Karin Tietze-Ludwig zählt zu den beliebten Ansagerinnen der 70er Jahre und wurde als “Lotto-Fee” zu eine der populärsten Damen im Deutschen Fernsehen. Heute feiert sie ihren 82. Geburtstag.
Herzlichen Glückwunsch, Karin Tietze-Ludwig
Wie haben uns lange überlegt, welche Lotto-Ziehung wir heute in diese kleine Hommage einfließen lassen sollen. Dann kam uns die Lösung: Wie viele von euch sicher auch, haben wir beschlossen, bei “Sechs Richtigen” aufzuhören zu arbeiten. Am 21. Juni 1986 hatten wir “Drei Richtige”. Seither arbeiten wir nur noch Halbtags.
Ihre Karriere begann die attraktive Fremdsprachensekretärin beim Hessischen Rundfunk, wo sie als Ansagerin tätig war. Manchmal muss man nicht nur ansagen, sondern auch absagen.
Die Ansagerinnen und auch Ansager waren den Fernsehzuschauern ebenso vertraut wie die Nachrichtensprecher dieser Zeit. Mit ihnen begann das Abendprogramm, das sie den Zuschauern vorstellten. Die Beliebtheit dieser Berufsgruppe, die spätestens mit dem Privatfernsehen durch Werbespots ersetzt wurden, war es, die diesem noch gar nicht so altem Medium einen gewissen Charme verliehen hatte. Der ist in unserer schnelllebigen Welt nicht mehr gefragt oder auch einfach überholt. Wahrscheinlich würden die meisten nach einer Ansage wie dieser heute den Kanal wechseln.
1974 sollte zum ersten Male eine Fußball-Weltmeisterschaft nach Deutschland kommen. Die Menschen vor den Bildschirmen freuten sich über jede Sendung, die auf dieses Spektakel einstimmte. Außer den Tageszeitungen und Radioberichten gab es kaum aktuelle Meldungen über dieses Ereignis des Jahres.
Karin Tietze-Ludwig war ein gern gesehener Gast in zahlreichen Shows. In diesem Falle war sie zu Gast in der Rudi Carrell-Show.
Das hat sich bis heute nicht geändert. 2019 spielte sie gegen ihre Nachfolgerin als “Lotto-Fee”, Franziska Reichenbacher, in Kai Pflaumes beliebter Spielshow “Wer weiß den sowas”.
Bei Alfred Biolek stellte sie unter Beweis, dass sie auch eine gute Hausfrau ist und sich in der Küche durchaus auskennt und zu Hause fühlt. Sie serviert u.a. Jacobsmuscheln und Garnelen.
Bei Frank Elstner wusste sie auch als “Montagsmaler” zu überzeugen.
Eine patente Frau, die unvergesslich bleibt. Wir wünschen alles Gute im neuen Lebensjahr.
Foto: alternovum