Michael Holm auf dem Schlager-Karussell

Michael Holm zählte zu den Königen der ZDF-Hitparade und ist der einzige von ihnen, der mehrfach für einen Grammy nominiert wurde. Heute feiert er seinen 79. Geburtstag.

Herzlichen Glückwunsch, Michael Holm

Mit Michael Holm geht man nicht nur auf eine lange Zeitreise in die Vergangenheit. Der Sänger und Komponist hat nach wie vor Spaß an seiner Berufung, der Musik. Die Veröffentlichung ist nicht mehr so regelmäßig getaktet wie noch zu Beginn seiner Karriere. Sein aktueller Song “Haus auf dem Land” hat er bereits vor einem Jahr aufgenommen. Gerne stellte er ihn im ZDF-“Fernsehgarten” vor. Der Kontakt zu den Fans ist für ihn nach wie vor ein “Jungbrunnen”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/ZSNVY7LfmW8


Michael Holm feierte mit “Mendocino” ein sensationelles Comeback

Eigentlich hatte sich Michael Holm Ende der 60er Jahre längst damit abgefunden, dass er als Schlagersänger weniger erfolgreich war. Dafür war er als Produzent und vor allem Texter umso erfolgreicher. Zusammen mit Giorgio Moroder etablierte sich eine kleine Hitfabrik, die sowohl eigene Songs lieferte, als auch Hits aus anderen Ländern für den Schlagermarkt aufpeppten. Für einen Hit aus den Staaten, “Mendocino” vom Sir Douglas Quintett, schrieb er einen Text, der ihm selbst einen gut dotierten Plattenvertrag bei der Ariola einbrachte. So feierte er ein Comeback als Sänger und schoss 1969 in die Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=AZ2wvkW_WEU


Michael Holm startete seine Karriere bereits Anfang der 60er Jahre

Seine erste Single nahm Michael Holm bereits 1961 auf . “Das Lied von der Liebe” war die deutsche Version von Elvis Presleys “Wild In The Country”. Michael Holm schrieb den Text selbst. Einen kleinen Hit landete Ted Herold mit dem Song.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/sfid92olDiE


Seine ersten kleinen Erfolge landete Michael Holm Anfang der 60er Jahre an der Seite von Bert Berger als das Schlagerduo “Die Missouris”. Dabei handelte es sich nicht um den Bert Berger aus dem Duo Cindy & Bert. Die beiden schafften es mit den Schlagern “Texas Jimmy” aus dem Jahr 1961 und “Der King”, der 1963 veröffentlicht wurde, sogar in die Offiziellen Deutschen Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/q5MQ3iuZvz4
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/B7Nn-A7snY4


Zwischendurch schaffte er es 1962 zum ersten Mal als Solo-Sänger in die Charts. “Lauter schöne Worte” heißt sein erster Hit ohne Partner.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/ftIA_KlgPI0


Der erste wirkliche Hit glückte ihm 1965 mit “Alle Wünsche kann man nicht erfüllen”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=-TAykSmjnnQ


Anschließend nahm er immer wieder Songs auf, die ab und zu von anderen gesungen zum Hit wurden. Für ihn blieben weitere Erfolge als Sänger aus. Er nahm u.a. auch “Das kannst du mir nicht verbieten” auf. Für Bernd Spier wurde der Song ein Millionenhit.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/vI8HK7IsUlI


Hitfabrik: Michael Holm und Giorgio Moroder

Erst mit “Mendocino” kehrte der Erfolg zurück. Genau solche Typen wie ihn suchte eine neue Redaktion beim ZDF, weil der Macher Truck Branss sicher war, dass er mit eigenen Stars die ZDF-Hitparade über Jahre zum Erfolg führen könnte. Michael Holm war einer dieser Stars und lieferte einen Hit nach dem anderen in Berlin ab. “Barfuß im Regen” war ein gemeinsames Werk des Teams Moroder / Holm. Zu diesem Song findet ihr eine Song-Geschichte auf SCHmusa.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/bcPl8m-X7SY


