Inhalt
Enrique Iglesias
Fernandel
Lex Barker
Geburtstage
Enrique Iglesias

Als Sohn eines Weltstars wie Julio Iglesias zur Welt zu kommen, ist nicht unbedingt die perfekte Voraussetzung für eine Karriere. Enrique Iglesias schaffte es dennoch, in die Fußstapfen seines Vater zu treten – und das mit ähnlich großem Erfolg. Heute feiert er seinen 47. Geburtstag.
Happy Birthday, Enrique Iglesias
Sein ganzer Name lautet Enrique Miguel Iglesias Preysler, er kam am 8.5.1975 in Madrid zur Welt. In Deutschland begeisterte man sich 1999 zum ersten Male für den Latino-Sänger. Der Nummer 1-Hit aus den USA “Bailamo” schaffte es auch hier in die Top 10.
Trotz des spanischen Titels sang Enrique diesen Song auf Englisch. In Südamerika und auch in den Vereinigten Staaten war der Sänger zu diesem Zeitpunkt längst ein Star. Zehn Nummer 1-Hits konnte er bis dahin in den Latin-Charts landen. Es begann 1995 mit der Single “Si Tú Te Vas”.
Ab 1999 ging es auch in Europa erfolgreich weiter mit der Karriere des Spaniers. Unvergessen bleibt sein Duett mit Whitney Houston. Die Beiden landeten mit “Could I Have This Kiss Forever” einen Riesenhit.
2001 war er mit “Hero” ganz vorn in den weltweiten Charts zu finden. Der Song war nach den Anschlägen vom 11. September 2001 für viele Radiosender noch einmal Pflicht-Titel, um den vielen Helfern in dieser Zeit zu danken.
Enrique Iglesias liefert Hit auf Hit. Er zählt zu den populärsten Musikern der Welt, der auch immer wieder für eine Überraschung gut ist. Da war z.B. der “Ping Pong-Song” 2007, der eigentlich “Dímelo / Do You Know?” heißt.
Seit 2015 werden die Album von Erique Iglesias mit Platin ausgezeichnet
“El perdón” war sein großer Hit 2015, den er mit Nicky Jam aufgenommen hat. Für ihn wurde er zum ersten Mal mit Platin ausgezeichnet.
Im Jahr davor landete er mit “Bailando”, den er zusammen mit Descemer Bueno und Gente De Zona den Sommerhit in Südamerika. Der Song wurde bisher 2,8 Milliarden Mal auf YouTube geklickt.
Schaut mal, wie man diesen Song live feiert.
Im vergangenen Jahr veröffentlichte er das Album “Final”, das es in Deutschland nicht einmal in die Charts schaffte. Interesse an seiner Musik besteht dennoch mehr als 30.000 Leser haben sich unseren kleinen Artikel zu “Pendejo” gelesen. Warum der Song in Europa kein Hit wurde, ist schwer nachzuvollziehen. In den Vereinigten Staaten schaffte es das Album nur auf Platz 12. Dennoch konnte es im Laufe des Jahres mit 6-fach Platin ausgezeichnet werden.
Vor gut zwei Jahren hat sich die Familie von Anna Kournikova und Enrique Iglesias vergrößert. Statt Konzerte zu geben, konnte er sich um seine Zwillinge und die Tochter Mary, die von der russischen Mama liebevoll Masha genannt wird, kümmern. Das wird dem viel beschäftigten Musiker sicher auch ganz Recht gewesen sein.
Fernandel

In Deutschland wurde er bekannt als Don Camillo, in seiner Heimat Frankreich war er auch ein gefragter Chansonier. Der Schauspieler und Sänger kam am 8. Mai 1903 als Fernand Joseph Désiré Contandin in Paris zur Welt.
Erinnerungen an Fernandel
In seiner Paraderolle als Dorfpriester Don Camillo spielte er zum ersten Male in der französisch-italienischen Komödie “Don Camillo und Peppone” im Jahr 1952.
Der Film begeisterte nicht nur in Frankreich und Italien, sondern in ganz Europa strömte man in den Film, in dem der Gottesdiener gegen seinen Schulfreund, den Komunisten, ungewöhnliche Gefechte auszutragen hat. Weitere drei Filme sollten bis 1965 folgen. Die 6. Folge konnte 1971 durch den Tod des Schauspielers nicht vollendet werden.
Für volle Kinos sorgte auch der Film “Geld oder Leben”, in dem Fernandel, der mit bürgerlichem Namen Fernand Joseph Désiré Contandin heißt, an der Seite von Heinz Rühmann zu sehen ist. Deutsch-französische Freundschaft ganz im Sinne der Völkerverständigung.
Bereits in einem seiner frühen Filme aus dem Jahr 1931 durfte Fernandel sein Gesangstalent mit dem Titel “Le Pere La Puce” unter Beweis stellen.
