In der Show “American Bandstand” ist am 22. März 1975 Barry Manilow zu Gast und performt die Titel “Mandy” und “It’s A Miracle”. Es ist sein erster TV-Auftritt. “Mandy”, ein Song von Scott English, der damit 1971 einen großen Hit in England landen konnte, bedeutet den Durchbruch für den Schmusesänger.
Der Sänger, der als Barry Alan Pinus im New Yorker Stadtteil Brooklyn geboren ist, machte als Arrangeur der Bette Midler Band auf sich aufmerksam. Beide standen noch am Anfang ihrer Karriere als Barry Manilow das erste Album, “The Divine Miss M”, der Sängerin und Schauspielerin produzierte. Der Song “Boogie Woogie Bugle Boy” wurde ein großer Erfolg. Plötzlich waren Bette Midler und ihr musikalischer Leiter gefragt.
Aus dem Nachwuchssänger wird in Windeseile einer der erfolgreichsten Entertainer der USA, der vor allem in Las Vegas immer wieder für Begeisterung sorgte.
“Plus 5” Hits aus den US-Charts im März 1975
Ein anderer US-amerikanischer Entertainer, Frankie Valli, der seine Karriere als Lead-Sänger der Four Seasons startete, kletterte am selben Tag, 22. März 1975, auf Platz 1 der US-Charts mit “My Eyes Adored You”.
Zuvor standen die Doobie Brothers mit “Black Water” an der Spitze der US-Charts. Die südkalifornische Band gehört zu den beliebtesten Bands der US-Amerikanern. Sie verkauften mehr als 40 Millionen Tonträger in ihrer Karriere.
Für viel Aufmerksamkeit sorgte die Girliegroup La Belle. Sie bestand aus Patricia Holt, die ihre Karriere als Patti Labelle fortsetzte, Cindy Birdsong), Nona Hendryx und Sarah Dash. Mit ihrem Hit “Lady Marmalade”, der die Frage “Voulez vous coucher avec moi” beinhaltete, war in allen Diskotheken weltweit zu hören.
Hoch im Kurs im März 1975 stand auch die Australierin Olivia Newton-John in den Vereinigten Staaten. Mit dem Song “Have You Never Been Mellow” war sie ebenfalls einige Wochen zuvor auf Platz 1 zu finden.
Von Joe Cocker hatte man in den vergangenen Jahren weniger gehört. Mit der Ballade “You Are So Beautiful” meldete sich der Sänger eindrucksvoll zurück.
You may also like
-
Tina Turner veröffentlicht das Album “Private Dancer”, 29.05.1984
-
Ricky Nelson mit “Hello, Mary Lou” in den Song-Geschichten 133
-
Juliane Werding mit “Am Tag als Conny Kramer starb” in den Song-Geschichten 55
-
Graham Bonney stellt im “Beat-Club” sein “Super Girl” vor, 28.05.1966
-
Percy Sledge mit “When A Man Loves A Woman” in den Song-Geschichten 109