Maren Kroymann feiert heute ihren 74. Geburtstag. Sie hat es in den vergangenen Jahren geschafft, zu einer der aktuell beliebtesten Schauspielerinnen in Deutschland aufzusteigen. Kaum einer Kollegin gelingt es so überzeugend, dass auch die ältere Frau “jünger” als so manch Teenager sein kann.
Herzlichen Glückwunsch, Maren Kroymann
Seit 2017 begeistert die Schauspielerin in der ARD Satire-Sendung “Kroymann”. Sie spielt sich dabei selbst und schafft es mit gespielter Naivität viele aktuelle Thema auf die Schippe zu nehmen. Dabei spielt in dieser vor allem von Frauen geliebten Serie auch Homosexualität eine regelmäßige Rolle da. “Ein Mann für Maren” verspricht allein wegen seines Titel schon jede Menge Spaß.
Zum Schluss jeder Sendung wird dann in der Regel gesungen. Bei Songs wie “Wir sind die Alten” spricht sie Gutes und Böses über ihre Generation aus.
Alt zu sein wird bei Maren Kroymann zum Abenteuer. Das gilt auch für den Film “Enkel für Anfänger”, der zu den beliebtesten Filmen des Jahres 2020 zählte. Zusammen mit Heiner Lauterbach, Barbara Sukowa, Julius Maximilian Weckauf, Palina Rolinski, Domic Raacke und Günther Maria Halmer wussten sie zu unterstreichen, dass alt sein schön, aufregend, aber auch trostlos und langweilig sein kann.
Die Anfänge in den 80er Jahren
Manchmal hat man das Gefühl, dass Maren Kroymann erst in den vergangenen Jahren mit dem Schauspielen angefangen hat. Das ist nicht richtig. Bereits 1982 stand sie mit ihrem ersten eigenem Programm “Auf du und du mit dem Stöckelschuh” auf der Bühne. Teil ihrer Programme waren auch stets unvergessene Schlager. In den 80er Jahren erinnerte sie gern an die Zeit von Peter Kraus.
Einer der Ersten, der sich für die Kabarettistin begeistern konnte war Dieter Hildebrandt. Er holte sie in seine Sendung “Scheibenwischer”. Ob dieser Ausschnitt aus dieser Sendung stammt oder einer anderen Kabarett wissen wir nicht. Erlebt die Schauspielerin als Ostfrau kurz nach der Wende.
Bereits von 1993 bis 1997 hatte sie ihre eigene Sendung. Ihr Sketchpartner dürfte vielen bekannt vorkommen. Das war natürlich Schauspieler Harald Maack, den wir aus der ZDF-Serie “Notruf Hafenkante” kennen.
In der Serie “Mein Leben & ich” spielte sie die Mutter von Hauptdarstellerin Wolke Hegenbarth, die ihren Erfolg sicher auch den schrägen Eltern verdankte. Den Vater und Ehemann setzte Gottfried Vollmer in Szene.
Viele werden sich gewiss auch gern an die 6-teilige Mini-Serie “Klimawechsel” von Doris Dörrie. Neben Maren Kroymann sorgten Maria Happel, Ulrike Kriener, Andrea Sawatzki, Horst Kotteba u.a. für beste Unterhaltung.
2022 stand die vielseitige Schauspielerin zusammen mit Elyas M’Barek, Lucie Heinze, Alexandra Maria Lara u.a. für die Sommerkomödie “Liebesdings” vor der Kamera.
Seit 2022 ist der Film “Buba” mit Bjarne Mädel in der Hauptrolle auf Netflix zu sehen. In der pechschwarzen Gangsterkomödie übernahm Maren Kroymann eine der weiblichen Hauptrollen.
Zum Abschluss wollen wir noch ein wenig persönliches von Maren Kroymann erfahren. Wer kann uns da am besten behilflich sein? Natürlich Ina Müller in “Inas Nacht”. Dort singt sie dann zusammen mit der Gastgeberin über einen romantischen Mann.
Alles Gute im neuen Lebensjahr, liebe Maren Kroymann. Bleiben Sie aufmerksam …
Titelfoto: ZDF