Die ersten Chansons von Fernandel wurden noch auf Schellackplatten gepresst. “La Caissière du Grand Café” zählt zu den ersten erfolgreichen Chansons der Nachkriegszeit.
Der größte Hit, den der singende Schauspieler in seiner Heimat landen konnte, war “Félicie aussi”.
Fernandel ist am 26. Februar 1971 in Paris gestorben. Er lebt in seinen Filmen und Chansons weiter. Danke, für viele unterhaltsame Stunden.
Lex Barker

Heute vor 103 Jahren kam mit Lex Barker einer der beliebtesten Schauspieler der 60er Jahre in Rye, New York, USA, zur Welt. Wir lieben ihn auch heute noch in seinen Rollen als Old Shatterhand, Tarzan oder Kara Ben Nemsi.
Erinnerungen an Lex Barker
Lex Barker, der mit vollem Namen Alexander Crichlow Barker Jr. kam am 8. Mai 1919 in Rye, New York, USA zur Welt. Ab 1962 war er der Old Shatterhand und Kara Ben Nemsi in zahlreichen Karl May Filmen. Der erste dieser Filme war “Der Schatz im Silbersee” mit der legendäre “Old Shatterhand Melodie” als Titelsong. Geschrieben wurde der Song von dem vor zwei Jahren verstorbenen Martin Böttcher.
Die “Old Shatterhand-Melodie” kennt jeder, der sich für die einstigen Karl May-Filme interessiert. Der beliebte Schauspieler hat auch gesungen. Es war zwar nur eine Single, die er für den deutschen Markt aufgenommen hatte, aber in den heutigen Erinnerungen an Lex Barker gehört “Ich bin morgen auf dem Weg zu dir” einfach dazu.
Wenn es nur eine Single gibt, dann muss man die Single auch noch schnell umdrehen, um “Mädchen in Samt und Seite” zu hören.
Ähnlich beliebt wie die Filme mit Pierre Brice waren auch die Filme als Kara Ben Nemsi wie “Durchs wilde Kurdistan”.
Lange vor den Karl May-Filmen war Lex Barker ein gefeierter Filmstar, denn er war der Nachfolger des legendären Johnny Weissmüller als Tarzan. Zwischen 1949 und 1953 spielte er in fünf Filmen den Dschungelhelden. Diese Filme erfreuten sich in den 60er Jahren besonderer Beliebtheit als Wiederholung im TV.
Zur Musik von seinem Sohn Christopher Barker (“One Moment In Time”) hat ein Fan tolle Bilder von Lex Barker zu einem sehenswerten Video zusammengeschnitten.
Lex Barker, Pierre Brice und Marie Versini waren die beliebtesten Filmstars der 60er Jahre. Als die Drei zu einem Sketch in die Rudi Carrell-Show kamen, saß ganz Deutschland vor den Fernsehgeräten.
Drei Tage nach seinem 54. Geburtstag erlag der Schauspieler an der Kreuzung Lexington Avenue/61. Straße in Manhattan (New York) einem Herzinfarkt.
Vielen Dank für viele schöne Stunden, Lex Barker. Sie bleiben unvergessen.
Geburtstage
1903 | Fernandel | Marseille, Frankreich | † 26. Februar 1971 in Paris, Frankreich; weil wir den französischen Schauspieler Fernand Joseph Désiré Contandin in erster Linie als kauzigen italienischen Priester Don Camillo kennen, werden viele ganz überrascht sein, dass er in seiner Heimat auch ein populärer Chansonier war. Er war ein Mann der seine Texte mit den Augen für die ganze Welt verständlich werden ließ. |
https://www.youtube.com/watch?v=ujxLb4JsfZ8
1940 | Toni Tennille | Montgomery, Alabama, USA | Singer-Songwriter Cathryn Antoinette Tennille ist die weibliche Hälfte des erfolgreichen Duos Captain & Tennille. |
https://www.youtube.com/watch?v=ry4ngf766N0
1940 | Ricky Nelson | Teaneck, New Jersey, USA | † 31. Dezember 1985 in De Kalb, Texas,USA bei einem Flugzeugabsturz; Eric Hilliard Nelson war Schauspieler, Musiker und Singer-Songwriter. |
https://youtu.be/R12H8QWnwvE
1941 | John Fred | Baton Rouge, Louisiana, USA | † 14. April 2005 in New Orleans, USA; John Fred Gourrier war Gründer von John Fred & His Playboy Band. |
https://www.youtube.com/watch?v=TaWaQBxc0aI
1943 | Jon Mark | Falmouth, GB | John Michael Burchell, der heute in Rotorua (Neuseeland) lebt, ist ein britischer Musiker (Songwriter, Sänger, Gitarrist und Keyboarder), der vor allem durch seine Bandmitgliedschaft bei John Mayall und Mark-Almond bekannt ist. |
