Moin,
DER 25. März führt uns nach Schweden. An diesem Tag jeden Jahres versammeln sich Naturbegeisterte und Vogelbeobachter in Schweden, um den “Tag der Trandgården” zu feiern – einen Tag, der eng mit der faszinierenden Migration der Kraniche verbunden ist. Diese besondere Tradition lädt Menschen dazu ein, das eindrucksvolle Schauspiel der Kranichmigration zu erleben und die Schönheit der Natur zu würdigen.
Der “Tag der Kraniche”, der sich aus den schwedischen Wörtern “Trana” (Kranich) und “Gård” (Hof oder Garten) zusammensetzt, fällt auf den 25. März und markiert den Höhepunkt der Frühjahrszugperiode der Kraniche. Während dieser Zeit machen sich Tausende von Kranichen auf den Weg von ihren Winterquartieren im Süden zu ihren Brutgebieten im Norden. Schweden dient dabei als wichtige Raststätte auf ihrer Reise.
Das Schauspiel der Kranichmigration ist ein beeindruckendes Ereignis. Die majestätischen Vögel ziehen in großen Formationen über den Himmel und füllen die Luft mit ihrem charakteristischen Trompetenruf. Es ist ein Anblick, der die Herzen der Zuschauer höher schlagen lässt und sie in Ehrfurcht vor der Natur erstarren lässt.
Der Tag der Trandgården bietet nicht nur die Möglichkeit, die Kraniche zu beobachten, sondern auch, mehr über ihre Lebensweise, ihre Bedeutung für das Ökosystem und die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, zu erfahren. Viele Naturschutzorganisationen und Umweltgruppen organisieren Veranstaltungen, geführte Touren und Vorträge, um das Bewusstsein für den Schutz der Kraniche und ihrer Lebensräume zu stärken.
Für viele Menschen ist der Tag der Trandgården nicht nur ein Moment der Begeisterung, sondern auch ein Moment der Dankbarkeit und des Respekts gegenüber der Natur. Es ist eine Gelegenheit, die Verbindung zwischen Mensch und Tier zu feiern und sich bewusst zu machen, wie wichtig es ist, die natürlichen Lebensräume zu schützen und zu bewahren.
Insgesamt ist der Tag der Trandgården ein Tag der Freude, des Staunens und des Engagements für die Natur. Es ist eine Zeit, in der Menschen zusammenkommen, um die Schönheit der Kraniche zu bewundern, ihre Wanderungen zu feiern und sich für ihren Schutz einzusetzen. Und am 25. März wird die Luft in Schweden erfüllt sein von den Trompetenrufen der Kraniche, die den Frühling ankündigen und die Herzen derjenigen erwärmen, die sie beobachten dürfen.
Der “Europäische Talenttag” ist eine Initiative, die darauf abzielt, Talente und Kreativität in Europa zu fördern und zu feiern. Dieser Tag, der jährlich am 25. März begangen wird, dient dazu, die Vielfalt an Talenten und Fähigkeiten zu würdigen, die in Europa existieren, und die Bedeutung der Förderung von Talenten in verschiedenen Bereichen wie Kunst, Wissenschaft, Technologie, Bildung und Unternehmertum hervorzuheben.
Der Europäische Talenttag, der seinen Ursprung in Ungarn hatte, bietet eine Plattform, um auf talentierte Einzelpersonen aufmerksam zu machen, ihre Leistungen zu feiern und ihre inspirierenden Geschichten zu teilen. Dies kann durch Veranstaltungen, Wettbewerbe, Workshops, Konferenzen, Ausstellungen und andere kreative Aktivitäten geschehen, die in ganz Europa stattfinden.
Ziel des Europäischen Talenttages ist es auch, das Bewusstsein für die Bedeutung der Talentförderung zu schärfen und die Möglichkeiten für junge Menschen zu erweitern, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und zu entfalten. Dies kann dazu beitragen, das Potenzial der nächsten Generation zu erschließen und Europas Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
In einer Welt, die von ständigem Wandel und zunehmender Komplexität geprägt ist, sind Talente von entscheidender Bedeutung, um innovative Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln. Der Europäische Talenttag ermutigt dazu, Talente zu erkennen, zu fördern und zu feiern, und trägt so zur Schaffung einer dynamischen und kreativen Gesellschaft in Europa bei.
