv Philip Marlowe an. Die Verfilmung eines Romans von Raymond Chandler lässt einen Film noir entstehen.
Der Mambo-König Perez Prado nimmt 1954 seinen Hit “Cherry Pink And Apple Blossom White”.
John Lennon heiratet 1962 Cynthia Powell im Mount Pleasant Registry Office in Liverpool. Mit Paul McCartney und George Harrison sind auch zwei seiner Bandmitglieder bei der Trauung anwesend.
Am selben Tag veröffentlicht Bobby Boris” Pickett seinen Hit “Monster Mash”, der in den USA alle Jahre wieder zu Halloween einer der meist gespielten Songs ist.
The Rolling Stones sind 1963 in der englischen TV-Show “Ready, Steady, Go!” zu Gast, in der sie ihre erste Single “Come On” vorstellen. Weitere Gäste dieser Ausgabe waren Jet Harris &Tony Meehan, die den Titel “Applejack” präsentierten und Little Peggy March mit “Hello Heartache Goodbye Love”.
DER 23. August 1966
The Beatles stehen auf Platz 1 der britischen Charts mit ihrer Doppel A-Single “Yellow Submarine – Eleanor Rigby”. Beide Songs und mehr findet ihr in unserer Song-Geschichte.
1969 stehen die Rolling Stones mit “Honky Tonk Woman” auf Platz 1 der US-Charts.
Bei den Alben nimmt an diesem Tag Johnny Cashs Album “Johnny Cash At San Quentin” die Spitzenposition ein.
1970 spielen The Ibex ihren ersten Auftritt im Octagon Theatre, Bolton, Lancashire. Ihr Sänger ist ein gewisser Freddie Mercury.
1971 steigen die Travellers mit einer Parodie von “El Condor Pasa” in die Deutschen Charts ein. Ihre Version handelt vom “Pleitegeier”.
Costa Cordalis steigt 1971 in die Deutschen Charts ein. Mit seinem Hit “Und die Sonne ist heiß” landete der sympathische Grieche einen seiner großen Hits.
DER 23. August 1976
Die Bee Gees steigen mit ihrer Single “You Should Be Dancing” in die Deutschen Charts ein. In Deutschland wurde es kein weiterer Mega-Hit der drei Brüder, dafür ein erster Vorgeschmack auf die später 70er Jahre mit dem “Saturday Night Fever”. Mehr über die Bee Gees sowie “Plus 5” Hits aus dem Sommer 1976 mit Jürgen Drews, den Bellamy Brothers, ABBA, Harpo und Boney M.
DER 23. August 1979
In den deutschen Kinos startet der Film “The Wanderers”. Der Film basiert auf dem gleichnamigen autobiografischen Roman von Richard Price. Roman und Film begeisterten die damalige Jugend.
David Bowie steigt 1980 auf Platz 1 der britischen Charts mit “Ashes To Ashes”.
23. August 1982
Gleich mit seiner ersten Single landete der Wiener Adolf Andreas Meyer, den wir alle besser als Andy Borg kennen, seinen ersten Nummer 1-Hit. “Adios Amor” steht auf Platz 1 in den Deutschen Charts.
Boris Gardiner aus Jamaika steht mit “I Want To Wake Up With You” 1986 an der Spitze der englischen Charts.
Bei aller Unterhaltung sollte auch immer ein wenig Zeit für die Geschichte sein: Von Vilnius bis nach Tallin wird 1989, genau 50 Jahre nach dem Stalin-Hitler-Pakt, eine Menschenkette gebildet, um den Willen der baltischen Staaten zur Unabhängigkeit von der Sowjetunion zu demonstrieren (Baltische Kette).
DER 23. August 1990
Die DDR-Volkskammer beschließt am 23. August 1990 mit 294 zu 62 Stimmen (bei zwei Enthaltungen) den Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland gemäß Artikel 23 des Grundgesetzes zum 3. Oktober 1990. Das Parlament folgt in der dramatischen Nachtsitzung einem Antrag von CDU/DA, SPD, FDP und DSU.
Deutschland wird 1999 wieder von Berlin aus regiert: Bundeskanzler Gerhard Schröder nimmt seine Arbeit am neuen Parlaments- und Regierungssitz auf (bis zur Fertigstellung des neuen Kanzleramtes im ehemaligen Staatsratsgebäude der DDR).
Musikalisch lagen im August 1999 Eiffel 65 hoch im Kurs mit ihrem Hit “Blue (Da Ba Dee)”.
23. August 2002
Auf RTL ist die erste Folge “Spongebob” in Deutschland zu sehen. Die Helden der Serie stellen wir euch in diesem Artikel vor, den wir außerdem mit “Plus 5” Hits aus dieser Zeit garnieren. Zu hören gibt es Herbert Grönemeyer, Shakira, Las Ketchup, Elvis Presley und Helmut Lotti.