Am 19. April 1916 kam Gerhard Wendland in Berlin zur Welt. Seine Gesangskarriere begann in der Nachkriegszeit. Er zählte zu den populären Stars der 50er Jahre, seinen größten Erfolg feierte er 1962 mit “Tanze mit mir in den Morgen. Zum 20-jährigen Bühnenjubiläum kam er in die erste ZDF-Hitparade. Der Sänger starb am 21. Juni 1996 in München.
Erinnerungen an Gerhard Wendland
Die meisten werden beim Namen Gerhard Wendland zunächst an “Tanze mit mir in den Morgen” denken. Mit diesem Schlager landete er einen Hit, der sich sowohl im Jahr 1961 als auch im Jahr 1962 unter den Erfolgen des Jahres befand. Für diesen Schlager wurde der Sänger mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet, die damals den Verkauf von einer Million Schallplatten bedeutete. Nur wenige Schlager haben diese Grenze überschritten.
“Tanze mit mir in den Morgen” nannte sich auch ein Film im Jahr 1962, der dafür sorgte, dass auch weiterhin Tango in Deutschland getanzt wurde. In diesem Film stellte der singende Filmstar auch seine neue Single “Schau mir noch einmal in die Augen” vor.
Einen weiteren Superhit landete Gerhard Wendland 1962 mit “Mary Rose”. Dabei handelte es sich um die deutsche Version des Nat King Cole-Welthits “Ramblin’ Rose”. Mit seiner Version musste er sich vor dem Original nicht verstecken. Die Deutschen liebten seine dunkle Schmuse-Stimme.
Zu dieser Zeit war Gerhard Wendland bereits 15 Jahre lang erfolgreich im Schlagergeschäft. In den 50er Jahren begeisterte er mit Hits am laufenden Band. Damals gab es noch keine Hitparaden, die man heute noch verfolgen kann. Doch es gibt Schlager, die zeitlos sind. Dazu zählt auch einer seiner frühen Schlager. Mit “Das machen nur die Beine von Dolores” begeisterte der Sänger die Schlagerfans vor 71 Jahren, 1951. Diesen Schlager musste er immer wieder singen. Diese Aufnahme stammt aus dem Jahr 1985.
Dank des großen Erfolgs von “Dolores” wurde Gerhard Wendland bereits 1952 zum Filmstar. Er war in 17 Schlagerfilmen zu sehen, in denen er seine aktuellen Schlager vorstellen durfte. 1952 hieß der Film “Tanzende Sterne” in welchem er seinen Titel “Bolero (Geheimnis der südlichen Nächte)” sang.
Zu Gast in der ersten ZDF-Hitparade
Gerhard Wendland war Teil der ersten ZDF-Hitparade im Januar 1969. Mit großer Freude sagte Dieter Thomas Heck den gestandenen Schlagerstar an, der sich mit vielen jungen Künstlern in den Wettbewerb begab. Sein damaliger Schlager heißt “Liebst du mich”.
Auch kurz vor seinem 40-jährigen Bühnenjubiläum war er zu Gast bei Dieter Thomas Heck. Es war nicht mehr die ZDF-Hitparade, sondern das Wunschkonzert. Dort sang er “Bei dir war es immer so schön”.
Am 21. Juni 1996 starb der Schlagerstar. Die Fans haben ihn nicht vergessen. Ruhe in Frieden, Gerhard Wendland.
Schlager-Stars der 60er Jahre
Salvatore Adamo
Peter Alexander
Peter Beil
Fred Bertelmann
Roy Black
Will Brandes
Camilla Corren
Dalida
Thomas Fritsch
Cornelia Froboess
France Gall
Rex Gildo
Francoise Hardy
Sven Jenssen
Bibi Johns
Renate Kern
Hildegard Knef
Paul Kuhn
Martin Lauer
Siw Malmkvist
Peggy March
Willy Millowitsch
Nana Mouskouri
Teddy Parker
Rita Pavone
Benny Quick
Bill Ramsey
Ivo Robic
Ronny
Bernd Spier
Suzie
Vico Torriani
Gerhard Wendland
You may also like
-
Ulla Norden auf dem Schlager-Karussell, * 04.12.1940, † 5. März 2018
-
Conny Froboess nimmt “Zwei kleine Italiener” auf, 28.11.1961
-
Roy Black auf dem Schlager-Karussell, * 25.01.1943, † 09.10.1991
-
Waterloo & Robinson auf dem Schlager-Karussell
-
Karel Gott auf dem “Schlager-Karussell”, * 14.07.1939, † 01.10.2019