Spruch des Tages
Bleiben wir doch einfach bei den Talenten. Dazu sagte Ludwig van Beethoven…

Wir wünschen euch einen guten Start in die neue Woche,
Euer SCHmusa-Team
Titelfoto: pixabay.com/Georg_Wietschorke
Das erste Mal
Das britische Parlament beschließt 1807 mit dem Slave Trade Act die Abschaffung des Sklavenhandels.
Am selben Tag transportierte die 1804 errichtete Swansea and Mumbles Railway als erste Eisenbahn weltweit auch zahlende Passagiere.
Der erste einen Fluss unterquerende Tunnel wird 1843 nach 18 Jahren Bauzeit in London eröffnet. Den unter Leitung von Marc Isambard Brunel und seinem Sohn Isambard Kingdom Brunel entstandenen Thames Tunnel können in den Anfangsjahren allerdings ausschließlich Fußgänger benutzen.
DER 25. März 1932
Im Film “Tarzan, der Affenmensch” verkörpert der Schwimmolympiasieger Johnny Weissmüller zum ersten Mal den Urwaldmenschen Tarzan. Weitere Stationen dieses “Tarzan”-Artikels sind der 25. März 2000 sowie ein Besuch von Johnny Weissmüller im “Aktuellen Sportstudio” 1971. Aus dieser Zeit sind auch die “Plus 5” zum Artikel mit Creedence Clearwater Revival, George Harrison, Vicky Leandros, Drafi Deutscher und Peter Alexander.
Der „musikalische Fußballschwank“ “Roxy und ihr Wunderteam” von Paul Abraham wird 1937 in Anwesenheit des österreichischen Fußballnationalteams am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt.
Bei der Oscar-Verleihung 1954 wird „Secret Love“ (Doris Day) Bester Song, Film des Jahres wird „Verdammt in alle Ewigkeit“.
DER 25. März 1955
Der Film “Blackboard Jungle” (“Die Saat der Gewalt”) startet 1955 in den US-Kinos. Die Menschen sind von dem Song, der zu Anfang des Films gespielt wird, besonders begeistert. “Rock Around The Clock” schafft es mit der Zeit sogar in die Charts und wird einige Monate später der erste Rock’n’Roll-Song, der es an die Spitze der US-Charts schafft.
Die Bundesrepublik Deutschland, Belgien, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande unterzeichnen 1957 in Rom den EWG-Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und den Vertrag zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft. Gemeinsam mit der fünf Jahre früher gegründeten EGKS bilden die durch die Römischen Verträge gegründeten Organisationen die Europäische Gemeinschaft.
Elvis Presley ist 1958 seit einem Tag Soldat der US-Army und bekommt vom Army-Friseur James Peterson erst einmal den richtigen Haarschnitt verpasst.
Am selben Tag gibt Buddy Holly das letzte Konzert auf seiner England-Tournee im Gaumont Theatre in London. Außer Buddy Holly waren Gary Miller, The Tanner Sisters, Des O’Connor, The Montanas sowie Ronnie Keene & His Orchestra vor Ort.
Ray Charles nimmt an diesem Tag seinen Hit “Georgia On My Mind” auf.
1960 steht Roy Orbison im Studio, um “Only The Lonely” aufzunehmen.
Elvis Presley gibt 1961 ein Benefiz-Konzert für die USA Arizona Memorial in Pearl Harbor auf Hawaii.
Der „Babysitter-Boogie“ steigt 1961 in die deutschen Charts ein. Es werden sowohl die Original-Version von Buzz Clifford als auch die deutsche Version mit Ralf Bendix und Klein-Elisabeth zusammen gelistet.
Die Beatles geben ihr Debüt in der britischen TV-Show “Top Of The Pops”. Sie präsentieren die Songs “Can’t Buy Me Love” und “You Can’t Do That”.
Bobby Vee, Dusty Springfield, The Searchers, Heinz und The Zombies geben 1965 ein gemeinsames Konzert im Odeon Cinema, Stockton, Cleveland.
DER 25. März 1966,
Der Film “A Man Could Get Killed” (“Willkommen, Mr. B”) feiert Premiere in den USA. In diesem Film ist „Beddy Bye“ von Bert Kaempfert zu hören, der erst durch den Text zu “Strangers In The Night” wurde.
Das Debüt-Album der Band The Doors steigt 1967 in die US-Charts ein.
Am selben Tag stehen die Turtles mit “Happy Together” an der Spitze der US-Single-Charts.
