Am 1. September 1983 startete die Serie “Unsere schönsten Jahre” im ZDF. Neben Uschi Glas als Elfi Ortlieb und Elmar Wepper als Raimund Sommer als “Traumpaar der Mainzelmännchen” haben die Produzenten mit Helmut Fischer als Elfis Ex-Liebhaber Herbert Dirscherl u.v.a. viele der beliebtesten bayerischen Schauspieler dieser Zeit für diese Serie gewinnen können. Es wurde ein riesiges Vergnügen.
Die Geschichte der Serie handelt von der großen Liebe. Die in einem Sport-Geschäft arbeitende Elfi gerät immer wieder an die falschen Männer. Dazu zählt auch der verheiratete Herbert Dirscherl. Nun lernt sie den selbstständigen Tischlermeister Raimund Sommer, der in der Münchener Vorstadt lebt. Nach einigen Reibereien wird aus dem Ex-Lover von Elfi der beste Freund des Paares. Vor allem bei Raimund schüttet Herbert gern sein Herz aus.
“Unsere schönsten Jahre” begeisterte so sehr, dass sie zwei Jahre später eine zweite Staffel bekam. Erwähnenswert ist auch die Filmmusik, die Frank Duval beisteuerte. Mit dem Song “Give Me Your Love” schaffte es der vielseitige Musiker sogar in die Deutschen Charts.
Natürlich blicken wir auch im neuen Monat wie gewohnt nach passender Musik. In diesem Falle werfen wir einen Blick auf die Charts.
“Plus 5” Hits aus dem September 1983
In diesem Monat düsten alle mit Begeisterung im Sauseschritt. Zumindest sang man mit, wenn Tauchen-Prokopetz von “Codo” sangen. Unterstützt wurden den beiden Österreich dabei von den Humpe-Schwestern. Das Projekt nannte sich mit wachsendem Erfolg DÖF, was Deutsch-Österreichisches-Feingefühl bedeutete.
Seinen wohl erfolgreichsten Single-Hit landete Mike Oldfield mit “Moonlight Shadow”. Den Gesang dieses Top-Hits übernahm Maggie Reilly.
Langsam aber sicher ging es abwärts für die Sommerhits des Jahres. Dazu zählte ganz gewiss “Juliet”, von der Robin Gibb schwärmte. Zum wiederholten Male zeigte der ältere, der beiden Zwillinge, dass er auch als Solist sehr erfolgreich sein konnte.
Den erfolgreichsten Schlager in diesem Sommer landete 1983 ohne Frage die Shorts. “Comment ca va” durfte auf keiner Sommerparty fehlen. Der Schlager lief immer und immer wieder in den Musicboxen der Kneipen im Lande.
Weniger erfolgreich war Wolfgang Petry mit seiner aktuellen Single “Wahnsinn”. Im Bewusstsein, dass es mit dem Schlager bergab gehen wird, wollte der Kölner in Zukunft seinen Stil ändern und ähnlich wie Peter Maffay auf Balladen und rockigen deutschen Schlager setzen. Hätte man ihm damals gesagt, dass er zehn Jahre später Deutschlands “Schlager-König” werden sollte, hätte er nur gelächelt…
Kaum zu glauben, dass diese Zeit fast 40 Jahre her ist…