Heute vor zehn Jahren starb der Sänger Gerry Rafferty. In seiner Musik lebt er weiter.
Gerry Rafferty – Baker Street
4. Januar 2011. Gerry Rafferty, der an Alkoholsucht leidet, stirbt an Leber- und Nierenversagen.
10. April 1978, “Baker Street” wird veröffentlicht.
16. April 1947, Gerald “Gerry” Rafferty kommt in Paisley, Renfrewshire, Schottland, zur Welt.
1972 gründeten die beiden Singer-Songwriter Joe Egan und Gerry Rafferty, der ein Jahr zuvor sein erstes Solo-Album aufgenommen hatte (auf dem die wunderschöne Nummer „Mary Skeffington“ zu finden ist), die Band Stealers Wheel mit Paul Pilnick (Gitarre), Tony Williams (Bass) und Rod Coombes (Schlagzeug). Schnell wurden sie als die britische Ausgabe von Crosby Stills Nash & Young bezeichnet. Nur eines unterschied die schottische Band von den US-Amerikanern: Sie waren erfolglos, während die anderen innerhalb kurzer Zeit Kult-Status erreichten.
Die ersten beiden Singles floppten total, so dass auf dem Video zur dritten Single bereits Joe Egan den Gesangspart von Gerry Rafferty übernahm, der eine Solo-Karriere anstrebte. Diese dritte Single aber wurde ein Hit. Und was für einer: „Stuck In The Middle With You“ wurde ein weltweiter Hit, so dass Gerry Rafferty doch Mitglied der Band blieb.
1973 hatte die Band endlich den Durchbruch geschafft. Mit dem Debüt-Album tourte die Band durch die Welt und veröffentlichte noch zwei weitere Langspielplatten. Dennoch gab es ständige Wechsel in der Band und die beiden Leader der Gruppe waren sich nicht einig, ob sie als Duo mit wechselnden Musikern arbeiten sollten oder mit einer festen Band. Außerdem dauerte die Veröffentlichung des dritten Albums allein 18 Monate wegen Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten des Managements mit den Produzenten. Die Summe der Streitigkeiten führten letztendlich zur Auflösung der Band.
„Jeder hat sich gegenseitig verklagt“, beschrieb Gerry Rafferty die Situation nach der Trennung der Band in einem Interview mit dem „Telegraph“, „deshalb habe ich viel Zeit im Nachtzug von Glasgow nach London verbracht, um mich mit Anwälten zu treffen. Ich kannte einen Typ, der in einer kleinen Wohnung in der Baker Street wohnte. Wir saßen und plauderten oder spielten dort oft die ganze Nacht Gitarre.”
Während der vielen Zugfahrten schrieb er die Songs für ein Solo-Album. Darunter auch die Homage an die Straße, in der er Nächte voller Hoffnung auf eine bessere Zukunft verbrachte. Denn die Tage in der Großstadt entsprachen der beschriebenen Entfremdung vom eigenen ich.
Am 3. Februar 1978 veröffentlichte Gerry Rafferty „Baker Street“ als Single. Der erfolgreichste Titel des Musikers wird in diesem Jahr also 43 Jahre alt. Diesen Geburtstag kann der Komponist allerdings nicht mehr feiern, denn er verstarb am 4. Januar 2011 im Alter von 63 Jahren. Sein Hit, dessen Saxophon-Solo als das beste der Pop-Geschichte gilt, wird immer an ihn erinnern.
You may also like
-
Kiss mit “I Was Made For Lovin’ You” in den Song-Geschichten 329
-
Roy Black mit “Ich denk an dich” in den Song-Geschichten 238
-
The Everly Brothers mit “All I Have To Do Is Dream” in den Song-Geschichten 137
-
Kenny Rogers & Dolly Parton mit “Island In The Stream” in den Song-Geschichten 234
-
Bobby Goldsboro mit “Honey” in den Song-Geschichten 132