Moin,
DER 17. Juli hat einiges an mehr oder weniger kuriosen Feiertagen zu bieten. Ein sicher schöner Tag ist der “Tag der Gerechtigkeit”. Allerdings tut sich dieses Thema in der Musik äußerst schwer. Der bayerische Liedermacher Hans Söllner hat sich mit dem Thema beschäftigt. Vielleicht ist die regelmäßige Verletzung der Gerechtigkeit in den Gerichten mittlerweile so gängig, dass man in der Kunst diesen Begriff als das, was er wirklich ist – nämlich wichtig – zu sehr schätzt, um ihn in Lieder zu verpacken.
Bedeutend einfacher wird es bei einem weiteren Feiertag, die uns der 17. Juli beschert. Da sind der “Tag des Tatoos” und der “Tag der Emojis”. Mit “Tattoo” gewann die Schwedin Loreen zum zweiten Male den ESC.
Am 17. Juli wird weltweit der Tag der Emojis gefeiert – ein Tag, der den bunten, kleinen Symbolen gewidmet ist, die längst fester Bestandteil unserer digitalen Kommunikation geworden sind. Ob 😂, ❤️ oder 👍 – Emojis helfen uns, Gefühle auszudrücken, Stimmungen zu unterstreichen oder Nachrichten mit einem Augenzwinkern zu versehen.
Warum gerade der 17. Juli? Dieses Datum ist kein Zufall: Auf dem 📅 Kalender-Emoji ist in vielen Systemen genau dieser Tag zu sehen – ursprünglich das Datum, an dem Apple 2002 seine Kalender-App vorstellte. Seitdem hat sich der 17. Juli als inoffizieller Emoji-Feiertag etabliert.
Der Tag der Emojis erinnert uns daran, wie sehr sich unsere Kommunikation im digitalen Zeitalter verändert hat. Emojis sind mehr als nur nette Bildchen – sie sind eine eigene Sprache geworden, die weltweit verstanden wird. Sie überwinden Sprachbarrieren, bringen Farbe in Textnachrichten und sorgen nicht selten für ein Schmunzeln.
🎉 Also: Heute ist der perfekte Anlass, um deine Lieblings-Emojis mal wieder ausgiebig zu nutzen – egal, ob in einer Nachricht an Freunde, im Social Media Post oder einfach nur um jemandem ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. 😊🌍✨
Und dann wäre da noch der “Tag des gelben Schweins“: Der “Yellow Pig Day” ist ein inoffizieller Feiertag, der in den frühen 1960er Jahren von den Princeton-Mathematikstudenten David Kelly und Michael Spivak ins Leben gerufen wurde. Während sie an den besonderen Eigenschaften der Zahl 17 arbeiteten, entstand dieser besondere Tag. Es ist unklar, warum der Tag “Yellow Pig Day” genannt wurde oder was ein gelbes Schwein mit der Zahl 17 zu tun hat. Einer Legende zufolge bezieht sich der Name auf David Kellys Sammlung von gelben Schweinen. Das Maskottchen des Feiertags, das gelbe Schwein, hat 17 Zehen, 17 Wimpern und 17 Zähne.
17 ist eine Primzahl und hat eine besondere Bedeutung in der Mathematik. Es ist die Summe der ersten vier Primzahlen – 2, 3, 5 und 7. Eine Primzahl ist eine Zahl, die nur durch 1 und sich selbst teilbar ist. Mehrere Studien haben gezeigt, dass wenn Menschen gebeten werden, eine Zahl zwischen 1 und 20 zu wählen, die Mehrheit die Zahl 17 wählt. 17 ist jedoch nicht immer eine besondere Zahl. In Italien beispielsweise gilt die 17 als Unglückszahl.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Yellow Pig Day zu feiern. Man kann den Mathematikern in seinem Leben Marzipan-Gelbschweine oder Plüschtiere in Form von gelben Schweinen schenken. Eine weitere Idee ist es, 17 gute Taten während des Tages zu vollbringen. Auch das Singen von Yellow Pig Liedern gehört zu den Feierlichkeiten.
