Die 21-jährige Cilla Black steht am 27. Februar 1964 mit ihrer Single “Anyone Who Had A Heart” auf Platz 1 der britischen Charts. Dabei handelt es sich um eine Cover-Version des Burt Bacharach-Songs. Der US-amerikanische Komponist hatte diesen Song für Dionne Warwick geschrieben, die mit diesem Titel in den Vereinigten Staaten erfolgreich war.
Die Sekretärin war ein fester Teil der Liverpooler Szene und erhielt als Freundin der Beatles beste Kontakte. John Lennon war es, der sie Beatles-Manager Brian Epstein vorstellte. Zusammen mit Paul McCartney schrieb er auch den Song für die erste eigene Single “Love Of The Loved”. Angeblich handelt es sich dabei um eine Liebeserklärung von Paul McCartney an seine damalige Freundin Dorothy Rhone.
Ganz genau war dieser Song ein Titel, den die Beatles regelmäßig im Cavern-Club gespielt hatten. Genau dort begann auch die Freundschaft der Beatles mit Cilla Black. Sie besserte sich ihr Taschengeld als Garderobenfrau im Liverpooler Club auf und schnitt den Beatles auf Wunsch auch schnell einmal die Haare. Da sie sich in diesem Club auch engagierte, um selbst entdeckt zu werden, wird sie gewiss damals auch ab und zu mit ihren Freunden musiziert haben. So veröffentlichte sie mit “Step Inside Love” noch einen zweiten Lennon/McCartney-Titel als Single. Dieser Song stammte auch aus den frühen Beatles-Zeiten.
In ihrer Heimat wurde Cilla Black vergöttert. Sie war ein Dauergast in den Britischen Charts. Mit “You’re My World” glückte ihr 1964 noch ein zweiter Nummer 1-Hit. 1993 wurde Cilla Black, die mit bürgerlichem Namen Priscilla White hieß, als Officer im britischen Order of the British Empire (OBE) geadelt.
In Deutschland schaffte es die Künstlerin nur mit “Anyone Who Had A Heart” in die Charts. Deshalb konnten wir diese Geschichte heute endlich erzählen. Cilla Black starb am 1. August 2015 im Alter von 72 Jahren.
“Plus 5” Hits aus den Britischen Charts im Februar 1964
Gleich hinter Cilla Black stehen ihre beiden Vorgänger an der Spitze der damaligen Charts. Auf Platz 2 stand die Nummer 1 der Vorwoche: The Bachelors mit ihrem Hit “Diane”. Das irische Trio bestand aus den Brüdern Con und Declan Cluskey sowie dem gemeinsamen Freund John Stokes. In der Hochzeit der britischen Musik sangen die Drei bekannte Schlager der 50er Jahre.
Davor standen die Searchers an der Spitze der UK-Charts. Sie gehörten zu den populären Bands aus Liverpool, die die Welt eroberten. Ihre aktueller Hit ist auch heute noch bekannt. “Needles And Pins” wurde von Jack Nitzsche und Sonny Bono komponiert.
Aufsteiger der Woche war die Dave Clark 5. “Bits And Peaces” war der typische Sound dieser Zeit. Die Band war in den USA noch erfolgreicher als in der Heimat.
Natürlich gehörten auch die Merseybeats aus Liverpool. Mit “I Think Of You” begeisterten sie im Februar 1964 die Fans der neuen trendigen Musik.
Höchster Neueinsteiger dieser Woche war “Not Fade Away”. Die Rolling Stones wählten diesen Song von Buddy Holly als Nachfolgesingle ihres ersten Hit “I Wanna Be Your Man”. Diesen Song stellten die Stones in der US-amerikanischen Mike Douglas-Show vor.