Am Heiligabend 1967 sitzen die Mitglieder einer Band, die zu Beginn des Abends noch The Golliwogs heißt, zusammen und schmieden Pläne. Sie haben ein Plattenvertrag bei Fantasy Records in der Tasche und mit “Brown Eyed Girl” die erste Single aufgenommen. Tom Fogerty, sein jüngerer Bruder John sowie die beiden Freunde Stu Cook und Dough Clifford sind sich einig, dass John der neue Leadsänger der Band wird und beschließen, den ungeliebten Band-Namen der ihnen von der Plattenfirma verpasst wurde, zu ändern.
Wie aus The Golliwogs Creedence Clearwater Revival wurde
Golliwog war eine Kinderbuchfigur der britischen Illustratorin Florence Upton mit schwarzem Gesicht und schwarzen abstehenden Haaren. Das Buch “The Adventures of two Dutch Dolls and a Golliwogg” erschien 1895 und wurde mit Grödner Drechselpuppen reichlich illustriert. Die Bandmitglieder sahen keine Verbindung zu dieser Figur.
John Fogerty und seine Bandmitglieder haben an diesem Abend einen Namen konzipiert, dessen Herkunft schon einen ziemlich Bier-lastigen Abend vermuten lässt, denn bei Clearwater handelt es sich um eine Biermarke. Credence hieß ein Arbeitskollege von Tom Fogerty, der dieser Marke wohl auch nicht unbedingt abgeneigt war. Durch ein zusätzliches “e” Creedence wurde aus dem Arbeitskollegen ein Fantasie-Wort, das den Wortstamm “Creed” enthält, was für Glauben und Vertrauen steht.
So nannten sich die vier jungen Musiker aus Berkeley in Kalifornien seit diesem Tag Creedence Clearwater Revival.
Clearwater, klares Wasser, stand wenig später auch für die Einstellung der Band zum Umweltschutz. Das „Revival“ symbolisiert den Zusammenhalt der Band, die sich nach einigen (nicht immer freiwilligen) Namensänderungen wieder selbst benennen durfte.
Diese Band sollte in den kommenden drei Jahren für Furore sorgen. Der Song “Have You Ever Seen The Rain” war nur eine Rückseite von “Hey Tonight”. Dieser Song gehört zu den meist gespielten Songs der Band.
Ihre Musik erfreut sich bis heute großer Beliebtheit. Ihre Hits wurden häufig gecovert, aber sind doch nur im Original typisch CCR.
Erinnerungen an einen Heiligabend, der die (Musik-) Welt bewegen sollte.
You may also like
-
Beatles-Manager Brian Epstein prophezeit das Ende der Beatles, 16.01.1965
-
David Soul (Starsky & Hutch) steht mit “Don’t Give Up On Us” auf Platz 1 in England, 16.01.1977
-
Stars der 60er: Phil Spector * 26.12.1939, † 16.01.2021
-
Stars der 70er: Peter Wyngarde, * 23.08.1927, † 15.01.2018
-
Freddy Quinn startet seine Tournee mit dem James Last Orchester, 13.01.1968