Wusstest du schon, dass die Angst vor der Zahl 17 als Heptadekaphobie bezeichnet wird?
“Der Soziale Tag in Schleswig-Holstein” ist eine jährliche Aktion, bei der Schülerinnen und Schüler einen Tag lang nicht in die Schule gehen, sondern arbeiten und ihren Lohn für Jugend- und Bildungsprojekte spenden. Die Aktion wird von der Organisation “Schüler*innen Helfen Leben” organisiert und findet am 26. Juni und 17. Juli 2025 statt
Spruch des Tages
Es gibt unglaublich viele Tattoo-Sprüche. Ein häufig gewählter ist unser heutiger “Spruch des Tages”:

Wir wünschen euch einen schönen Tag,
Euer SCHmusa-Team
Das erste Mal
Durch ein Gesetz des schottischen Parlaments entsteht 1695 die Bank von Schottland.
Barthélemy Thimonnier erhält 1830 ein Patent auf seine Nähmaschine Couseuse.
In Meißen wird 1841 die erste Freiwillige Feuerwehr in Deutschland gegründet.
Petula Clark hatte 1946 ihren ersten TV-Auftritt. Sie war gerade 13 Jahre alt, ihren ersten großen Hit hatte sie erst 8 Jahre später mit “The Little Shoemaker”.
Im kalifornischen Anaheim öffnet 1955 Disneyland seine Pforten.
Das Billboard Magazin veröffentlich 1961 die ersten “Easy Listening”-Chart. Die erste Nummer 1 war Brook Benton mit “The Boll Weevil Song” .
Elvis Presley veröffentlicht 1962 “She’s Not You”.
DER 17. Juli 1965
Die Righteous Brothers steigen mit “Unchained Melody” in die US-Charts ein.
King Records veröffentlichen 1965 “Papa’s Got a Brand New Bag” von James Brown. Der Song verkauft sich über 2 Millionen mal.
Die Beatles Single “All You Need Is Love / Baby You’re A Rich Man” wird in den USA veröffentlicht. Wenig später ist es die 14. Nummer 1 der Fab Four in Amerika.
DER 17. Juli 1968
Ein Jahr später feiert der Beatles-Film “Yellow Submarine” in London Premiere. Hierzu findest du eine Song-Geschichte auf SCHmusa.
Am selben Tag veröffentlichen Deep Purple “Hush”.
17. Juli 1969
In diesem Sommer gab es nur ein wirkliches Thema: Der Flug zum Mond. Auch zu diesem Beitrag haben wir Musik zu dieser Zeit herausgesucht. Freut euch auf Zager & Evans, Andy Kim, Neil Diamond, The Archies und Johnny Cash.
1970 gelang es Ace Frehley (Kiss) aufgrund der lockeren Gewohnheiten bei damals stattfindenden Konzerten, beim New York Pop Festival als Roadie für einen Auftritt von Jimi Hendrix tätig zu sein und zusammen mit Mitch Mitchell das Schlagzeug aufzubauen. In der Folge versuchte er öfter, auf diesem Weg Zugang zu seinen musikalischen Helden zu bekommen.
DER 17. Juli 1970
“Was ist denn bloß mit Willi los” fragte man sich zu dieser Zeit. Der erfolgreiche Film mit Heinz Erhardt hatte noch einen Untertitel “Grüß Sie Gott Frau Stirnima”.
DER 17. Juli 1970
Stan Laurel und Oliver Hardy sind die neuen Serienstars im ZDF. Diese Serie sorgte dafür, dass die Lieblinge der Großeltern auch bei den Enkeln ankamen.
DER 17. Juli 1971
Danyel Gerard ist mit seinem Hit “Butterfly” zu Gast bei Dieter Thomas Heck in der “ZDF-Hitparade”. Nun beginnt der Erfolg für die deutsche Version des Songs: “Auf dem Feld blühte weiß der Jasmin….”.