1970 sorgte Michael Holm dafür, dass ein Hit aus Frankreich in Deutschland ein Hit wurde. Aus Sheilas “Fernando” wurde “Wie der Sonnenschein”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/cYFg4rvJL34


Der erste Hit im Jahr 1971, “Ein verrückter Tag”, entstand wieder in Zusammenarbeit mit Giorgio Moroder.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/4lbDviqrEUg


Die beiden hatten es wirklich drauf. Der Hit “Nachts scheint die Sonne” aus dem selben Jahr wurde sogar ein Nummer 1-Hit in England. Dort heißt er “Son Of My Father” und wurde interpretiert von der Band Chicory Tip.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=4KmWIcphs8U


Bereits damals bewies Michael Holm ein Händchen für schöne Balladen. Aus dem Instrumental-Hit “I Will Return” machte er “Du weinst um mich”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/NvykAGxzdfc


“Es ist schön bei dir zu sein” lieh sich Michael Holm bei der Band Gallery aus den USA. Das Original heißt “Nice To Be With You”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/KDPR7G6PaUk


Im Spätsommer 1972 war er mit beiden Seiten seiner Single “Oh Oh July” und “Gimme Gimme Your Love” in den Schlager-Paraden zu finden. Das waren zwei Sommerhits, nach denen im Herbst getanzt wurde.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/-B94cNws0G8
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/OpHizpIyORs


Zu Weihnachten zeigte er sich erneut von seiner ruhigen Seite. “Halte fest, den der dich liebt” ist ein Hit von Soul-Sänger Joe Tex. Die deutsche Version braucht sich nicht vor dem Original “Hold What You’ve Got” zu verstecken.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/7DG_rdFQg-4


Das nächste Jahr begann wieder mit einem Hit: “My Lady Of Spain”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/FLOoY5IvsZA


Aus “I’d Loved You To Want Me” von Lobo wurde “Baby, du bist nicht alleine”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/t9aNKH3kgSw


Seine Erfolgswelle setzte sich 1974 mit “Nur ein Kuss, Maddalena” fort.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/v6iSkR5kkIo


Im September veröffentlichte Michael Holm dann den wohl größten Hit seiner Karriere. Für “Soleado” vom Daniel Santacruz Ensemble schrieb er den Text “Tränen lügen nicht”und sang ihn. Es wurde einer der erfolgreichsten Schlager aller Zeiten, der auch heute noch begeistert.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/NFyk4D7a0cY


Michael Holms Hitfabrik hatte seinen Höhepunkt erreicht. Es ging erfolgreich weiter. Selbst mit seiner Version von “Lucille” war er erfolgreicher in Deutschland als das sensationelle Original von Kenny Rogers.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/hVefTZTHODA


Cusco, das zweite Standbein

Als die Schlagererfolge kleiner wurden, startete er mit Kristian Schultze Ende der 1970er das Projekt Cusco. Die beiden produzieren Instrumentalsongs. Die meist von einer Panflöte getragene Melodie der Titel sollte dazu beitragen, sich zu entspannen und runterzufahren. Damit war er den deutschen Lebensgewohnheiten um eine kleine Ewigkeit voraus. In den Vereinigten Staaten liebte man diese Musik, die zu einer Form von Meditation einlädt. Vier Grammy-Nominierungen – zuletzt 2004 – konnte das Projekt verbuchen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/Xncw15cZc2U


Immer wieder wurden seine Dienste als Texter und Produzent in Anspruch genommen. So produzierte er den von Stefan Raab für Guildo Horn geschriebenen ESC-Hit “Guildo hat euch lieb”. Auch Olaf Henning klopfte bei ihm an und bat die Schlagerlegende, mit ihm “Nur ein Kuss Maddalena” neu aufzunehmen. Es wurde die bisher letzte Chartnotierung für Michael Holm.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=jnBqZ0U3Mp4


