Them mit “It’s All Over Now Baby Blue” in den Song-Geschichten 38

Heute feiert Van Morrison seinen 77. Geburtstag. Dazu erzählen wir die Song-Geschichte zu “It’s All Over Now Baby Blue”, den Bob Dylan-Song, den Morrison mit seiner Band Them zum Hit machte.

Them – It’s All Over Now Baby Blue

2. Februar 1972, der Fernseh-Film “Rocker” feiert TV-Premiere.
9. April 2017, Bassist Alan Henderson stirbt in Minneapolis, Minnesota, USA.
31. August 1945, Sänger Van Morrison wird in Belfast, Nordirland, geboren.
26. Oktober 1944, Alan Henderson kommt in Belfast zur Welt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/LviBwdfLn2Q


Ob „Hör Zu“, „Gong“ oder „TV hören und sehen“, alle Fernsehzeitschriften wiesen ausführlich auf den Film „Die Rocker“ hin, der am 2. Februar 1972, im ZDF zu sehen war. Das Fernsehangebot zu dieser Zeit beschränkte sich auf drei Programme: ARD, ZDF und die Dritten Programme, die damals wenig Unterhaltung für junge Leute zu bieten hatten.

Also saß die ganze Familie an diesem Abend vor dem Bildschirm und sah sich die Geschichte um den aus dem Knast entlassenen Motorrad – Rocker Gerd und seine Ex-Freundin Sonja an. Die war inzwischen mit dem Kleinkriminellen Uli zusammen. Diese Liebe endete mit dem Mord an Uli durch einen Zuhälter. Diesen Mord musste Ulis Freund Mark mit ansehen…

Das Besondere an dem Film, der in Hamburg spielt, war, dass er nicht mit professionellen Schauspielern besetzt wurde, sondern Laienschauspieler oder auch „nur Laien“ den Film prägten. Diese spielten sich einfach selbst. Die Sprüche der Darsteller, die in dieser Form nie zuvor im TV gesendet wurden, waren für eine lange Zeit schlicht Kult und wurden in den Sprachgebrauch aufgenommen: „Du flachst mich nicht, Torte!“, Wer rauchen kann, kann auch saufen.“, „Dir ist doch alles egal, du kalter Puffer.“, „Du bist doch’n Kerl oder was, mach dich gerade!“ oder „Du meinst also, dass du das Geld nicht zurückbekommst, du Klappstuhl, oder was?“

Diese Szene war für Tage das Gespräch auf allen Schulhöfen:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=ty4-pqiR_Y4


Wenn man sich den Film heute ansieht, wirkt er eher komisch und überholt. Trotzdem oder vielleicht auch gerade deshalb, genießt er in Hamburg Kultstatus.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/zYR58Gfp71g?t=1967


Das Hamburger 3001-Kino hat ihn deshalb regelmäßig im Programm. Ursache dafür ist die zumindest aus heutiger Sicht unfreiwillige Komik der Aussprache der Figuren. Zudem ist der Kiez vielen bekannt, so dass eine gewisse Authentizität wahrgenommen wird. Dass die Handlung eigentlich dramatisch-tragisch ist, erhebt den Film über plumpe Unterhaltung. Vorführungen des Films erinnern an die der „Rocky Horror Picture Show“.

Was wirklich bleibt aus diesem Film ist die Musik: Rolling Stones, Led Zeppelin, Santana und vor allen Dingen die Gruppe Them. Mit ihrem Sänger Van Morrison erlangte die Band, die den Song “It’s All Over Now, Baby Blue” bereits in den 60er Jahren veröffentlicht hatte, durch den Film von Klaus Lemke damals Kultstatus. Nach Ausstrahlung des Films landete die Single in den ganz normalen Discos im Stapel der „Engtanzhits“. In den 80er und 90er Jahren, in denen Engtanzfeten angesagt waren, waren Them nicht wegzudenken.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/WpBqBG5fThU


Nach der Ausstrahlung stieg „It’s All Over Now Baby Blue“ umgehend in die deutschen Charts ein und blieb dort für einige Wochen. Der von Bob Dylan geschriebene Song hat seinen Kult-Charakter bis heute nicht verloren.

Jede Menge Infos zum Film findet ihr auf: https://rocker-film.de

Schreibe einen Kommentar

Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.