“Leoparden küsst man nicht” aus dem Jahr 1938 begeistert 1966 Deutschlands Kinogänger
Mit 28 Jahren Verspätung startet am 18. März 1966 der Film “Leoparden küsst man nicht” in den deutschen Kinos. Der Film stammt aus dem Jahr 1938 und zeigt Cary Grant als den schüchternen Wissenschaftler Dr. David Huxley und Katharine Hepburn als Millionenerbin Susan Vance. In den Vereinigten Staaten feierte der Film bereits am 18. Februar 1938 Premiere und startete ab 27. August 1938 in den US-Kinos.
Cary Grant und Katharine Hepburn begeistern mit Film-Klassiker

Der Howard Hawks-Film war natürlich kein Thema während des 2. Weltkriegs. Die US-Amerikaner begeisterte er bereits 1938. Es waren die schönen Momente, in denen man im Kino vergaß, dass der Vater, Bruder, Ehemann oder Sohn am anderen Ende der Welt im Krieg war.
Wie der weltfremde Paläontologe von der attraktiven Millionärin eingefangen wird, gehört zu den besten Komödien der Filmgeschichte. In diesem Video seht ihr, wie man 1938 die amerikanischen Kinobesucher in den Film gelockt hat.
Musikalisch wagen wir uns nicht in das Jahr 1938, sondern bleiben beim Termin vom Deutschlandstart von “Leoparden küsst man nicht”.
“Plus 5” Hits aus der BRAVO-Musicbox im März 1966
Die einzigen Charts aus dem Jahr 1966, die uns vorliegen, sind die aus der Bravo Musicbox. Die Beatles, die zu dieser Zeit durch die Bravo Blitz-Tournee Thema Nummer 1 der millionenstarken Zeitschrift waren, konnten sich zu dieser Zeit mit gleich vier Songs in der Hitparade platzieren: “Girl”, “Day Tripper”, “We Can Work It Out” und “Michelle”.
Auf Platz 1 stand in der Mitte des Monats Chris Andrews mit “Yesterday Man”. Er machte sich bereits selbst Konkurrenz, denn auch sein zweiter Hit “To Whom It Concerns” schaffte es bereits in die Top 10.
20 Hits der Woche wurden zu dieser Zeit in der Bravo-Musicbox gelistet. Mit den Lords war noch eine weitere Band dabei, die mit “Poor Boy” und “Que Sera” gleich mehrere Titel platzieren konnte.
Unter die ersten fünf schafften es auch die Beach Boys mit “Barbara Ann”.
Der neue Schlagerliebling der Jugend und natürlich auch ihrer Mütter und sogar Großmütter wurde zu dieser Zeit Roy Black. Nach “Du bist nicht allein” war er nun mit “Ganz in weiß” ganz oben in den Charts vertreten.
Lust auf mehr Zeitreisen bekommen? Wir bieten dir über 900 Reisen in die Vergangenheit. Gib einfach ein Jahr in die Suche (Lupe) ein und lass dich überraschen.