Apropos Schlagerlegenden: Zusammen mit Lena Valaitis, Peggy March, Ireen Sheer und Graham Bonney begeisterte er bis zur Corona-Krise mit der “Schlagerlegenden-Tour” Schlagerfans vor ausverkauften Häusern. Aktuell wird es vom langjährigen Veranstalter ein großes Konzert als Peggy March & Friends geben, zu dem Michael Holm längst eine Zusage gegeben hat.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=VeE_0gZ58Mk


2020 hat Michael Holm mit “Ganz normale Leute” einen neuen Song veröffentlicht.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/3a7EiC8gBk0


Lieber Michael, bleiben Sie auch weiterhin aktiv und gesund. Danke für deine vielen unvergesslichen Songs. Wir freuen uns auf alles, was da noch kommen wird.

Die frühen Jahre der ZDF-Hitparade

Die Stars

Ausgabe 1: Anna-Lena
Ausgabe1A: Dieter Thomas Heck zum ZDF-Hitparaden-Jubiläum
Ausgabe 1B: Roy Black
Ausgabe 2: Kirsti
Ausgabe 3: Frank Farian
Ausgabe 4: Graham Bonney
Ausgabe 5: Peter Orloff
Ausgabe 6: Michael Holm
Ausgabe 7: Vicky Leandros
Ausgabe 8: Christian Anders
Ausgabe 9: Dorthe Kollo
Ausgabe 10: Ray Miller
Ausgabe 11: Peter Maffay
Ausgabe 12: Tony
Ausgabe 13: Ramona
Ausgabe 14: Martin Mann
Ausgabe 15: Drafi Deutscher
Ausgabe 16: Rex Gildo
Ausgabe 17: Chris Roberts
Ausgabe 18: Edina Pop
Ausgabe 19: Randolph Rose
Ausgabe 20: Bernd Spier
Ausgabe 21: Wolfgang
Ausgabe 22: Peggy March
Ausgabe 23: Howard Carpendale
Ausgabe 24: Ulli Martin
Ausgabe 25: Danyel Gérard
Ausgabe 26: Teddy Parker
Ausgabe 27: France Gall
Ausgabe 28: Manuela
Ausgabe 29: Ricky Shayne
Ausgabe 30: Barry Ryan
Ausgabe 31: Marianne Rosenberg
Ausgabe 32: Tony Marshall
Ausgabe 33: Die Windows
Ausgabe 34: Bernd Clüver
Ausgabe 35: Bata Illic
Ausgabe 36: Jürgen Marcus
Ausgabe 37: Phil & John
Ausgabe 38: Peter Rubin
Ausgabe 39: Tanja Berg
Ausgabe 40: Chris Andrews
Ausgabe 41: Oliver Bendt
Ausgabe 42: Mouth & MacNeal
Ausgabe 43: Adam & Eve
Ausgabe 44: Cindy & Bert
Ausgabe 45: Freddy Breck
Ausgabe 46: Monica Morell

Geburtstage


Zum Geburtstag von Siw Inger
Zum Geburtstag von Anne-Karin
Zum Geburtstag von Ingrid Peters
Zum Geburtstag von Maggie Mae
Zum Geburtstag von Roberto Blanco
Zum Geburtstag von Juliane Werding

Todestage

Peter Alexander ( † 12. Februar 2011)
Tony Holiday († 14. Februar 1990)
Renate Kern ( † 18. Februar 1991)
Gerd Böttcher ( † 26. Februar 1985)
Gerhard Wendland († 21. Juni 1996)
Costa Cordalis († 2. Juli 2019)
Bert Berger (Cindy & Bert) († 14. Juli 2012)

Ganze Shows

DIE 1. AUSGABE DER ZDF-HITPARADE, 18.01.1969
ZDF-Hitparade 2, 22.02.1969
ZDF-Hitparde 9, 24.01.1970
ZDF-Hitparade 31, 19.02.1972

Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.