1943 | Paul Samwell-Smith | Richmond, Surrey, England | Der Bassist gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Band The Yardbirds. |
https://youtu.be/HU5zqidlxMQ
1944 | Gary Glitter | Banbury, Oxfordshire, Großbritannien | Paul Francis Gadd zählt zu den erfolgreichsten Stars des Glam-Rocks. Für Aufmerksamkeit in den Medien sorgte seine Verurteilung wegen Kindesmissbrauchs. |
https://www.youtube.com/watch?v=2r8Ac7JtEaU
1944 | Bill Legend | Barking, Essex, GB | William Arthur Fifield war Drummer bei T. Rex. |
https://www.youtube.com/watch?v=fGx7nrjn0ic
1945 | Keith Jarrett | Allentown, Pennsylvania, USA | Der Pianist, der im Jazz beheimatet ist, ist auch als klassischer Pianist gefragt. |
1951 | Chris Frantz | Campbell, Kentucky, USA | Charlton Christopher Frantz wurde bekannt als Schlagzeuger der Band The Talking Heads. |
1951 | Philip Bailey | Denver, USA | Der Funk-, Soul- und R&B-Künstler ist seit 1972 Sänger und einer der führenden Köpfe der Gruppe Earth, Wind and Fire. |
https://www.youtube.com/watch?v=JkRKT6T0QLg
1953 | Billy Burnette | Memphis, Tennessee, USA | William Beau Burnette III ist Gitarrist, Sänger und Songwriter. Er ist auch als Schauspieler tätig. Von 1988 bis 1996 war er Mitglied von Fleetwood Mac. |
https://www.youtube.com/watch?v=Or1VPIanDlw
1953 | Alex Van Halen | Nijmegen, Niederlande | Der Schlagzeuger wurde bekannt als Mitglied der Band Van Halen. |
1964 | Ralf Gustke | Heidelberg | Der Schlagzeuger gehört zu den gefragtesten Studiomusikern Deutschlands. |
1964 | Dave Rowntree | Essex, Rowntree, England | Der Schlagzeuger wurde bekannt als Mitglied der Gruppe Blur. |
https://www.youtube.com/watch?v=SSbBvKaM6sk
1971 | Candice Night | Hauppauge, Long Island, New York, USA | Candice Lauren Isralow ist Sängerin von Blackmore’s Night. |
https://youtu.be/frv93sVjn1U
1972 | Darren Hayes | Brisbane, Australien | Darren Stanley Hayes wurde als Sänger des Duos Savage Garden bekannt. |
https://www.youtube.com/watch?v=WQnAxOQxQIU
1975 | Enrique Iglesias | Madrid, Spanien | Julio Iglesias Sohn Enrique Miguel Iglesias Preysler steht in Sachen Erfolg auf einer Stufe mit seinem populären Vater. |
https://www.youtube.com/watch?v=NUsoVlDFqZg
1977 | Joe Bonamassa | New Hartford, New York, USA | Der Bluesrock-Gitarrist und Sänger ist auch als Komponist und Texter tätig. |
https://www.youtube.com/watch?v=Su50hm-VeQo
1977 | Michelle McManus | Glasgow, Schottland | Die Sängerin wurde durch den Sieg in der britischen Casting-Show “Pop-Idol” berühmt. |
1981 | Björn Hans-Erik Dixgård | Falun, Schweden | Der Musiker und Sänger ist als Frontmann der schwedischen Rockband Mando Diao bekannt. |
https://www.youtube.com/watch?v=qkyRHRIvoGo
Unvergessen
Mit 85 Millionen verkaufter Tonträger zählte Eddy Arnold zu den erfolgreichsten Country-Stars aller Zeiten. Er war vor allem in den 40er und 50er Jahrend prägend. Sein Song “I’ll Hold You In My Heart” stand zum Beispiel ein halbes Jahr lang auf Platz 1 der US-Country Charts. Der Sänger starb am 8. Mai 2008, eine Woche vor seinem 90. Geburtstag.
Die Andrews Sisters starteten ihre Karriere 1932. Sie blieben bis zur Erkrankung von La Verne Sofie 1966 zusammen. 1967 hat sie den Kampf gegen den Krebs verloren. Die Musik lebt auch heute noch, obwohl mittlerweile auch Maxene und Patty Marie nicht mehr unter uns sind.
You may also like
-
“Mork vom Ork” mit Robin Williams startet im ZDF, 26.05.1979
-
France Gall mit “Ella, elle l’a” in den Song-Geschichten 113
-
Gilbert O’Sullivan mit “Alone Again” in den Song-Geschichten 101
-
“Wann wird’s mal wieder richtig Sommer” mit Rudi Carrell steigt in die Deutschen Charts ein, 05.05.1975
-
In den USA startet mit “Baywatch” die erfolgreichste TV-Serie der 90er Jahre, 23.04.1989