Im Alter von 92 Jahren ist Günter Lamprecht am 04.10.2022 in Bonn-Bad Godesberg gestorben. Der am 21. Januar 1930 geborene Schauspieler gehörte zu den beliebtesten und populärsten Künstlern seiner und unserer Zeit. Wie zu seinen Lebzeiten auch wollen wir weiterhin an seinem Geburtstag an den Schauspieler erinnern.
Erinnerungen an Günter Lamprecht
Der ARD-Vorsitzende Tom Buhros sagte über den unvergessenen Schauspieler: “Die Filme, in denen Günter Lamprecht mitgewirkt hat, sind großartige Beispiele dafür, was Fernsehen leisten kann, wenn es mutig ist und bedingungslos auf Qualität setzt.” Diesen Anspruch hatte der Schauspieler. Die ‘Tatort’-Figur des Kommissars Franz Markowitz, die Günter Lamprecht zusammen mit dem damaligen SFB entwickelte, gilt bis heute als stilbildend.
Bis in die 60er Jahre waren es nur kleine Rollen, wie hier in “Brücke des Schicksals”, die dem muskulösen jungen Schauspieler angeboten wurden.
Es war der “Tatort”, der seine Karriere vorantrieb. So spielte er bereits 1970 im ersten “Tatort”, “Taxi nach Leipzig” einen Grenzbeamten. 1973 gab er im “Kressin-Tatort” und 1975 in der Folge “Kurzschluß” die Episodenhauptrolle, einen Polizisten. Ermittler der Folge war Kommissar Finke, gespielt von Herbert Lichtenfeld, die Regie führte Wolfgang Petersen.
Wolfgang Petersen besetzte Günter Lamprecht auch in seinem Kult-Film “Das Boot”. Er spielte den Kapitän des Versorgungsschiffs “Weser”.

Kurz zuvor sorgte Rainer Werner Fassbinder mit der Besetzung in dem Film “Die Ehre der Maria Braun” und in der Verfilmung von “Berlin Alexanderplatz” dafür, dass der Schauspieler endlich zu den etablierten Film- und Fernsehschauspielern zählte. In der 14-teiligen Serie spielte er den aus dem Gefängnis entlassenen Franz Biberkopf. Sein Verhältnis zu Rainer Werner Fassbinder war ein ganz besonderes.
Unvergessen bleibt auch die Rolle im Weihnachts-6-Teiler “Ron und Tanja” aus dem Jahr 1990, von dem es leider kein Bildmaterial gibt. Nach der “Tatort”-Zeit suchte Günter Lamprecht nach besonderen kleinen Rollen, wie die, die er in dem Klassiker “Comedian Harmonists” fand.
2002 glänzte Günter Lamprecht in einer Doppelrolle neben Mario Adorf und Bruno Ganz in “Epsteins Nacht”.
Als im 1.000 “Tatort” eine Verbindung zum ersten Fall gesucht wurde, hatte Günter Lamprecht einen kurzen Auftritt als Kriminalhauptkommissar a.D. Franz Markowitz. Er war derjenige, der sowohl im ersten als auch im 1.000 “Tatort”, die beide den Titel “Taxi nach Leipzig” tragen, zu sehen ist. Seine letzte Rolle spielte er in der ersten Staffel der Serie “Babylon Berlin”. Dort war er als Reichspräsident Paul von Hindenburg zu sehen.
Günter Lamprecht stand Journalisten bis in hohe Alter stets Rede und Antwort. Wenn er von der Nachkriegszeit berichtete, dann fesselte er den Zuhörer sofort.
Am 4. Oktober 2022 ist der Schauspieler im Alter von 92 Jahren für immer gegangen. Wie schön, dass Sie so viele bleibende Erinnerungen hinterlassen haben. Ruhen Sie in Frieden.