Inhalt
Inger Nilsson
Jackie Jackson
Trude Herr
Abi Ofarim
Nick Kamen
Audrey Hepburn
Geburtstage
Inger Nilsson

Inger Nilsson war Pippi Langstrumpf. Für diese Rolle liebt man sie seit über 50 Jahren, denn ihre Filme sind auch heute noch Hits. Heute feiert die Schauspielerin ihren 63. Geburtstag.
Herzlichen Glückwunsch, Inger Nilsson
Natürlich beginnen wir mit einer Szene aus ihrer Kindheit: Mit dem Titelsong der Serie, gesungen von der populären Schauspielerin Eva Mattes..
Wie die Schauspielerin heute zu ihrer damaligen Rolle steht und wie ihr heutiges Leben aussieht, erfahren wir in diesem Interview in der MDR-Talk-Show “Riverboat”. Nicht nur sie, sondern auch Kinderstar Heintje, der heute als Hein Simons immer noch erfolgreich ist, gehörte zu den Gästen, die Jörg Pilawa interviewte.
Insgesamt wurden sieben Pippi Langstrumpf-Filme veröffentlicht, von denen drei aus der Serie zusammengeschnitten wurden. Bekommt ihr Pippis vollständigen Namen noch zusammen? Nein? Dann kann euch dieser Trailer helfen.
Zum Original-Schwedischen Titelsong schrieb Astrid Lindgren persönlich den Text. Gesungen hat ihn die Hauptdarstellerin, Inger Nilsson.
Mit 18 Jahren versuchte sich die Schauspielerin auch als Sängerin. “Keep On Dancing” wurde kein Erfolg.
1982 sang sie dann als Gast im skandinavischen Fernsehen.
Der Erfolg ist wieder da, denn sie spielt seit 14 Jahren in der ZDF-Serie “Der Kommissar und das Meer” die Gerichtsmedizinerin Ewa Svensson an der Seite von Walter Sittler.
Schön, dass sie wieder regelmäßig auf dem Bildschirm zu sehen ist. Ihr Lächeln ist nach wie vor etwas Besonderes.
Foto: Agentur Kerstin Neuhaus/Bibbi Fogelqvist
Jackie Jackson

Jackie Jackson ist der Älteste der erfolgreichsten Boygroup aller Zeiten. The Jackson 5 waren die Brüder Michael, Marlon, Jermaine, Tito und natürlich Jackie, der heute seinen 71. Geburtstag feiert.
Happy Birthday Jackie Jackson
Sigmund Esco „Jackie“ Jackson kam am 4. Mai 1951 in Gary, Indiana, USA, zur Welt. 1964 gründete sein Vater Joseph die Gruppe The Jackson Brothers, die aus ihm und seinen beiden jüngeren Brüdern Jermaine und Tito bestand. Erste Aufnahmen der Brüder gibt es aus den späten 60er Jahren. Sie nannten sich inzwischen The Jackson 5. Zu den drei genannten Brüdern gesellten sich ab auch 1966 Marlon und Michael.
Die erste Single brachten The Jackson 5, wie sie sich nunmehr nannten, 1968 mit “Big Boy” heraus. Sie war weniger erfolgreich und es sollte bis zur Veröffentlichung von “I Want You Back” dauern, damit man die fünf Brüder wahrnahm.
Den zweiten großen Hit der Band wollen wir euch nicht vorenthalten. Er hieß “ABC”.
Nicht nur Jackie Jackson feiert heute Geburtstag, sondern auch Pia Zadora. Sie landete ihren größten Hit an der Seite eines der Jackson Brüder. Zusammen mit Jermaine eroberte sie mit dem von Peggy March geschriebenen Hit “When The Rain Begins To Fall” die Charts.
Der größte Hit der Gruppe war “I’ll Be There”, den sie zusammen mit “Feelin’ Alright” in der “Diana Ross-Show” vorstellten.
An dieser Stelle möchten wir euch an den ersten großen Hit nach einer weiteren Umbenennung von den Jackson 5 in The Jacksons erinnern. “Blame It On The Boogie” war auch in Deutschland ein viel gespielter Diskotheken-Hit.
