Am 15. Januar 2022 starb die Sängerin Carmela Corren. Sie war bereits in den frühen 60er Jahren bereit, auch in Deutschland Karriere zu machen. Als Israelin ein mutiger Schritt. Sie zählte in den 60er Jahren zu den häufigen Show-Gästen in Deutschland. Ihr “Eine Rose aus Santa Monica” gehörte zu den erfolgreichsten Hits des Jahres 1962.
Erinnerungen an Carmela Corren
Anfang der 60er Jahre war die Sängerin, die am 13. Februar 1938 in Tel Aviv zur Welt kam, Dauergast in den Schlagerprogrammen Deutschlands. Dabei gehörte “Eine Rose aus Santa Monica” zu den erfolgreichsten Schlagern des Jahres 1962. 20 Wochen lang stand sie mit diesem Hit in den Charts.
Ihren Hit sang sie im selben Jahr in dem Schlagerfilm “Tanze mit mir in den Morgen”. Es war bereits ihr zweiter Auftritt in einem deutschen Film. Im selben Jahr sang sie in “Drei Liebesbriefe aus Tirol” den Titel “Heute ist Basar in Bukarest”.
Entdeckt wurde die Sängerin vom legendären amerikanischen Showmaster Ed Sullivan in ihrer Heimat. Er lud die Sängerin und Tänzerin in seine Show nach New York ein. Aus dieser Zeit, 1958, stammt die Aufnahme von “The History Of Love”.
Ein Auftritt bei Ed Sullivan, bei dem von Frank Sinatra über Elvis Presley bis hin zu den Beatles alle großen Stars der 50er und 60er Jahre zu Gast waren, öffnete alle Türen für eine internationale Karriere. In ihrer Heimat sang sie die Hits der großen weiten Welt. Sie nahm ein hebräisches Album mit Burt Bacharach-Songs auf. Dieses Lied heißt im Original “Do You Know The Way To San Jose”.
In Europa wurde sie endgültig bekannt, als sie für Österreich beim Grand Prix de la Chanson 1963 an den Start ging. Sie sang “Vielleicht geschieht ein Wunder”.
Internationales Format erhielten auch die Schlager, die sie aufnahm. So nahm sie mit “Greensleeves” und “Donna, Donna” zwei Klassiker der Folkmusik auf.
Die glut-rote Rose schaffte es zwar nicht in die Verkaufs-Charts, brachte ihr dafür zahlreiche Gala-Auftritte im deutschsprachigen Raum. In die deutschen Charts schaffte es Carmela Corren mit elf Songs, die wir euch kurz vorstellen wollen. Rosen waren ihre Blumen. Mit den “Rosen ohne Dornen” schaffte sie es 1963 erneut in die Top 10 in Deutschland.
In Deutschlands Unterhaltungs-Shows war Carmela Corren immer wieder ein gern gesehener Gast. Zum Abschluss singt sie “Alles Gold dieser Welt” in “3×9”, angesagt von Gastgeber Wim Thoelke.
Thank you for the music, ruhe in Frieden, Carmela Corren.