Moin,
DER 4. September hat an kuriosen Feiertagen einen deutschen Tag anzubieten, dem wir sogar einen eigenen Artikel widmen. Die Rede ist vom “Tag der Currywurst” (siehe unten – 1949). Einen ersten Vorgeschmack geben wir euch mit Herbert Grönemeyer.
Außerdem wird in den Vereinigten Staaten der “Tag der Zeitungsausträger” gefeiert. Ein Grund ein “Danke” an die Menschen, die uns am Sonntagmorgen ein wenig Unterhaltung in den Briefkasten gesteckt haben. Es ist zwar schon ein wenig her, dass man dann eine Anzeige, wie die von Jürgen Renfordt besungen wird, findet. Die Rede ist natürlich von “Zu verkaufen: Ein schneeweißes Brautkleid”.
Weiterhin wird in den Vereinigten Staaten heute der “Tag der Wildtiere” begangen. Was haltet ihr von einem frühen Schlager von Peter Kraus. Er besingt den “Tiger”.
Spruch des Tages
Bleiben wir doch beim legendären Sänger, der mittlerweile 86 Jahre alt ist und nach wie vor mit Begeisterung auf der Bühne steht. Statt Ruhe liebt er seinen Beruf und begeistert immer noch gern sein Publikum.

Wir wünschen euch einen entspannten und sonnigen Tag.
Euer SCHmusa-Team
Das erste Mal
In New York City wird 1885 eine Cafeteria als weltweit erstes Selbstbedienungsrestaurant eröffnet. Es entstand in der Nähe der Börse, wo bereits im 19. Jahrhundert alles schnell gehen musste.
DER 4. September 1949
In Deutschland begeht man am 4. September den Tag der Currywurst. Leckere Infos zur Currywurst “Plus 5” Hits des Jahres 1949 beweisen… nicht nur Gutes bleibt!
Ernest Hemingways Roman “Der alte Mann und das Meer” erscheint 1952 in den USA.

„Tanze mit mir in den Morgen“, gesungen von Gerhard Wendland, startet 1961 seinen Erfolgszug in der deutschen Verkaufshitparade. Er endet nach 45 Wochen!
Zum ersten Mal erscheinen 1962 die Beatles zu einer Session in den Abbey Road Studios der EMI. George Martin war mit den bis dahin produzierten Aufnahmen unzufrieden und so bat er die vier Liverpooler Jungs nach London. An diesem Tag lief es besser, sie nahmen sechs Songs auf, darunter “Love Me Do” und “Please Please, Me”.
DER 4. September 1964
Mit vierjähriger Verspätung startet der Film “Die Brücke” in den Kinos der DDR.
In Deutschland wird 1965 von der ARD erstmals die Ziehung der Lottozahlen im Fernsehen ausgestrahlt.
DER 4. September 1968
Filmpremiere in Italien. “Svezia, inferno e paradiso” (Schweden, Inferno im Paradies). Das besondere an diesem Film? In diesem Film wird zum ersten Male der Titel „Mah na mah na“ verwendet.
DER 4. September 1968
Die Beatles nehmen die Videos für “Hey Jude” und “Revolution” auf.
Die Bee Gees stehen 1968 mit “I’ve Gotta Get A Message To You” erneut auf Platz 1 der britischen Charts. In dem Song geht es um einen Mann, der zum Tod auf dem Elektrischen Stuhl verurteilt wurde. Er bittet den Gefängnispfarrer kurz vor seiner Hinrichtung, seiner Frau eine letzte Nachricht zu übermitteln.
DER 4. September 1969
Der Film “Easy Rider” mit Jack Nicholson Peter Fonda und Dennis Hopper kommt mit einer Premieren-Feier in London in die Britischen Kinos. Der Soundtrack des Albums wird ein riesiger Erfolg. The Band, The Jimi Hendrix Experience und vor allem Steppenwolf sorgen für den perfekten Biker-Sound.
DER 4. September 1969
Der Hype um den Zager & Evans-Hit “In The Year 2525” begeistert auch noch im Spätsommer: Der Song steht auf Platz 1 in Norwegen.
DER 4. September 1971
Wir reisen einmal mehr nach Berlin zur ZDF-Hitparade. Dieses Mal hat Dieter Thomas Heck einen ganz besonderen Gast als Sieger zu bieten: Danyel Gerards “Butterfly” war schließlich der Sommerhit des Jahres 1971.
Rod McKuen steigt 1971 mit „Soldiers Who Wants To Be Heroes“ in die niederländischen Charts ein. Es wird eine Nummer 1 bei unseren Nachbarn.
Aus dem Album “Ram” stammt der Song “Uncle Albert / Admiral Halsey”. Für Paul McCartney und seine neue Band Wings wird es die erste Nummer 1 in den USA.
DER 4. September 1972
Mark Spitz ist der König der Olympischen Spiele in München. Täglich berichten alle deutschen Zeitungen über den US-amerikanischen Schwimmer. Wir fassen seine Erfolge zusammen.
DER 4. September 1976
Für sechs Wochen stehen ABBA mit “Dancing Queen” auf Platz 1 in Belgien.
“You Should Be Dancing” von den Bee Gees geht 1976 auf die Eins in den Vereinigten Staaten. Es ist der erste Song aus dem “Saturday Night Fever”-Soundtrack, der erst ein Jahr später erscheinen sollte.
Am selben Tag stehen Fleetwood Mac auf Platz 1 der Album Charts. “Say That You Love Me” aus dem Album das schlicht “Fleetwood Mac” heißt gehört bis heute zum festen Bestandteil jedes Konzerts der Band.
“Abracadabra” ist der dritte Nummer 1-Hit der Steve Miller Band in den USA.
Der Titelsong des Film Rocky III “Eye Of The Tiger” von Survivor ist der Charttopper der britischen Charts 1982.
DER 4. September 1987
“Die Schwarzwaldklinik” war die erfolgreichste Serie der 80er Jahre. An diesem Tag startet die Serie um Klausjürgen Wussow als Professor Brinkmann in Frankreich.
DER 4. September 1990
Seit Mai steht Matthias Reim mit seiner Debüt-Single “Verdammt ich lieb dich” in Deutschland auf Platz 1. In der zweiten Septemberwoche endet die Zeit an der Spitze der Charts. Der Song wird der “Hit des Jahres 1990”.
Andrea Berg veröffentlicht 1995 das Album „Gefühle“. Der Single-Titel „Die Gefühle haben Schweigepflicht“ macht sie einem breiten Publikum bekannt.
DER 4. September 1998
Das hätte sich 1998 bei der Firmengründung von Google Inc. niemand träumen lassen, dass wir heute nicht mehr etwas suchen im Netz, sondern googeln. “Plus 5” Hits aus der Zeit.
Kelly Clarkson steht 2002 im ersten Finale von “American Idol”. Sie setzt sich gegen Justin Guarini durch und wird die erste Siegerin der Castingshow.
Auf dem Filmfestival in Venedig 2007 feiert der Film “I’m Not There” Premiere. Es ist ein biographischer Film über das Leben von Bob Dylan.
Namika schafft 2015 den Sprung auf Platz 1 der deutschen Charts mit „Lieblingsmensch“.
DER 4. September 2021
David Hasselhoff steigt mit seiner Version von “Sweet Caroline” in die SCHmusa-Hits der Woche ein. Die Song-Geschichte haben wir allerdings dem Komponisten und Original-Interpreten Neil Diamond gewidmet.