Wir sind bereits beim 3. Teil unserer Peter Maffay-Story gelandet. Im ersten Teil dreht sich alles um die Anfänge in den 70er Jahren. Am gestrigen 72. Geburtstag haben wir uns um die 80er Jahre gekümmert, die ebenfalls einiges zu bieten hatten. Heute kümmern wir uns um
Die 90er Jahre – Ein Leben auf der Bühne
1990 – Leipzig
Mit einem besonderen Live-Album “Leipzig” geht es in die 90er Jahre. Die Begeisterung beim Auftritt im wiedervereinten Deutschland ist kaum zu übertreffen. Das wurde auch Zeit, denn das Zentralstadion hatte eine solche Euphorie lange nicht erlebt.
Es war die Zeit der Veränderung. Grenzen lösten sich in Wohlgefallen auf. Viele neue Freundschaften entstanden, die bis heute halten. Auch bei den Tonträgern änderte sich etwas. Statt der quadratischen LP-Cover haben wir nun CD-Cover.
“Dafür dank ich dir” trifft die Stimmung dieser Zeit.
1991 – 38317 (LIEBE)
1991 veröffentlicht Peter Maffay das Album “38317-LIEBE”. Obwohl die Idee für das Cover eine coole Idee ist, schafft es das Album nicht, sich ganz oben in den Charts zu platzieren. Platz 2 ist allerdings auch ein großer Erfolg. Aus diesem Album stammen “Ich will bei dir sein” und “Sorry Lady”.
1992 – Freunde + Propheten
Auch das Album ” Freunde + Propheten”, das Peter Maffay 1992 veröffentlichte, schafft es nicht an die Chartspitze. Spitze sind dafür die Titel “Wie Feuer und Eis” sowie “Der Weg”.
1993 – Tabaluga und Lilli
Das dritte Tabaluga-Album “Tabaluga & Lilli” erscheint. Der Titel “Ich fühle wie du” wird zum Single-Hit.
1994 – Tabaluga und Lilli (Live)
Aus dem Studio-Album wird auf der Bühne ein erfolgreiches Spektakel. Das Erlebnis, das Peter Maffay und sein Team auf die Bühne zaubern erinnert an ein Musical. “Ich fühle wie du” klingt auf der Bühne auch anders.
Mit diesem Ereignis sinkt das Durchschnittsalter der Peter Maffay-Fans erheblich. Alle lieben “Tabaluga und Lilli”. Hier singen sie “Schlüssel der Macht”.
1996 – Sechsundneunzig
Nach einer schöpferischen Pause geht es 1996 mit “Sechsundneunzig” wieder ganz nach oben. Das Album wird das 8. Studio-Album, das es auf Platz 1 der Charts schafft. “Siehst du die Sonne nicht” und “Freiheit die ich meine” gehören zu den Höhepunkten des Albums.
1997 – Sechsundneunzig (Live)
Die Konzerte zum Album “Sechsundneunzig” sind eine riesige Party. Peter Maffay spielt viele alte Hits in neuem Gewand und die Fans toben.
Ein weiteres Medley lässt die Fans tanzen, singen und glücklich sein. Peter Maffay und Band erinnern sich an die eigene Jugend, an die Songs, die schuld daran sind, dass sie damals und auch heute noch auf der Bühne stehen.
1998 – Begegnungen
1998 überraschte Peter Maffay seine Fans mit “Begegnungen”. Er singt Songs mit Interpreten aus der ganzen Welt, die in Deutschland bis dahin kaum jemand kannte. Sowohl das Album als auch die Tour wurden ein großer Erfolg. Mit dem Sänger der australischen Gruppe Yothu Yindi singt er “Tribal Voice”
Noa stammt aus Israel. Mit ihr interpretiert Peter Maffay “Savior”.
Zusammen mit Lokua Kanza aus dem Kongo singt Peter Maffay auf diesem Album den Titel “Wapi Yo”.
Nach diesem kreativen Jahrzehnt hoffen wir, Euch hier morgen wieder zu treffen, um die besonderen Augenblicke der vergangenen 20 Jahre zu betrachten.
You may also like
-
Fleetwood Mac mit “Albatross” in den Song-Geschichten 171
-
Nena mit “99 Luftballons” in den Song-Geschichten 9
-
The Tornados mit “Telstar” in den Song-Geschichten 102
-
Peter Sarstedt mit “Where Do You Go To” in den Song-Geschichten 62
-
Hans Hartz mit “Die weißen Tauben sind müde” in den Song-Geschichten 284