Die Jackson Brüder stehen nach wie vor auf der Bühne und singen die Hits, die sie zusammen mit ihrem verstorbenen Bruder Michael aufgenommen haben. Viele Fans schwärmen von den Konzerten und viele Kritiker lächeln über die Konzerte der Gruppe. Das Urteil darüber überlassen wir euch und werfen einen Blick auf ein Konzert, das vor drei Jahren in Chile stattgefunden hat.
Einen Solo-Hit von Jackie Jackson findet ihr unter “1951”, wenn ihr weiter nach unten scrollt. Dieser Solo-Versuch floppte, was nichts daran ändert, dass die Brüder von Michael ein bleibendes Stück Musikgeschichte verkörpern.
Trude Herr

Niemals geht man so ganz… die unvergessene Schauspielerin und Sängerin Trude Herr kam am 4. Mai 1927 in Köln zur Welt. Sie ist auch nach über 30 Jahre nach ihrem Tod ( † 16. März 1991) ein Teil der Stadt am Rhein.
Erinnerungen an Trude Herr
Die erste bewusste Begegnung mit Trude Herr haben viele in Verbindung mit Heinz Erhardt. Wenn diese beiden zusammen gespielt haben, war Lachen garantiert.
Urkomisch waren ihre 60er Jahre-Songs. “Ich will keine Schokolade” ist auch heute noch Kult.
Warum mögen Sie die Menschen so sehr, Trude Herr? “Weil ich so sexy bin”!
“Morgens bin ich immer müde”, behauptete die Schauspielerin und Sängerin in einem weiteren Hit.
In diesem Porträt stecken weitere schöne Erinnerungen an diese besondere Frau.
Wie viele Künstler, die ausgesprochen lustig sind, hatte sie auch eine ganz andere Seite. Diese kennen und lieben wir seit “Niemals geht man so ganz”, das sie zusammen mit Wolfgang Niedecken und Tommy Engel, dem ehemaligen Frontmann der Bläck Föös gesungen hat.
Wenn man dieses Lied hört, dann ist sie ganz nah. Auch wenn sie vor über 30 Jahren gegangen ist, Trude Herr ist dank ihrer Musik und ihrer Filme immer noch hier.
Danke, Trude Herr.
Abi Ofarim

Abi Ofarim wurde an der Seite seiner damaligen Ehefrau Esther zu einem Teil des erfolgreichsten europäischen Duos der 60er Jahre. Ihre Mischung aus Pop, Folklore und Chanson begeisterte zu dieser Zeit alt und jung. Nach der Trennung bewies Abi sein Talent als Produzent. 59 Goldene Schallplatten sprechen eine deutliche Sprache.
Erinnerungen an Abi Ofarim
Als Abi Ofarim am 4. Mai 2018 nach langer schwerer Krankheit gestorben war, postete sein Sohn Gil auf instagram dieses Bild. Es zeigt die große Zuneigung zu seinem Vater, der seine Karriere in Fahrt brachte. Oft sagen Bilder mehr als viele Worte.

Auch, wenn Abi nach der Zeit mit seiner Ex-Frau Esther nicht mehr in den Charts zu finden war, hat er nie aufgehört Musik zu machen.
Blicken wir nun aber auf die großartigen Lieder von Esther & Abi Ofarim. Ein Nummer 1-Hit in vielen Ländern wurde “Cinderella Rockefella”. Es ist schade, dass die beiden getrennte Wege gingen. Die gemeinsame Musik muss vor allem bei Live-Auftritten ein Erlebnis gewesen sein.
Das erste Album von Esther & Abi Ofarim – mit bürgerlichen Namen Esther Zaied und Abraham Reichstadt – nahmen sie mit jüdischen Liedern auf. Das nächste bot dem Publikum internationale Folklore.
Durch einen zweiten Platz beim Grand Prix de la Chanson 1963 für Esther wurde das Duo endgültig europaweit bekannt. 1964 bekam das Paar bereits eine eigene TV-Show.
Zu den späten Songs, die nun auch regelmäßig in den Charts zu finden waren, zählte ein Titel von den noch am Anfang ihrer Karriere stehenden Bee Gees. In der Interpretation von Esther & Abi Ofarim wurde “Morning Of My Life” ein weltweiter Hit.