Die Bands The Who und Cream geben ihr Debüt-Konzert in den Vereinigten Staaten im RKO 58th Street Theatre in New York City.
Die Rolling Stones starten an diesem Tag ihre Europa-Tour in Orebro, Schweden.
Roy Orbison heiratet 1969 seine zweite Frau Barbara in Nashville.
Mit ihrer ersten Single “A Horse With No Name” klettert die Band America 1972 an die Spitze der US-Charts.
25. März 1972
Vicky Leandros gewinnt den “Grand Prix de la Chanson” für Luxemburg mit dem französisch gesungenen Titel “Apres Toi”. Mehr zu diesem spannenden Wettbewerb sowie “Plus 5” Hits aus dem März 1972 mit Mouth & MacNeal, Middle Of The Road, Sweet, den Cats und den Les Humphries Singers findet ihr in diesem Artikel.
DER 25. März 1972
Gilbert O’Sullivan steigt mit seinem Hit “Alone Again (Naturally)” in die Belgischen Charts ein.
Bob Segers Album “Night Moves” wird 1977 mit Platin ausgezeichnet.
Elvis Costello veröffentlicht 1977 seine erste Single „Less Than Zero“.
M (Robin Scott) veröffentlicht 1979 „Pop Muzik“ in Großbritannien.
Motown Records feiert 1983 sein 25-jähriges Bestehen mit einem Konzert in Pasadena. The Supremes, Stevie Wonder, The Temptations, The Four Tops, Martha Reeves, Jr. Walker, The Commodores, Marvin Gaye, Smokey Robinson und The Jackson 5 lassen es sich nicht nehmen, Teil dieses Spektakels zu sein.
DER 25. März 1985
Bei den Oscar-Verleihungen wird der Film “Amadeus” von Milos Forman über das Leben von Wolfgang Amadeus Mozart mit acht Oscars ausgezeichnet.
1985. Prince gewinnt einen Oscar für die beste Filmmusik für “Purple Rain”.
Stevie Wonder nimmt seinen Oscar während dieser Veranstaltung für den “Besten Original Song” “I Just Called To Say I Love You” in Empfang. Er widmet diesen Song Nelson Mandela.
Die Hamburger Band Moti Special steigt 1985 mit „Cold Days Hot Nights“ in die deutschen Charts ein.
DER 25. Mai 1988
Im Rahmen der ZDF-Sendung “Aspekte” startet das “Literarische Quartett” an diesem Abend. Leser lieben diese Sendung. “Plus 5” Hits aus dieser Zeit mit Peter Maffay, Eric Carmen, Patrick Swayze, die Mini-Pigs aus der “Lindenstraße” und Frank Zander.
Madonna landet 1989 mit “Like A Prayer” ihren 6. Nummer Eins-Hit in Großbritannien.
Michael Jackson begleitet Madonna 1991 zu den Academy Awards.
Der US-amerikanische Programmierer Ward Cunningham stellt 1995 auf der Internetseite c2.com erstmals ein Wiki ins Netz, das WardsWiki.
*NSYNC stellen 2000 einen neuen Weltrekord auf. Sie verkaufen 1 Million Tickets an einem Tag für ihre anstehende Tournee.
Ein Jahr später, 2001, erhält Bob Dylan den begehrten Preis für “Things Have Changed” aus dem Film “Wonder Boys”.
Tokio Hotel wird 2007 mit dem Echo für das beste Musikvideo ausgezeichnet.
DER 25. März 2007
An seinem 60. Geburtstag stellt Elton John 2007 einen neuen Rekord für die meisten Auftritte im New Yorker Madison Square Garden auf. Er spielt an diesem Abend zum 60. Mal.
Und wie jedes Konzert wir auch dieser Auftritt mit seiner wunderschönen Ballade “Your Song” geendet haben.
Mit Mariah Carey auf dem Beifahrersitz startet James Corden 2015 seine TV-Kult-Show “Carpool Karaoke”.
Das letzte Mal
1968 wird die 58. und letzte TV-Folge der Monkees im US-Fernsehen ausgestrahlt. Zwei Jahre riesiger Erfolge finden damit ein Ende.
In Kopenhagen, Dänemark, gibt Judy Garland 1969 ihr letztes Konzert. Sie stirbt drei Monate später.
Zayn Malik schockt 2015 alle Fans der Boygroup One Direction, als er bekannt gibt, dass er die Gruppe verlassen wird.