Zum siebten Male haben wir jetzt einen Adventskalender auf die Beine gestellt, der mittlerweile sehr viele treue Leser zu verzeichnen hat, die auch ohne Facebook den Weg auf diese Seite gefunden haben. Wir haben uns bemüht, so vielseitig wie möglich zu sein und sind sehr glücklich, dass fast alle Türchen gute Besucherzahlen zu verzeichnen hatten.
Wie immer widmen wir den 24. Dezember dem Lieblingsweihnachtslied der Deutschen, “Stille Nacht, heilige Nacht”. Außerdem findet ihr am Ende des Artikels alle bisherigen Türchen aufgelistet.
Zum Heiligen Abend gehört einfach das schönste aller Weihnachtslieder “Stille Nacht, heilige Nacht” oder “Silent Night”. Ein Lied, das zu Weihnachten in sage und schreibe 320 verschiedenen Sprachen bzw. Dialekten gesungen wird, darf mit Fug und Recht als das bekannteste Weihnachtslied bezeichnet werden. Es stammt aus Österreich, so dass den Wiener Sängerknaben auch der erste Auftritt zusteht. Welche Bedeutung dieses Lied gerade in Österreich hat, beweist das nächste Video: Der größte Chor Österreichs sang “Stille Nacht” am Stadtplatz Steyr.
Zum ersten Mal führten der Komponist, Dorfschullehrer und Organist Franz Xaver Gruber (1787–1863) und der Texter, der Hilfspfarrer Joseph Mohr (1792–1848) – der den Text als Gedicht geschrieben hatte -, “Stille Nacht, heilige Nacht” in der Schifferkirche St. Nikola in Oberndorf bei Salzburg im Jahr 1818 auf.
Also genau heute vor 205 Jahren war das Lied zum ersten Male zu hören. Erstaunlich, dass da nicht mehr Rummel um das Lied gemacht wurde.
Die in diesem Jahr gewiss häufig gespielte Version dieses Klassikers wird die von Sinead O’Connor sein. Sie ist 2023 von uns gegangen. Zum Glück haben wir diese wunderschöne Version für die Ewigkeit.
2011 wurde “Stille Nacht, heilige Nacht” von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe in Österreich anerkannt. Bereits 1967 wählten auch die Bee Gees dieses Lied für ihre Christmas-Show aus, die live im britischen Fernsehen am Heiligen Abend zu sehen war.
Eine besonders schöne Version singt Yvonne Catterfeld.
In diesem Jahr gibt es gleich zwei neue Versionen des Klassikers, die es sogar in die “Hits der Woche” geschafft haben. Da ist zum einen Albert Hammond mit “Silent Night” aus seinem aktuellen Weihnachtsalbum.
Zum anderen gibt es eine tolle Version von Semino Rossi, die aktuelle auf Platz 3 der “Hits der Woche” zu finden ist. “Stille Nacht, heilige Nacht” kennt man in Spanien und Argentinien als “Noche de paz”. In Seminos Heimat Argentinien ist gerade Sommer. Es ist also durchaus üblich diesen Lied in der Badehose am Strand zu singen.
Die Version von Heintje möchten wir euch auch noch zur Auswahl anbieten. Das dazugehörige Album ist das erfolgreichste deutschsprachige Weihnachtsalbum aller Zeiten und somit dann ja auch auf jeden Fall ein krönender Abschluss unseres Kalenders.
Bleibt nur noch eines, der von Herzen kommende Wunsch…
FROHE WEIHNACHTEN!
Wir wünschen euch schöne Feiertag und wenn ihr Lust auf mehr weihnachtliche Musik habt, dann schaut doch noch einmal in unseren Adventskalender. Er hat auch dieses Jahr einiges zu bieten.
Adventskalender 2024
1. Dezember: Frank Zander <figure><iframe src=”https://schmusa.de/frank-zander-im-adventskalender/embed/#?secret=2RgCZ1MmTA” width=”600″ height=”525″></iframe></figure>
2. Dezember; Ist das Leben nicht schön
<figure><iframe
src=”https://schmusa.de/ist-das-leben-nicht-schoen-im-adventskalender-02-12-2024/embed/#?secret=kjk7advjNN”
width=”600″ height=”553″></iframe></figure>
3. Dezember: die Kelly Family
<figure><iframe
src=”https://schmusa.de/die-kelly-family-im-adventskalender-03-12-2024/embed/#?secret=JNQHlZpndG”
width=”600″ height=”525″></iframe></figure>
4. Dezember: Elvis Presley
<figure><iframe
src=”https://schmusa.de/elvis-presley-im-adventskalender/embed/#?secret=pk8zvgLZtE”
width=”600″ height=”525″></iframe></figure>
5. Dezember: Melanie Thornton
<figure><iframe
src=”https://schmusa.de/melanie-thornton-mit-dem-coca-cola-song-im-adventskalender/embed/#?secret=vdCZV0pNxV”
width=”600″ height=”554″></iframe></figure>
6. Dezember: Der Nikolaus hat wie jedes Jahr ein Türchen im Kalender
<figure><iframe
src=”https://schmusa.de/der-adventskalender-am-nikolaustag-6-dezemberder-adventskalender-am-nikolaustag/embed/#?secret=MoREAjMW86″
width=”600″ height=”553″></iframe></figure>
7. Dezember: Harry Belafonte
<figure><iframe
src=”https://schmusa.de/harry-belafonte-im-adventskalender/embed/#?secret=vXyXSMWYcv”
width=”600″ height=”524″></iframe></figure>
8. Dezember: “Die Geister die ich rief”
<figure><iframe
src=”https://schmusa.de/plus-5-die-geister-die-ich-rief-startet-in-den-deutschen-kinos-08-12-1988/embed/#?secret=O8MTpYQo9W”
width=”600″ height=”532″></iframe></figure>
9. Dezember: Charly Brown und die Peanuts
<figure><iframe
src=”https://schmusa.de/charlie-brown-christmas-mit-den-peanuts/embed/#?secret=2oaP2zPcEv”
width=”600″ height=”553″></iframe></figure>
10. Dezember: Cliff Richard
<figure><iframe
src=”https://schmusa.de/cliff-richard-im-adventskalender/embed/#?secret=3vx2eeeCgl”
width=”600″ height=”524″></iframe></figure>
11. Dezember: “Feliz Navidad” – Weihnachten in Südamerika
<figure><iframe
src=”https://schmusa.de/feliz-navidad-im-adventskalender/embed/#?secret=I0XUAJHjIW”
width=”600″ height=”524″></iframe></figure>
12. Dezember 2024: Rolf Zuckowski
<figure><iframe
src=”https://schmusa.de/rolf-zuckowski-im-adventskalender/embed/#?secret=HNo5131RTf”
width=”600″ height=”524″></iframe></figure>
13. Dezember: Lucia-Fest in Skandinavien <figure><iframe src=”https://schmusa.de/adventskalender-skandinavien-feiert-das-fest-der-lucia-13-dezember/embed/#?secret=bf5vdD6z9N” width=”600″ height=”553″></iframe></figure>
14. Dezember: Boney M.
15. Dezember: Loriot
16. Dezember: Country-Weihnacht
17. Dezember: Slade & Co
18. Dezember: Frank Schöbel
19. Dezember: Von Udo Lindenberg bis Wincent Weiss
20. Dezember: Driving Home For Christmas
21. Dezember: Helene Fischer
22. Dezember: Michael Buble
23. Dezember: Morgen Kinder wird’s was geben – Schlager-Weihnacht
24. Dezember: Stille Nacht, heilige Nacht