Zusammen mit Simone Thomalla in der Rolle der Eva Saalfeld ermittelte Martin Wuttke als Andreas Keppler im Leipziger “Tatort” von 2008 bis 2015 in 21 Fällen. Mit dieser Rolle zeigte sich der mehrfach ausgezeichnete Theaterschauspieler erstmals in einer länger andauernden Serienrolle. Heute feiert der in Gelsenkirchen geborene Schauspieler seinen 60. Geburtstag.
Herzlichen Glückwunsch, Martin Wuttke
Das Leipziger “Tatort”-Team Eva Saalfeld und Andreas Keppler schaffte es, eine eigene Dynamik aufzubauen. Die beiden Ermittler gingen nicht zwingend gemeinsam durch Dick und Dünn, sondern eher individuelle Wege. Zwei unterschiedliche Charaktere, die wussten wann sie gemeinsam vorgehen mussten. Simone Thomalla und Martin Wuttke bildeten gerade deshalb ein sehr beliebtes Team.
In der Talk-Show “3 nach 9” verriet seine Lebensgefährtin Margarita Broich, die gemeinsam mit ihm nach Bremen eingeladen wurde, warum der überzeugte Theaterschauspieler die TV-Rolle annehmen musste.
International kennt man ihn in der Rolle des Adolf Hitler in dem Quentin Tarrantino-Klassiker “Inglourious Basterds”.
Als Theaterschauspieler war Martin Wuttke bereits lange vor seiner “Tatort”-Karriere einer der renommiertesten Schauspieler in Deutschland. Das Magazin “Theater heute” zeichnete ihn 1995 und 2003 als “Schauspieler des Jahres” aus.
1997 ließ sich Marin Wuttke von Christoph Schlingensief überreden, in seinem Film “Die 120 Tage von Bottrop” mitzuwirken.
1998 gab der Schauspieler sein “Tatort”-Debüt in Berlin. Er spielte in “Ein Hauch von Hollywood”, in dem Winfried Glatzeder und Robinson Reichel die Hauptrollen spielten. Zwei Jahre später war er in der Folge “Blinde Liebe” in der Serie “Bella Block” mit Hannelore Hoger zu sehen.
Seit seiner “Tatort”-Zeit agiert er wieder regelmäßig in Episodenrollen. So spielt er in der 3. Staffel von “Babylon Berlin” einen Chefredakteur, ist im Geiseldrama “Gladbeck” zu sehen und spielt in dem Film “Glück ist was für Weicheier”.
Im vergangenen Jahr spielte er eine kleine Rolle in der Neuverfilmung von “Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull” sowie den Vater von Hauptdarsteller Tom Schilling in der 6-teiligen Sky-Serie “Ich und die anderen”.
Seit 2009 gehört Martin Wuttke zum Ensemble des Wiener Burgtheaters. Wir wünschen Ihnen, dass Sie bald wieder auf den Brettern, die die Welt bedeuten, stehen können Herr Wuttke. Alles Gute im neuen Lebensjahr.
Foto: Das Erste
Geburtstage:
1903 |
Greta Keller |
Wien |
† 4. November 1977 in Wien; Margaretha Keller war eine internationale Chansonsängerin, die bis heute in ihrer Heimat verehrt wird. |
1919 |
Buddy Morrow |
New Haven, Connecticut, USA |
† 27. September 2010 in Raleigh, North Carolina, USA; Muni Zudekoff war für drei Jahrzehnte Leiter der Big Band mit dem Namen Tommy Dorsey Orchestra. |
1926 |
Sonja Ziemann |
Eichwalde bei Berlin |
† 17. Februar 2020 in München. Sonja Alice Selma Toni Ziemann gehörte in den 50er Jahren zu den beliebtesten deutschen Schauspielerinnen, die in Heimatfilmen wie „Schwarzwaldmädel“ oder „Grün ist die Heide“ auch oft einen musikalischen Beitrag leistete. |
https://www.youtube.com/watch?v=P5aY6HYhH-0
1929 |
Floyd Dixon |
Marshall, Texas |
† 26. Juli 2006 in Los Angeles, Kalifornien, USA; Jay Riggins Jr., der als R&B-Pianist und Sänger bekannt war, bezechnete sich selbst als “Mr. Magnificent”. Ray Charles bezeichnete ihn als eines seiner Vorbilder. |
1932 |
John Williams |
Floral Park, New York, USA |
Der populäre Filmkomponist sorgte für den richtig Ton bei „Star Wars“, „Der weiße Hai“, „Indiana Jones“ und vielen anderen Filmen. Wenn du ein wenig Zeit hast, laden wir dich mit dem Geburtstagsvideo ein zu einer Reise in die Filmgeschichte. John Williams wurde bisher für 52 Oscars nominiert! Er hält damit den Rekord für eine lebende Person. |
https://youtu.be/vsMWVW4xtwI
1934 |
Larry Verne |
Minneapolis, Minnesota, USA |
† 8. Oktober 2013 in Sylmar, Kalifornien, USA; Larry Vern Erickson war Musiker und Filmschaffender. Bekannt ist er vor allem für seinen Song “Mr. Custer”. |
