Zwei Tage vor seinem 91. Geburtstag ist der beliebte Schauspieler Richard Chamberlain an den Folgen eines Schlaganfalls auf Hawaii gestorben. Verschiedene US-Medien berichten unter Berufung auf seinen Sprecher und seinen langjährigen Partner über den Tod des legendären TV-Stars. Er wurde weltbekannt durch die Hauptrolle in der Serie “Die Dornenvögel”.
Erinnerungen an Richard Chamberlain
Zu allererst fällt einem natürlich die Kult-Reihe “Dornenvögel” ein, durch die der Schauspieler zum Frauenliebling wurde, obwohl er einen Priester spielte. Die romantische Titelmusik stammte von Altmeister Henry Mancini.
Unvergessen bleiben die Augenblicke, wenn Ralph de Bricassart und Maggie Cleary die Liebe zueinander spüren.
Bei seinem Besuch in der Peter Alexander-Show stellte er unter Beweis, warum er in den Vereinigten Staaten auch ein gefragter Entertainer ist.
Und außerdem bewies er, dass er mit einer gehörigen Portion Humor ausgestattet ist.
Lange vor den “Dornenvögeln” hatte Richard Chamberlain ein Album mit Klassikern wie “Love Me Tender”, “True Love” oder “All I Have To Do Is Dream” aufgenommen, das sich in den Vereinigten Staaten auch relativ gut verkaufte.
In den 60er Jahren war Richard Chamberlain ein Teenie-Idol in den Vereinigten Staaten. Zum einen spielte er von 1961 bis 1966 die Hauptrolle in 192 Folgen der beliebten TV-Serie “Dr. Kildare”, von der nur wenige Folgen 1968/69 im ARD-Vorabendprogramm zu sehen waren. Es war eine der ersten Arzt-Serien, die auch in Deutschland später bekanntlich große Erfolge feierten.
Zum anderen nahm er in dieser Zeit auch immer wieder Schallplatten auf und galt als großer Entertainer. 1963 schrieb ihm Burt Bacharach den Hit “(They Long To Be) Close To You” auf den Leib. Dieser Song wurde einige Jahre später zum ersten Hit für die Carpenters und bescherte dem Geschwister-Duo den Durchbruch für eine sensationelle Karriere.
Zu seinen ganz großen Erfolgen gehörte natürlich auch seine Rolle als einer der drei Musketiere (Aramis) im Film gleichen Namens aus 1973. In diesem Film verdreht der attraktive Mann Raquel Welch den Kopf.
Ein Jahr später konnte man ihn in der Fortsetzung des Mantel und Degen Klassikers als einen der nunmehr vier Musketiere sehen. 1975 war er dann “Der Graf von Monte Christo”.
Unvergessen bleibt Richard Chamberlaine auch in den “Quatermain –Filmen”, die 1985 mit “Auf der Suche nach dem Schatz der Könige” begannen.
Im sehr erfolgreichen Fernsehmehrteiler “Shogun” um den historischen Schiffbrüchigen William Adams (im TV “John Blackthorne” genannt) spielte er erneut die Hauptrolle. Die Geschichte, die auch den Gründer des japanischen Tokugawa-Shogunats beleuchtet, wird gern mal von dem ein oder anderen TV-Sender wiederholt.
Ruhe in Frieden, Richard Chamberlain. Danke für viele unvergessene Stunden vor dem Fernseher.
Titelfoto: ABC