Mit der 215. Ausgabe endet am 13. Dezember 2014 die Ausstrahlung von “Wetten, dass..?”, der größten Fernsehshow Europas. Markus Lanz, der vierte Gastgeber der Show lässt sich nicht weiter verheizen und streicht die Segel. Bereits am Ende der 212. Ausgabe, die am 5. April 2014 ausgestrahlt wurde, verkündete Markus Lanz, dass das ZDF-Format nach drei weiteren Ausgaben zum Jahresende 2014 eingestellt werde. Dabei startete er voller Hoffnung.
Bereits vor der Abschiedssendung kamen bei vielen Menschen wechselhafte Gefühle auf. Es waren Erinnerungen an den Erfinder, Frank Elstner, der zu Beginn auch alles andere als mit Lob überschüttet wurde.
Abgelöst wurde er von Thomas Gottschalk, der die Familien-Show zum Hit machte. Zu ihm kam sogar der Bundeskanzler in die Show. Gerhard Schröder hat es nicht geschadet.
Nach Thomas Gottschalk wählte das ZDF Wolgang Lippert als Nachfolger aus. In dieser Zeit verlor die Show wenig an Quote. Dennoch waren nicht alle mit dem neuen Gastgeber einverstanden.
Thomas Gottschalk kam zurück und die Show wurde zum Kult. Nach seinem Abschied warfen die Mainzelmännchen Markus Lanz ins Feuer. Die Kritiker begannen jede seiner Shows zu verreißen und er zog die Reißleine.
Am 6. November 2021 kehrte “Wetten, dass…?” noch einmal zurück. Thomas Gottschalk wurden von den einen bejubelt und von anderen mit hässlichen Kommentaren überschüttet. Es waren tolle Wetten zu sehen, es kamen viele nostalgische Gefühle auf und mit dem gemeinsamen Auftritt der beiden ABBA-Herren Benny Andersson und Björn Ulvaeus mit Deutschlands erfolgreichster Sängerin hatte Thomas Gottschalk eine echte Sensation zu bieten, die um die Welt ging. Und gut 15 Millionen Zuschauer können sich an diesem Abend nicht geirrt haben.
“Wetten, dass…?” geht weiter und doch gibt Thomas Gottschalk 2023 seinen Abschied bekannt. Die Sieger-Wette dieses Abends lässt uns noch einmal zurückblicken.
Werden wir auch im kommenden Jahr noch weitere Wetten erleben? Wer wäre der richtige Gastgeber für diese Show?
“Plus 5” Hits aus dem Dezember 2014
Auf Platz 1 der Deutschen Charts stand damals die deutsche Version von “Do They Know It’s Christmas”. Das Projekt nannte sich Band Aid 30 Germany mit allen, was die deutsche Popwelt zu bieten hat. Der Text braucht sich nicht vor dem Original verstecken und vor allem hat das Projekt davon profitiert. Das sollte man vielleicht “alle Jahre wieder” machen.
Die Entdeckung des Jahres war in England Meghan Trainor. Mit ihrer Debüt-Single “All About That Bass” stand sie Monate lang vorne in den Charts.
Nach wie vor fand man auch Helene Fischer in den Deutschen Charts. Mit “Atemlos durch die Nacht” gelang ihr einer der Hits ders Jahres. Unvergessen der Auftritt nach der Rückkehr der Fußballnationalmannschaft aus Brasilien vor dem Brandenburger Tor.
Unglaublich 53 Wochen hielt sich Andreas Bourani mit dem Titel “Auf anderen Wegen” in den Charts.
Und natürlich waren auch Wham! mit “Last Christmas” in den Charts vertreten, schließlich war es Adventszeit. Seit 1984 Jahr für Jahr in den Hitparaden vertreten.