Premiere für den “Musikantenstadl” mit Karl Moik und dem Hias
Der ORF strahlt am 5. März 1981 in Zusammenarbeit mit der ARD und dem Schweizer Fernsehen die erste Folge der Unterhaltungssendung “Musikantenstadl” aus. Moderator und Ideengeber dieser Show ist Karl Moik. Star der ersten Ausgabe wird allerdings der Hias, der für Frohsinn in der Show sorgt. Die Show wird eine der erfolgreichsten Produktionen des ORF. In dem Video seht ihr einige Ausschnitte aus der Show.
Bis zum 31. Dezember 2005 begrüßte Karl Moik seine Zuschauer 144 Mal zur Kult-Show, die im Laufe der Jahre für ganze Völkerwanderungen sorgte. Seine Fans begleiteten ihn und seine Show in viele Orte der Welt. Bis zur letzten Show begeisterte er sein Publikum mit einem Ende wie es sich für eine große Show gehört.
Auf geht es heute also in den März 1981.
“Plus 5” Hits aus der Österreichischen Hitparade im März 1981
Heute reisen wir nach Österreich und werfen dort einen Blick auf die erfolgreichsten Hits des Monats. Spitzenreiter in diesem Monat ist Frank Duval mit dem Titel “Angel Of Mine”. Bekannt wurde der Song durch die “Derrick”-Folge “Dem Mörder eine Kerze”. Der Sänger und Komponist des Songs ist zu Gast bei Ilja Richter in der “Disco”.
Zu den Lieblingssongs der Österreicher im März 1981 zählte auch “Some Broken Hearts Never Ment” gesungen von “Kojak” Telly Savalas.
Mit drei Titeln war John Lennon zu dieser Zeit in der Austria Top 40 vertreten: “(Just Like) Starting Over” und “Woman” vom aktuellen Album “Double Fantasy” sowie “Imagine” als der Titel, den man wie keinen Anderen mit dem im Vorjahr ermordeten Musiker verbindet.
ABBA selbst waren mit “Super Trouper” bereits auf dem absteigenden Ast, da stieg Mike Oldfield mit einem ABBA-Titel in die Charts ein. “Arrival” war der Titelsong des gleichnamigen Albums.
Aus Schweden stammt die Band Secret Service, die in den kommenden Monaten mit “Ye-Si-Ca” für gute Laune sorgen sollte.
Du warst selbst im Musikantenstadl zu Gast? Vielleicht nicht nur mit deiner Partnerin oder deinem Partner, sondern auch mit Verwandten oder guten Freunden. Schicke ihnen doch diesen Artikel einfach einmal, um die schöne Erinnerung aufleben zu lassen. Geteilte Freude ist doppelte Freude. Das erfahren wir mehrfach in der Woche in unseren Leserbriefen. Schreib uns gern auch deine Geschichte. Wir freuen uns über jede Nachricht in unserer Mailbox redaktion@schmusa.de