1971 heißt es: Premiere für Costa Cordalis in der ZDF-Hitparade. „Und die Sonne ist heiß“ kommt an, Costa darf wiederkommen
DER 17. Juli 1974
Für die kommenden acht Wochen stehen die Rubettes mit ihrem Hit “Sugar Baby Love” auf Platz 1 in der Schweizer Hitparade.
Die Band Moody Blues eröffnet 1974 das erste Studio weltweit, in dem Quadrophonie-Aufnahmen produziert werden können.
Bob Marley & The Wailers gastieren für zwei Tage im Lyceum in London. Beide Nächte werden aufgezeichnet und im November als Live-Album veröffentlicht.
Demis Roussos steht 1976 mit “The Roussos Phenomenon EP” auf Platz 1 der britischen Charts. Es ist die einzige EP, die es in den 70er Jahren auf Platz 1 schaffte. “Forever And Ever” ist zu dieser Zeit der Radiohit Nr. 1.
DER 17. Juli 1976
In Montreal starten die Olympischen Sommerspiele. Der große Star der Schwimmwettkämpfe kommt mit Kornelia Eder aus der DDR. “Plus 5” Hits aus dieser Zeit mit den Bellamy Brothers/Jürgen Drews, ABBA, Peter Alexander, Roger Whittaker und Smokie.
DER 17. Juli 1978
Deutschlands Teenager müssen nicht mehr neidisch nach England oder den Vereinigten Staaten schauen: The Teens kommen aus Berlin und starteten am 17. Juli 1978 richtig durch. Im Artikel findet ihr mit ABBA, Smokie, Leif Garrett, Jürgen Drews und Roland Kaiser weitere Teenager-Lieblinge dieser Zeit.
DER 17. Juli 1978
Gerry Rafferty klettert mit seinem Hit “Baker Street” auf Platz 3 der Deutschen Charts. Es ist die höchste Platzierung für den Hit in Deutschland.
Die Simple Minds geben 1979 ihr erstes Konzert im Satellite Club in ihrer Heimatstadt Glasgow. Sie sind immer noch aktiv. Ihre aktuelle Single heißt “Summer”.
Der Film “Endlose Liebe” mit Brooke Shields in der Hauptrolle feiert 1981 Premiere. Wenig später steht der Titelsong “Endless Love” mit Lionel Richie & Diana Ross für 9 Wochen auf Platz 1 in den US-Charts.
Ein Jahr später ist es wieder eine Filmmusik, die in den Vereinigten Staaten zuschlägt: Irene Cara mit “Fame”.
Take That landen 1993 mit “Pray” ihren ersten Nummr 1 Hit in England.
Carole King erhält 1995 für 10 Millionen verkaufte Exemplare ihres Albums “Tapestry” eine Diamantene Schallplatte. Das Album wurde am 10. Februar 1971 veröffentlicht.
1999 gastiert „Wetten, dass“ auf Mallorca. Thomas Gottschalk krönt Jürgen Drews, der im Publikum sitzt, nebenbei zum „König von Mallorca“
Bruce Springsteen gibt 2011 als Hommage an Clarence Clemons ein kleines Konzert in der Wonder Bar in Asbury Park, New Jersey, vor 400 Gästen. Dort hatten sich der “Boss” und der Tenorsaxophonist von Bruce Springsteens E Street Band, der einen Monat zuvor verstorben war, zum ersten Mal getroffen.
Das letzte Mal
Gary Moore verlässt 1979 Thin Lizzy während einer US-Tour. Midge Ure ersetzt den Star der Band.
Die Todesstrafe wird 1987 in der DDR abgeschafft.
DER 17. Juli 1995
Robbie Williams verlässt 1995 Take That. Die Fans der Gruppe sind entsetzt. Heute wissen wir, dass sowohl Take That als auch Robbie Williams weiterhin auf Erfolgskurs sind. Viele Infos findet ihr in der Take That-Story.