1937 |
Manfred Krug |
Duisburg |
† 21. Oktober 2016 in Berlin; der Schauspieler und Schriftsteller, der als „Liebling Kreuzberg“ unvergessen bleibt, bewies gemeinsam mit „Tatort“-Partner Charles Brauer auch häufig sein Gesangstalent. |
https://www.youtube.com/watch?v=3I9thS1iDbY
1938 |
Ray Sharpe |
Fort Worth, Texas, USA |
Der R&B-Sänger und Rock’n’Roll-Musiker gilt als der einzige „schwarze Rockabilly“, da sein Stil viele Elemente des Rockabillys enthielt. |
1941 |
Tom Rush |
Portsmouth, New Hampshire, USA |
Der Singer-Songwriter komponierte nicht nur für sich selbst, sondern auch für die Walker Brothers den Hit „No Regrets“. |
1942 |
Terry Melcher |
New York City, USA |
† 19. November 2004 in Beverly Hills, Kalifornien, USA; der Sohn von Schauspielerin Doris Day war ein Musikproduzent und Songwriter. Er produzierte die Band The Byrds, für die Beach Boys „Kokomo” und „Kicks” für Paul Revere & the Raiders. |
https://www.youtube.com/watch?v=KNZVzIfJlY4
1943 |
Creed Bratton |
Los Angeles County, California, USA |
William Charles Schneider war Lead-Gitarrist bei der Band The Grass Roots. Nach deren Trennung versuchte er sich als Singer-Songwriter. |
1946 |
Paul Wheatbread |
San Diego, Kalifornien, USA |
Der Musiker war Schlagzeuger bei Gary Puckett & The Union Gap. |
https://www.youtube.com/watch?v=PYW3rfX66KU
1946 |
Fito de la Parra |
Mexiko City, Mexiko |
Adolfo ‘Fito’ de la Parra war Drummer bei der Band Canned Heat. |
https://youtu.be/4eQMA_noRYQ
1947 | Günther Sigl | Schongau | Der vielseitige Komponist, Texter und Musiker ist vor allen Dingen als Sänger und Mitbegründer der Spider Murphy Gang bekannt. Mit “Sommer in der Stadt” könnten wir uns sofort anfreunden. |
https://www.youtube.com/watch?v=R0GiizOtf1Y
1948 | Ron Tyson | Philadelphia, Pennsylvania, USA | Seit 1983 gehört er zu den Sängern der Temptations. |
1948 | Dan Seals | McCamey, Texas | † 25. März 2009 in Nashville, Tennessee. Der jüngere Bruder von Jim Seals (Seals & Crofts) spielte bei England Dan & John Ford Coley. |
1952 | Günther Schönberger | Graz, Österreich | Der Musiker, der von 1978 bis 1996 das Saxophon bei der Ersten Allgemeinen Verunsicherung gespielt hat, ist auch als Sachbuchautor, Winzer und Champagnerimporteur tätig. Noch ganz was Süßes: Die Schokoladensorte “Schönberger Rot”, die von der Zotter Schokoladenmanufaktur produziert und über Europa hinaus vertrieben wird, ist nach ihm benannt. |
https://www.youtube.com/watch?v=rXUlmP5MvnE
1954 | Jochen Schroeder | Bochum | Der populäre Schauspieler und Intendant versuchte sich in den 80er Jahren auch als Sänger. |
https://www.youtube.com/watch?v=LMB9wHelU_s
1961 |
Vince Neil |
Los Angeles |
Der Sänger gehört zu den Gründungsmitgliedern der Band Mötley Crüe |
1963 |
Joshua Kadison |
Santa Barbara, Kalifornien, USA |
Der Singer-Songwriter landete seine großen Hits wie „Jessie“ in den 90er Jahren. Er ist bis heute regelmäßig auf Tour. |
https://www.youtube.com/watch?v=gre4DZuA6k4
1974 |
Guy-Manuel de Homem-Christo |
Paris, Frankreich |
Zusammen mit Thomas Bangalter bildete er die Houseformation Daft Punk. |
https://www.youtube.com/watch?v=FGBhQbmPwH8
1977 |
David Michael Farrell |
Plymouth, Massachusetts, USA |
Gehört zu den Gründungmitgliedern von Linkin Park. Er spielt in der Band den Bass. |
https://www.youtube.com/watch?v=ScNNfyq3d_w
1994 |
Nikki Yanofsky |
Montreal, Quebec, Kanada |
Die Pop- und Jazzsängerin Nicole “Nikki” Yanofsky wurde bekannt, als sie die Hymne „I Believe“ zu den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver sang. |
https://www.youtube.com/watch?v=7ijGy2OwiGk
Unvergessen
Heute vor einem Jahr starb Mary Wilson, die als Mitgründerin der Supremes bekannt wurde. Sie wurde 76 Jahre alt. Als einziges Mitglied gehörte sie von Anfang bis zur Auflösung der Supremes der Gruppe an.
Am 8. Februar 1990 starb der Sänger Del Shannon im Alter von 55 Jahren. Sein Hit “Runaway” sorgt dafür, dass der Sänger “unvergessen” bleibt.