Erst im zweiten Anlauf durfte Franz Beckenbauer den Pokal in den Himmel von Brüssel heben: Der FC Bayern München gewinnt am 17. Mai 1974 nach einem 4:0-Sieg im Wiederholungsspiel gegen Atlético Madrid im Heysel-Stadion in Brüssel als erster deutscher Fußballclub den Europapokal der Landesmeister. Gerd Müller schoss, genau wie Uli Hoeness, zwei Tore, die seine Einzigartigkeit unter Beweis stellten. Es waren zwei geniale Tore.
Erinnerungen an Gerd Müller und Franz Beckenbauer, den unvergessenen Trainer Udo Lattek lassen uns schnell sentimental werden. Dafür sollten wir uns an den einmaligen Toren einfach erfreuen. Es wäre bestimmt im Sinne des bescheidenen “Bombers der Nation” und vom “Kaiser”.
Fast vergessen ist im Blick zurück der 15. Mai des Jahres. An diesem Tag fast das erste, eigentliche Endspiel zwischen beiden Mannschaften statt. Nach 119 Minuten führte Atletico Madrid mit 2:1. Dann kam der große Augenblick von Innenverteidiger Georg Schwarzenbeck.
Ohne diesen Schuss aus purer Verzweiflung wäre der Pokal nach Madrid gegangen. Georg Schwarzenbeck hat das 2. Endspiel erst möglich gemacht. Seine Mitspieler waren sich ganz sicher bewusst, was sie ihrem “Katsche” zu verdanken haben.
Die Mannschaft: Sepp Maier – Johnny Hansen, Paul Breitner – Georg Schwarzenbeck, Franz Beckenbauer, Franz Roth – Rainer Zobel, Uli Hoeneß, Conny Torstensson, Gerd Müller, Jupp Kapellmann
Trainer: Udo Lattek
“Plus 5” Hits aus dem Mai 1974
Bleiben wir an diesem besonderen Tag im deutschen Fußball stehen und werfen einen Blick auf das, was man zu dieser Zeit an Musik liebte. Hoch in der Gunst lagen überall in Europa ABBA, die mit “Waterloo” gerade den Grand Prix de la Chanson gewonnen hatten.
In den Charts gab es noch einen 2. Hit, der sich zu dieser Zeit mit ABBA um die Spitze der Charts stritt: Der Kanadier Terry Jacks mit seiner Version von “Seasons In The Sun”.
Am Tag zuvor zeigte das ZDF die 7. Folge der “Starparade” mit Rainer Holbe. Er hatte u.a. ABBA sowie mit Gigliola Cinquetti und Mouth & MacNeal zwei weitere Grand Prix-Teilnehmer zu Gast. Vicky Leandros stellte ihren neuen Hit “Theo wir fahr’n nach Lodz” vor, der gerade in die Charts eingestiegen war und sich in Windeseile zum Sommerhit des Jahres entwickelte.
Ein Instrumentaltitel begeisterte im Frühjahr 1974: Dan The Banjo Man nannte sich sowohl der Interpret als auch der Song.
John Kincade begeisterte die Jugend mit einem alten Everly Brothers-Hit. “Till I Kissed You” war ein Dauerbrenner im Radio.
Wir sind bereits zum zweiten Male in diesem Monat im Jahr 1974. Weitere Hits dieser Zeit findet ihr in einer Erinnerung an den Start der Serie “Die Straßen von San Francsico” im Deutschen Fernsehen.
You may also like
-
Frank & Nancy Sinatra stehen auf Platz 1 in den USA, 15.04.1967
-
Juri Gagarin – der erste Mensch im Weltall, 12.04.1961
-
Oscar-Verleihung 1988: “Time Of My Life” wird Song des Jahres, 11.04.1988
-
Tom Jones begeistert mit seiner Debüt-Single “It’s Not Unusual” bis heute, 10.04.1965
-
Cliff Richard feiert Musical-Premiere in London, 09.04.1986