Am 27. Juli 1940 hatte Bugs Bunny seinen ersten Auftritt in der bis heute bekannten Form in dem Zeichentrickfilm “A Wild Hare” unter der Regie von Tex Avery. Bis dahin sah der Hase noch etwas anders aus und wurde schlicht Rabbit genannt.
Bugs Bunny als Titel hat uns in der Redaktion gefallen. Mit dieser kleinen Story haben wir begonnen, nicht nur Musik sondern mehr Abwechslung auf SCHmusa.de zu bieten. Wir wollten ein wenig Wissen oder vielmehr überflüssiges Wissen vermitteln, mit dem man mächtig Eindruck schinden kann. Erinnert ihr euch noch an die ersten TV-Auftritte des Hasens Anfang der 70er Jahre?
Aber wir hatten uns gleichzeitig vorgenommen, auch immer Musik aus dieser Zeit mit anzubieten. 1940 herrschte Krieg und in Deutschland der Größenwahn des 1000-jährigen Reichs. Die Rechnung, die unsere Eltern und Großeltern für diese gewollte Herrschaft zahlen mussten, sollte für eine Ewigkeit reichen, so sollten wir alles tun, um in Frieden mit unseren Nachbarn zu leben. Und wenn die Nachbarschaft nach und nach in der Form eines vereinten Europa wächst, sollte es dazu beitragen, dass wir diesen einzigartigen Rekord von 76 Jahre Frieden in Deutschland mit allen Mitteln Jahr für Jahr verlängern können.
Wir haben dennoch versucht, Musik aus jenem Jahr zu finden, die bis heute in irgendeiner Form “überlebt” hat.
“Plus 5” Hits aus dem Jahr 1940
Da ist zunächst ein Klassiker aus einem anderen Zeichentrickfilm, der 1940 Premiere feierte. Die Titelmusik aus dem Film “Pinoccio” ist bis heute ein bekannter Song, der ganz besonders vom Disney Konzern selbst sehr gepflegt wird. Aus dem Jahr 1940 “When You Wish Upon A Star”.
In den Vereinigten Staaten waren Glen Miller und sein Orchester das Maß aller Dinge. “Pennsylvania 6-5000” hieß der Hit des Jahres 1940.
In Deutschland waren Heinz Rühmann und seine Ehefrau Hertha Feiler mit “Mir geht’s gut” einer der Radiohits, die man auch überall auf der Straße hören konnte. Es war also ein sogenannter Gassenhauer.
Rudi Schuricke war der angesagte Schlagersänger der 40er und 50er Jahre. 1940 war es “Eine Nacht voller Seligkeit”, der den Swing dieser Zeit zu bieten hatte.
“Die kleine Stadt will schlafen geh’n” hieß der Hit der Saison von Ilse Werner. Diesen Schlager haben immer wieder andere Interpreten, darunter Caterina Valente, Lolita oder Mary Roos, neu aufgenommen. Auch die Zunft der singenden Schauspieler wie z. B. Ulrich Tukur oder Manfred Krug haben diese Melodie in ihr Repertoire aufgenommen.
Viele von euch konnten sicherlich mit dieser kleinen Auswahl an Hits aus dem Jahr 1940 etwas anfangen. Schon erstaunlich, wie haltbar Musik ist.
You may also like
-
Inge Meysel in den Menschen des Tages, * 30.05.1910, † 10.07.2004
-
Günter Pfitzmann in den Menschen des Tages, * 08.04.1924, † 30.05.2003
-
Gerhard Olschewski in den Menschen des Tages, 30.05.2023
-
Heribert Faßbender in den Menschen des Tages, 30.05.2023
-
Marie Fredriksson in den Menschen des Tages, * 30.05.1958, † 09.12.2019