Esther & Abi Ofarim waren toll, anders, charmant und für die damalige Zeit frech.
Dieser Schlager begeisterte und erschreckte: “Noch einen Tanz” schrieb ihr Produzent Peter Thomas, dessen Ehefrau Cordula sich um die Karriere des Paares kümmerte. Als Gil Francropolus schrieb sie die Texte für die Lieder ihres Mannes.
Vergessen wird dieses erfolgreiche Duo nie. Sie bleiben ein Stück deutscher Musikgeschichte, die sie gemeinsam mit ihrem Team geschrieben haben.
Nick Kamen

Es war eine kurze Nachricht von Boy George, die uns davon in Kenntnis setzte, dass Sänger und Model Nick Kamen am 4. Mai 2021 gestorben ist. Details wurden erst bedeutend später bekannt. Boy George schrieb: “R.I.P. to the most beatiful and sweetest man Nick Kamen!”
Erinnerungen an Nick Kamen
Die Nachricht seines Freundes Boy George (Culture Club) schockte die Musikwelt. Viele schwärmten von dem attraktiven Model und Sänger in den 80er Jahren. Er viel später haben wir dann erfahren, dass er bereits vor geraumer Zeit an Knochenmarkkrebs erkrankt war. Nach drei Jahren tapferem Kampf starb er an der schweren Krankheit.

Es war ein Levis-Werbespot aus den frühen 80er Jahren, der dafür sorgte, dass man auf den smarten Typen aufmerksam wurde. Die Musik stammt natürlich von Marvin Gaye. Sein Top-Hit heißt “I Heard It Through The Grapevine”.
Madonna und ihr Produzent waren von dem Spot begeistert und boten dem Model an, eine Gesangskarriere zu versuchen. Nick Kamen nahm den Song “Each Time You Break My Heart” auf, den ihm sein prominentes Produzenten-Team geschrieben hatte.
Anschließend wurde es schnell wieder still um den durchaus begabten Sänger. Seine zweite Single “Loving You Is Sweeter Than Ever” schaffte es zwar noch in Deutschland und der Schweiz in die Charts, war aber nicht annähernd so erfolgreich wie der Vorgänger.
Auch mit der dritten Single ging es weiter abwärts. “Nobody Else” war nur noch drei Wochen in den britischen Charts zu finden. Die Karriere des Sängers schien bereits am Ende zu sein.
An der vierten Single war Nick Kamen bereits als Co-Komponist beteiligt. Allerdings war “Tell Me” wenig erfolgreich.
Dennoch versuchte Nick Kamen es mit “I Promised Myself” auf eigene Faust und landete mit dem selbst geschriebenen Song den größten Erfolg seiner Karriere.
“I Promised myself” ist ein Klassiker der 90er Jahre geblieben, der nach wie vor im Einsatz auf vielen Sendern ist. Es bleibt eine schöne Erinnerung.
Ruhe in Frieden, Nick Kamen.
Audrey Hepburn

Audrey Hepburn zählte zu den beliebtesten Schauspielerinnen aller Zeiten. Der niederländisch-britische Hollywood-Star kam am 4. Mai 1929 als Audrey Kathleen Ruston in dem kleinen belgischen Ort Ixelles/Elsene zur Welt. Sie starb am 20. Januar 1993 in der Schweiz.
Erinnerungen an Audrey Hepburn
Wer wäre nicht gern mit ihr zum “Frühstück bei Tiffany” gegangen? Die Rolle der Holly Golightly spielte sie so perfekt, dass eine ganze Generation so sein wollte wie sie.
In ihrer Schauspielkarriere war diese Rolle allerdings nur einer von vielen Höhepunkten. Ihr Debüt gab die Tochter eines Niederländers und einer Britin 1948 in dem niederländischen Film “Nederlands in 7 Lessen”.
Ihre erste Hauptrolle spielte die junge Schauspielerin an der Seite von Gregory Peck. “Ein Herz und eine Krone” war 1953 so erfolgreich, dass von da an jeder in Hollywood den Namen Audrey Hepburn kannte.
1954 verliebten sich alle in die Partnerin von Humphrey Bogart in “Sabrina”. Als Natascha Rostowa glänzte sie in der Verfilmung von “Krieg und Frieden”. In “Ein süßer Fratz” sang sie den Titelsong und zusammen mit Fred Astaire “S’ Wonderful”.
