Am 7. Juli 1968 lassen sich 10 Millionen Zuschauer vor den Fernsehgeräten in Großbritannien das TV-Ereignis des Jahres nicht entgehen. „The Seekers Judith Durham Farewell 1968 (Entire Show)“, das in den BBC Studios in London aufgezeichnet wurde.
The Seekers, das waren Sängerin Judith Durham, die Gitarristen und Banjo Spieler Keith Potger Bruce Woodley sowie Athol Guy, der Mann am Kontrabass. Die Gruppe stammte aus Australien und schaffte es Mitte der 60er Jahre mit ihren Folk-Songs weltweite Erfolge zu feiern. Mit “I’ll Never Find Another You” landeten sie ihren ersten Nummer 1-Hit in Großbritannien.
Ebenso erfolgreich war ihr Song “The Carnival Is Over”, der es ebenfall auf Platz 1 auf der Insel schaffte.
In ihrer Heimat sind die Musiker der Gruppe alle Superstars. Als sich die Gruppe 1993 zum 25-jährigen Jubiläum erneut zusammen schloss, waren die Karten für die Tournee in Windeseile ausverkauft.
Seither spielen The Seekers nach wie vor in unregelmäßigen Abständen zusammen und begeistern ihre Landsleute in Konzerten und mit Auftritten in den populären TV-Shows. “The End Of The Line” ist ein Titel von Travelling Wilbrurys.
Natürlich werden wir euch nicht vorenthalten, welche Musik zu dieser Zeit in Großbritannien angesagt war.
“Plus 5” Hits aus den Britischen Charts im Juli 1968
Wir waren bereits gestern auf einen Abstecher in den UK-Charts vom Juli 1968. Der Monat hat allerdings so viele unvergessene Hits zu bieten, dass wir uns problemlos ein zweites Mal aufhalten können. Wir gehen auf die Suche nach Hits, die bestimmt jeder noch im Ohr hat. Dazu zählt z.B. Manfred Manns Hit “My Name Is Jack”.
Zu den Singer-Songwritern dieser Zeit zählte Donovan. Er war mit dem “Hurdy Gurdy Man” in den Britischen Charts vertreten.
In den 60er Jahren waren es vor allem britische Bands, die es in die Charts überall auf der Welt schafften. In den Staaten sprach man von der “British Invasion”. Dass es auch umgekehrt ging beweist die US-amerikanische Band Union Gap, die mit “Young Girl” überall in Europa einen Hit landeten. Zu diesem Titel findet ihr eine Song-Geschichte auf schmusa.de.
Ebenfalls aus den Vereinigten Staaten in die UK-Charts schaffte es Dionne Warwick mit einem Burt Bacharach-Song. “Do You Know The Way To San Jose” ist nur einer von vielen Hits, die der Komponist zusammen mit dem Texter Hal David für sie geschrieben hat.
Unvergessen für viele bleibt auch der einzige Welthit für John Rowles. “If I Only Had Time” ging 1968 um die Welt.
Wir hoffen, ihr hattet Spaß an dieser Zeitreise. Es gäbe noch genug tolle Songs aus dieser Zeit, um eine dritte Ausgabe “Plus 5” zu starten. Eine Zeit voller unvergessener Songs.
You may also like
-
Beatles-Manager Brian Epstein prophezeit das Ende der Beatles, 16.01.1965
-
Stars der 60er: Phil Spector * 26.12.1939, † 16.01.2021
-
Stars der 70er: Peter Wyngarde, * 23.08.1927, † 15.01.2018
-
Freddy Quinn startet seine Tournee mit dem James Last Orchester, 13.01.1968
-
Berry Gordy gründet Tamla Motown, 12.01.1959