1969 hatten CCR mit “Green River” und “Willy & The Poor Boys” zwei Alben veröffentlichen, die ihnen den endgültigen Durchbruch in Europa verschafft haben. Am 14. April 1970 geben Doug Clifford, Stu Cook sowie die Brüder Tom und John Fogerty ihr erstes Konzert in Europa. Ein historisches Konzert an einem historischen Ort, der Royal Albert Hall in London. In Gepäck haben sie ihre brandneue Single “Up Around The Bend”, die wenig später veröffentlicht wurde.
Und natürlich auch den Song, der ihnen den ersten europaweiten Erfolg bescherte: “Bad Moon Rising”.
In den britischen Charts war die Band im April 1970 mit “Travelin’ Band” vertreten.
Bleiben wir bei den britischen Charts.
“Plus 5” Hits aus den Britischen Charts im April 1970
Spitzenreiter waren Simon & Garfunkel mit dem Titelsong ihres Jahrhundert-Albums “Bridge Over Troubled Water”. Es war nach “The Boxer” die zweite Auskopplung aus dem Erfolgsalbum. Mittlerweile gibt es unzählige Cover-Versionen des Songs, von denen wohl keine an das Original heranreicht.
Auf dem Weg an die Spitze der Charts war der Siegertitel des Grand Prix de la Chanson: Die irische Sängerin mit “All Kinds Of Everything”. Zu diesem Hit findet ihre eine Song-Geschichte auf SCHmusa.
Zu den Songs dieses Monats zählte auch der britische Song beim Grand Prix de la Chanson: “Knock Knock Who’s There” gesungen von Mary Hopkin. Die aus Wales stammende Sängerin erreichte hinter Dana Platz 2 beim Song-Wettstreit.
Zu den Neueinsteigern des Monats zählte ein gewisser Roger Whittaker mit “I Don’t Believe In If Anymore”. Dieser Song wurde in Deutschland erst Mitte der 70er Jahre bekannt.
Und dann war da noch ein Hit aus der Feder von Albert Hammond: “Gimme Dat Ding” sangen The Pipkins. Schöne Erinnerungen an das Frühjahr 1970. Wenn es Spaß gemacht kommt doch gern morgen wieder zur nächsten Zeitreise. Ihr seid herzlich eingeladen und dürft auch gern Freude, Verwandte, Arbeitskollegen usw. einladen, die sich ebenfalls für “Hits von gestern” begeistern können.
Mitmenschen eine kleine Freude bereiten passt doch wunderbar in die heutige Zeit. Nicht nur dir fliegt aktuell ab und zu die Decke auf den Kopf. Und wir haben natürlich auch bedeutend mehr Spaß daran, für viele Oldies-Fans zu schreiben, als für einen “kleinen Geheimbund”.