Ihre Erfolgskarriere hatte weitere Höhepunkte mit der “Geschichte einer Nonne”. In “Infam” bewies die Schauspielerin zum wiederholten Male, dass sie auch ernste Rollen überzeugend spielen konnte. “Charade”, in dem sie mit Cary Grant spielte, bekam das Prädikat “bester Hitchcock, der gar nicht von dem großen Meister” stammt. Ein weiteres Mal überschlugen sich Kritiker und Fans mit Lobeshymnen, als sie die Rolle der Eliza Doolittle in der Verfilmung des Musicals “My Fair Lady” übernahm.
Nach und nach zog sie sich aus dem Filmgeschäft zurück, um sich ihrer Herzensangelegenheit, der UNICEF zu widmen. 1989 konnte Steven Spielberg sie ein letztes Mal überreden, eine Rolle zu übernehmen. Sie spielte in seinem Film “Always – Der Feuerengel von Montana”.
Bereits in ihrem zweiten Film “One Wild Cat” lernte sie den Schauspieler Roger Moore kennen. Beide spielten nur kleine Rollen in diesem Film. Dennoch entstand während der Dreharbeiten eine Freundschaft die bis zu Audreys Lebensende bestehen blieb. Sie überzeugte ihren Freund, sich – genau wie sie selbst – für UNICEF einzusetzen. Die beiden gehörten viele Jahre zu den Botschaftern, die diese Einrichtung etablierten. Wir schließen unsere kleine Hommage mit einem gemeinsamen Auftritt für UNICEF.
Durch ihre Filme wird sie ewig leben. Sie war ohne Frage eine der Größten.
Danke, Audrey Hepburn!
Titel-Foto: Hans Gerber / wikipedia
Geburtstage
1655 | Bartolomeo Cristofori | Padua, Italien | † 27. Januar 1731 in Florenz; Italien; der Cembalo-Bauer gilt als der Erfinder des Pianos. Der Prototyp wurde 1709 gebaut. |
1905 | Al Dexter | Jacksonville, Texas, USA | † 28. Januar 1984 in Denton, Texas, USA; Clarence Alfred Poindexter in war ein US-amerikanischer Country-Musiker und Songwriter. |
1927 | Trude Herr | Köln | † 16. März 1991 in Lauris bei Aix-en-Provence in Frankreich; die Schauspielerin, Schlagersängerin und Theaterdirektorin war ein Kölner Original. |
https://www.youtube.com/watch?v=Qcq2OHkH5sg
1928 | Renée Franke | Hamburg | † 9. November 2011 in München; Gisela Beyer war in den 50er Jahren eine beliebte Schlagersängerin. |
https://youtu.be/3v7mGUE6ZqI
1934 | Frederik | Kopenhagen, Dänemark | † 15. Mai 1994 in Mindoro, Phillipinen; Baron Frederik van Pallandt trat zusammen mit seiner Frau Undset Gyth als Gesangsduo Nina & Frederik auf. |
https://youtu.be/SlZdpjBB4ks
1937 | Dick Dale | Boston, Massachusetts, USA | † 16. März 2019 in Loma Linda, Kalifornien,USA. Richard Monsour war ein US-amerikanischer Musiker und Pionier der Surfmusik. |
1938 | Tyrone Davis | Greenville, Mississippi, USA | † 9. Februar 2005, Hinsdale, Illinois, USA. Der R’n’B Sänger Tyrone Fettson wurde mit Songs wie “Can I Change My Mind” (1968), “Turn Back The Hands Of Time” (1970) und “Turning Point” (1975) bekannt. |
1940 | Ronnie Bond | Andover, Hampshire, England | † 13. November 1992, Winchester, UK. Ronald James Bullis wurde bekannt als Schlagzeuger der Band The Troggs. |
https://youtu.be/3bCGacIl2f0
1941 | Nickolas Ashford | Fairfield County, South Carolina, USA | † 22. August 2011 in New York, USA; zusammen mit Valerie Simpson bildete der Singer-Songwriter das erfolgreiche Duo Ashford & Simpson. |
