Am 27. Dezember 1959 startete in der ARD die Western-Serie “Am Fuß der blauen Berge”. Diese Serie sorgte dafür, dass die Schauspieler John Smith als Slim Sherman und Robert Fuller als Jess Harper für eine ganze Generation TV-Lieblinge wurden, denn in den folgenden Jahren kamen 124 Episoden der Serie auf den heimischen Bildschirm.
Die Sendung war noch relativ neu, denn sie startete am 15. September 1959 in den Vereinigten Staaten, also nur drei Monate vor der Ausstrahlung im Ersten Programm. Die TV-Macher hatten damit einen Volltreffer gelandet, der auch noch viele Jahre später erfolgreich laufen sollte.
1969 kehrte die beliebte Serie zurück ins Programm. Nun waren die Cowboys aus “Laramie”, so heißt die Serie auch im Original, sogar in Farbe zu bewundern.
Die zu dieser Zeit stetig populärer werdende BRAVO sorgte dafür, dass besonders Robert Fuller zum Star wurde. Von ihm gibt es sogar zwei Starschnitte, die man digital im BRAVO-Archiv erwerben kann.

Werfen wir auch noch einen Blick auf die Musik dieser Zeit in Deutschland.
“Plus 5” Hits aus dem Dezember 1959
Dazu blicken wir in die Ausgabe 52 der Bravo aus jenem Jahr, in der es sowohl eine deutsche Hitparade, die “Bravo Musicbox”, als auch “Das große Dutzend” zu finden waren. In “Das große Dutzend” waren die zu dieser Zeit führenden US-Schlager zu finden. Auf Platz 1 der “Musicbox” stand Freddy Quinn mit dem Titelsong seines aktuellen Films “Unter fremden Sternen”
Rockig ging es in der Musicbox ebenfalls zu, denn neben Conny (Froboess) war auch Peter Kraus vertreten. Sein Hit zu der Zeit heißt “Tiger”.
Paul Anka gehörte zu den wenigen internationalen Stars, die es immer wieder in die “Bravo-Musicbox” schaffte. In diesem Monat war der damals 18-jährige Sänger mit “Lonely Boy” vertreten. Wie schon seine ersten Hits “Diana”, “I Love You Baby” und “You Are My Destiny”, hatte der Kanadier mit italienischen Wurzeln auch diesen Hit selbst geschrieben.
Mit seinem nächsten Hit “Put Your Head On My Shoulder” war Paul Anka im “großen Dutzend” vertreten. Keine Frage, dass er einige Wochen später auch in den deutschen Charts zu finden war.
Einen der Hits des Monats konnten die Fleetwoods mit “Mr. Blue” verbuchen. Diesen Hit kennt man aus zahlreichen Filmen, die in den Endfünfzigern spielen.
You may also like
-
“Ferris macht blau” lässt die Beatles auferstehen, 27.09.1986
-
James Last spendiert Radio Luxemburg eine neue Erkennungsmelodie, 27.09.1967
-
Rainhard Fendrich moderiert “Herzblatt”, 27.09.1993
-
Margaret Rutherford spielt zum ersten Mal Miss Marple in “16.50 Uhr ab Paddington”
-
Die Temptations klettern mit “My Girl” auf Platz 1 der US-Chars, 03.03.1965