Rex Gildo gehörte in den 60er und 70er Jahren zu den Top-Stars des deutschen Schlagers. Er kam heute vor 86 Jahren als Ludwig Franz Hirtreiter in Straubing zur Welt und nahm sich am 26. Oktober 1999 das Leben.
Erinnerungen an Rex Gildo
Rex Gildo zählte er zu den erfolgreichsten Schlagerstars aller Zeiten. Der Schlager, mit dem er in den 70er Jahren noch einmal ganz oben in den Charts zu finden war ist “Fiesta Mexicana”. “Hossa” ist heute das Wort, das auf keiner Schlagerparty fehlen darf. Zu dieser Zeit konnte er bereits mehr als ein Jahrzehnt als einer der Top Stars des Schlagers vorweisen.
1956 startete der als Ludwig Franz Hirtreiter geborene Künstler als Alexander Gildo eine Karriere als Schauspieler. 1958 spielte er bereits seine erste Hauptrolle an der Seite von Teenager-Idol Conny Froboess in “Hula Hopp, Conny – Holiday in Honolulu”. So begleitete er die Hauptdarstellerin am Klavier.
Zwei Jahre nach seinem ersten großen Erfolg als Schauspieler feierte er Premiere in den Hitparaden mit “Sieben Wochen nach Bombay”.
Noch im selben Jahr konnte mit “Das Ende der Liebe” einen unvergessenen Hit landen. Dabei handelt es sich um die deutsche Version von “Tell Laura I Love Her”.
Zweimal stand Rex Gildo sogar an der Spitze der deutschen Charts. Das erste Mal als Solist mit der deutschen Version von “Speedy Gonzales”.
Den zweiten Top-Hit konnte er zusammen mit Gitte landen. Sie waren das Traumpaar der 60er Jahre. Ihr größter gemeinsamer Erfolg war “Vom Stadtpark die Laternen”.
Ohne Frage gehörte Rex Gildo zu den absoluten Lieblingen in den 60er und 70er Jahren. In der ersten ZDF-Hitparade war er in Ausgabe 1 zu Gast. Er durfte mit “Dondolo” noch zweimal wiederkommen.
In die 16. Ausgabe der Musikshow wurde Rex Gildo von den Zuschauern gewählt. Ganz genau belegte der Münchener Schlagerstar den ersten Platz mit dem Titel “Keine Macht auf Erden”.
Im Mai 1971 stellte er “Memories” vor. Bilder aus der Hitparade gab es zu dieser Zeit nicht. Das Video stammt aus der ZDF-“Drehscheibe”. Mit diesem Hit war er erneut drei mal dabei.
Das gilt auch für seinen nächsten Besuch im. Mit “Fiesta Mexicana” stand er beim vierten Besuch im Dezember 1972 sogar auf Platz 1.
Weiter gefeiert wurde 1973 mit “Hasta la vista – Schönes Mädchen weine nicht”. Und auch mit diesem Hit war er dreimal dabei.
“Marie, der letzte Tanz ist nur für dich” sang der Schlager-Liebling ab Oktober 1974 dreimal.
Jedes Jahr kam er nach Berlin: 1975 lud er seine Fans musikalisch nach Griechenland ein und tanzte mit ihnen zu “Der letzte Sirtaki”.
1976 setzte er auf den Siegertitel vom ESC. Aus “Save Your Kisses For Me” wurde bei ihm “Küsse von dir”.
Im Mai und zur 100. Sendung im November 1977 lud ihn die Redaktion ein, denn er zählte zu den Interpreten mit den meisten Auftritten bei Dieter Thomas Heck. An diesem Abend stellte er noch einmal seinen aktuellen Schlager “Eviva el Amor” vor.
Die späten Jahre
Von den ersten 100 Sendungen war Rex Gildo in 31. Ausgaben zu Gast. Er war ein Großer! Von der 101. Sendung an bestimmte nicht mehr das Publikum, sondern die Verkaufszahlen die ZDF-Hitparade. Rex Gildo blieb auch weiterhin gefragt. U.a. nahm er John Paul Youngs “Love Is In The Air” auf Deutsch auf.
Den Hit “Wenn ich je deine Liebe verlier” aus dem Jahr 1981 sang er immer wieder gern, denn er entsprach sehr seinem Geschmack.