https://www.youtube.com/watch?v=w3PoTnkLfxE
1944 | Peggy Santiglia | Belleville, New Jersey, USA | Margaret Santiglia landete ihren größten Hit mit 19 Jahren, Sie gehörte zu den Angels, der Song hieß “My Boyfriend’s Back”. |
https://www.youtube.com/watch?v=5NuofNHKbVc
1945 | Georg Wadenius | Stockholm, Schweden | Der Musiker wurde bekannt als Lead-Gitarrist der Band Blood, Sweat & Tears. |
1950 | Darryl Hunt | Hampshire, England | Von 1986 bis zur Auflösung der Band spielte der britische Musiker in der irischen Kult-Band The Pogues. |
https://www.youtube.com/watch?v=wzTcWlbhvBs
1951 | Jackie Jackson | Gary, Indiana, USA | Der älteste Bruder von Michael Jackson Sigmund Esco „Jackie“ Jackson war Mitglied der Jackson 5. |
https://youtu.be/8M8rcb1zpfU
1951 | Mick Mars | Huntington, Indiana, USA | Bob Alan Deal wurde bekannt als Gitarrist der Band Mötley Crüe |
1952 | Killer Miller | Mandeville, Jamaica | † 23. März 1980 in Kingston, Jamaica; Jacob Mathias „Killer“ Miller war ein populärer Reggaesänger. |
1952 | Oleta Adams | Seattle, Washington, USA | Bekannt wurde die Sängerin und Pianistin durch die Zusammenarbeit mit der Band Tears For Fears |
https://www.youtube.com/watch?v=K2-yUQS70Kc
1954 | Pia Zadora | Hoboken, New Jersey, USA | Die Sängerin und Schauspielerin Pia Alfreda Schipani wurde bekannt durch ihr Duett mit Jermaine Jackson. |
https://www.youtube.com/watch?v=Cx05cAYYzFg
1959 | Randy Travis | Marshville, North Carolina | Randy Bruce Traywick ist ein US-amerikanischer Country-Sänger, Songwriter und Schauspieler. |
1961 | Jay Aston | Purley, Surrey, England | Von 1981 bis 1985 war Jay Hilda Aston Mitglied der Gruppe Bucks Fizz. |
https://www.youtube.com/watch?v=l6DOGITIfAY
1964 | Gary Holt | Richmond, California | Der Gitarrist gehört zu den Gründern der Band Exodus. |
1970 | Gregg Alexander | Grosse Pointe, Michigan | Gregory Aiuto ist der Frontmann der New Radicals. |
1972 | Mike Dirnt | Berkeley, Kalifornien, USA | Der Musiker ist bekannt als Bassist von Green Day. |
https://www.youtube.com/watch?v=Soa3gO7tL-c
1979 | Meike Anlauff | Simmern/ Hunsrück | Die Rock- und Popsängerin fühlt sich auch im Musical zu Hause. |
1979 | Mieze Katz | Berlin | Maria Mummert ist die Frontfrau der Band Mia. |
https://www.youtube.com/watch?v=_FjRy2TiztE
1979 | Lance Bass | Laurel, Mississippi, USA | James Lance Bass gehört zu den Gründungsmitgliedern von *NSYNC. |
https://www.youtube.com/watch?v=EYSArdS0uSg
Unvergessen
Vor einem Jahr starb Nick Kamen im Alter von 59 Jahren. Der Sänger begann seine Karriere als Model. Mit “I Promised Myself” landete er einen der Klassiker der 80er Jahre.
Abi Ofarim starb 2018 nach langer schwerer Krankheit im Alter von 80 Jahren. Unvergessen bleiben die Erfolge mit seiner einstigen Frau Esther.
Im Alter von 47 Jahren starb 2012 Adam Yauch, der als Gründungsmitglied der Beastie Boys unter dem Pseudonym MCA bekannt wurde. Er war an Krebs erkrankt.
Carlheinz Hollmann wurde als Moderator von Radio Luxemburg sowie als Gastgeber der “Aktuellen Schaubude” bekannt, in der er zahlreiche populäre Gäste ansagen und interviewen konnte. “Musik! Musik! Musik!” nannte sich eine Show über musikalische Oscars, durch die er in diesem Video führt.