Für einige ist er schlicht “Dittsche”, für die meisten ist er viel mehr: Einer der besten Comedians, Schauspieler und Musiker in Deutschland. Olli Dittrich feiert heute seinen 68. Geburtstag.
Herzlichen Glückwunsch, Olli Dittrich
Seinen wohl größten Hit landete er zusammen mit seinem “Samstag Nacht”-Kollegen Wigald Boning. Zusammen nannten sie sich “Die Doofen” und landeten 1995 mit “Mief!” einen Nummer 1-Erfolg.
In der “Samstag Nacht” liebte man den Comedian in seinen vielen Rollen. Ganz hoch im Kurs war die Kiez-Größe Mike Hansen und seine Parodien in der Kult-Reihe “Zwei Stühle, eine Meinung”.
Lange vor der RTL-“Samstag Nacht” hatte Olli Dittrich seine Musiker-Karriere gestartet. 1977 veröffentlichte er als Oliver Dittrich die Single “Ich bin 18”. Wie wir auf der Plattenrückseite lesen können, hat er bereits als 13-Jähriger gesungen und im Alter von 16 die Hamburger Skiffle-Gruppe Abbey Tavern gegründet, mit der er Teil der legendären Hamburger Szene war.
Ohne “Dittsche” geht natürlich gar nichts. Dabei erinnern wir an seinen genialen Partner Schildkröte (Franz Jarnach), an jemanden der nicht mehr in die “Eppendorfer Grill-Station” darf und an einen Gast, der sowohl von Dittsche als auch von Olli Dittrich sehr verehrt wird.
Zum Thema HSV äußerte sich Olli Dittrich als Gast in “Inas Nacht”. Außerdem sang er den Titel “Die größte Liebe” aus seinem Album “11 Richtige”, das er 2008 veröffentlichte.
Warum sein Solo-Album “11 Richtige” nicht zu seinen großen Erfolgen zählt ist schwer zu verstehen, denn allein seine Version von Esther & Abis Hit “Noch einen Tanz” ist einfach super. Den weiblichen Part singt Judith Rosmair.
Als Drummer von Texas Lightning kann Olli Dittrich – wie auch sein Wirt aus “Dittsche” Jon Flemming Olsen – auf eine internationale Karriere zurückblicken. Mit “No No Never” haben sie Deutschland beim ESC 2006 vertreten.
2022 hatte er sich als Trauerredner sehr viel Respekt verdient. Als langjähriger HSV-Fan – der Olli ist – hatte sich Ilka Seeler von ihm gewünscht, dass er eine freundliche Trauerrede für ihren Uwe halten möge. Er tat es auf seine ganz persönliche Weise.
Außerdem sprach er mit Harald Schmidt über seine Biografie “Das wirklich wahre Leben”.
Das war’s schon mit unserer Geburtstagsfeier mit und über Olli Dittrich. Alles Gute im neuen Lebensjahr, Olli.