Auch wenn die ganz großen Hits irgendwann ausblieben, waren seine Auftritte nach wie vor gefragt. Er konnte auf ein unendliche Repertoire zurückblicken und hatte bis zu seinem Lebensende immer wieder schöne Schlagermelodien zu bieten, mit denen er seine treuen Fans erfreute. Einer war “Die Stimme deines Herzens” aus dem Jahr 1998.
Er blieb auch regelmäßiger Gast in den Shows von Dieter Thomas Heck. Seinen letzten Schlager “Nur du und sonst gar nichts” präsentierte er bei seinem Freund, dem Moderator.
Am 26. Oktober 1999 schockte die Nachricht vom Tod des Schlagerstars die Schlager-Welt. Rex Gildo, den alle vor allem als immer freundlichen und fröhlichen Künstler, hatte seinem Leben ein Ende gesetzt. Nach seinem Freitod wurde er von den bunten Blättern zerrissen. Dabei war sein Leben einfach nicht so fröhlich wie seine populären Schlager. Es war eher wie dieser wenig bekannte Schlager: “Eine Story ohne Happyend”.
Keiner fragte jemals wie es in ihm aussieht. Ruhe in Frieden, Rex Gildo
Die frühen Jahre der ZDF-Hitparade
Die Stars
Ausgabe 1: Anna-Lena
Ausgabe1A: Dieter Thomas Heck zum ZDF-Hitparaden-Jubiläum
Ausgabe 1B: Roy Black
Ausgabe 2: Kirsti
Ausgabe 3: Frank Farian
Ausgabe 4: Graham Bonney
Ausgabe 5: Peter Orloff
Ausgabe 6: Michael Holm
Ausgabe 7: Vicky Leandros
Ausgabe 8: Christian Anders
Ausgabe 9: Dorthe Kollo
Ausgabe 10: Ray Miller
Ausgabe 11: Peter Maffay
Ausgabe 12: Tony
Ausgabe 13: Ramona
Ausgabe 14: Martin Mann
Ausgabe 15: Drafi Deutscher
Ausgabe 16: Rex Gildo
Ausgabe 17: Chris Roberts
Ausgabe 18: Edina Pop
Ausgabe 19: Randolph Rose
Ausgabe 20: Bernd Spier
Ausgabe 21: Wolfgang
Ausgabe 22: Peggy March
Ausgabe 23: Howard Carpendale
Ausgabe 24: Ulli Martin
Ausgabe 25: Danyel Gérard
Ausgabe 26: Teddy Parker
Ausgabe 27: France Gall
Ausgabe 28: Manuela
Ausgabe 29: Ricky Shayne
Ausgabe 30: Barry Ryan
Ausgabe 31: Marianne Rosenberg
Ausgabe 32: Tony Marshall
Ausgabe 33: Die Windows
Ausgabe 34: Bernd Clüver
Ausgabe 35: Bata Illic
Ausgabe 36: Jürgen Marcus
Ausgabe 37: Phil & John
Ausgabe 38: Peter Rubin
Ausgabe 39: Tanja Berg
Ausgabe 40: Chris Andrews
Ausgabe 41: Oliver Bendt
Ausgabe 42: Mouth & MacNeal
Ausgabe 43: Adam & Eve
Ausgabe 44: Cindy & Bert
Ausgabe 45: Freddy Breck
Ausgabe 46: Monica Morell
Geburtstage
Zum Geburtstag von Renate Kern
Zum Geburtstag von Siw Inger
Zum Geburtstag von Anne-Karin
Zum Geburtstag von Ingrid Peters
Zum Geburtstag von Maggie Mae
Zum Geburtstag von Roberto Blanco
Todestage
Peter Alexander ( † 12. Februar 2011)
Tony Holiday († 14. Februar 1990)
Gerhard Wendland († 21. Juni 1996)
Costa Cordalis († 2. Juli 2019)
Ganze Shows
DIE 1. AUSGABE DER ZDF-HITPARADE, 18.01.1969
ZDF-Hitparade 2, 22.02.1969
ZDF-Hitparde 9, 24.01.1970
ZDF-Hitparade 31, 19.02.1972
You may also like
-
Lena Valaitis mit “Ob es so oder so oder anders kommt” zum ersten Male in den Deutschen Charts, 09.08.1971
-
Michael Stein auf dem Schlager-Karussell, 07.08.2022
-
Monica Morell auf dem Schlager-Karussell
-
ZDF-Hitparade 37, 05.08.1972
-
Gunter Gabriel mit einem Bob Dylan-Song zu Gast in der ZDF-Hitparade, 04.08.1973