Im Alter von 94 Jahren starb am 9. April 2022 der populäre Schauspieler Michael Degen. Der Rowohlt Verlag gab diese Nachricht mit diesem Kommentar bekannt : “Wir trauern und verneigen uns vor einem Menschen und Künstler, der mit seiner Wärme und Begeisterung berührte und mitriss, und dessen vielseitiges Werk bleiben wird.”
Der Schauspieler kam am 31. Januar 1928 in Chemnitz zur Welt.
Erinnerungen an Michael Degen
Fast 20 Jahre lang spielte Michael Degen den Vice Questore Giuseppe Patta im ARD-Donnerstags-Krimi “Donna Leon”. 2000 startete die Serie “Donna Leon” mit Joachim Krol als Commissario Guido Brunetti. Diese Rolle übernahm ab Folge 5 Uwe Kockisch. Michael Degen blieb von der ersten bis zur letzten Folge “die Institution” als Vice Questore Giuseppe Patta.
Als Theaterschauspieler stand er bereits 1946 zum ersten Male auf der Bühne und sammelte in den Folgejahren internationale Anerkennung. Er stand unter anderem in Berlin, Tel Aviv, Köln, Frankfurt und München auf der Bühne und spielte auch unter Regisseuren wie Ingmar Bergman oder Peter Zadek. Es war in erster Linie der finanzielle Aspekt, der ihn zum Fernsehen brachte. 1979 spielte er in dem Mehrteiler “Die Buddenbrooks” den Bendix Grünlich.
1983 wird der Schauspieler jüdischen Glaubens für die Rolle des Gustav Oppermann in dem Zweiteiler “Die Geschwister Oppermann” besetzt. Es ist eine Rolle, die er – als jemand der als Kind im Dritten Reich verfolgt wurde – und dessen Vater an den Folgen der Folter im KZ Sachsenhausen starb, sicher besser empfinden konnte als jeder andere.
1985 spielte er mit Monika Peitsch und Jutta Speidel in dem Durbridge-Krimi “Plötzlich und unerwartet”.
Als Martin Sanders spielte Michael Degen in 15 Episoden der Serie “Diese Drombuschs”. Leider gibt es kaum Videos zur beliebten Serie.

Es gibt zahlreiche Fernsehfilme in denen Michael Degen mitgewirkt hat. Seine Liebe gehörte allerdings dem Theater. Mehr über diesen besonderen Schauspieler, der auch als Autor erfolgreich war, könnt ihr in diesem Interview von Alfred Schier aus der Reihe “Im Dialog” erfahren.
Danke für beste Unterhaltung und Ruhe in Frieden, Michael Degen.