Sir Michael Caine, CBE, kam heute vor 91 Jahren als Maurice Joseph Micklewhite zur Welt. Er fand den Weg zum Schauspiel erst auf Umwegen. Den zweifachen Oscar-Preisträger lieben die Menschen in der Rolle des Alfred Pennyworth in der “Batman”-Trilogie.
Happy Birthday, Michael Caine
Dann beginnen wir gleich mit der Rolle, die ihn auch weit über Großbritanniens Grenzen hinaus zum Publikumsliebling werden ließ. Als Alfred Pennyworth übernahm er die Nachfolge seines Vaters als Butler im Dienste der Wayne-Familie. Er war also selbst schon als Kind damit vertraut, dass Bruce Wayne gleichzeitig Batman ist.
In dieser Rolle glänzte er erstmals 2005 in “Batman Begins”, dann 2008 in “The Dark Knight” und 2012 in “The Dark Knight Rises” an der Seite von Hauptdarsteller Christian Bale.
In der “Batman”-Trilogie begeistert Michael Caine “very british” als der perfekte Butler. Diese Umgangsformen wurden ihm nicht unbedingt in die Wiege gelegt, denn Maurice Joseph Micklewhite wuchs als Sohn einer Putzfrau und eines Hilfsarbeiters vom Fischmarkt in einfachen Verhältnissen auf. Er verließ die Schule mit 15 und jobbte, wie er es von seinem Vater kannte, in verschiedenen Handlanger-Tätigkeiten. Er ging zur Army und diente im Koreakrieg. Nach dem Krieg wollte er zum Theater, wo er auch zunächst als Manager arbeitete. Schnell konnte er auch sein Talent als Schauspieler nachweisen und gehörte zum Ensemble. Schon früh zählte er zu den gefragten Fernsehdarstellern. Dabei kam er auch zu einem Manager, der ihm riet, als erstes seinen Namen zu ändern. Es war der Blick auf eine Werbung für den Kino-Film “Die Caine war ihr Schicksal”, die ihm seinen Künstlernamen bescherte.
Seinen ersten Erfolg landete er in der Rolle des Lt. Gonville Bromhead in dem Kriegsfilm “Zulu”. Die Schlacht von Rorkes Drift (1964), die epische Nacherzählung einer historischen Schlacht zwischen britischen Soldaten und Zulu-Kriegern im Südafrika des 19. Jahrhunderts, verschaffte Michael Caine den internationalen Durchbruch. Statt des einfachen Soldaten, als der er im wahren Leben im Korea-Krieg diente, spielte er einen versnobten, aristokratischen Offizier. Statt seines Londoner Slangs erwartete man von ihm das perfekte “Cambridge-Englisch”.
Michael Caine gehörte schnell zur neuen Schauspieler-Generation in England. Er war in der Lage, sowohl den einfachen Arbeiter als auch einen Aristokraten darzustellen. Er war in Filmen wie “Das Mädchen aus der Cherry-Bar” (1966), “Finale in Berlin” (1966), “Ein dreckiger Haufen” (1969), “Die Luftschlacht um England “(1969), “Zu spät für Helden – Antreten zum Verrecken” (1970), “Das vergessene Tal” (1971) und dem Klassiker “Jack rechnet ab” (1971) in dem er den Killer Jack Carter spielt, der sich auf einem Action reichen Rachefeldzug befindet.
Insgesamt spielte der Schauspieler in mehr als 160 Filmen. Seinen ersten Oscar erhielt er 1986 für die Rolle des Elliot in dem Woodie Allen-Film “Hannah und ihre Schwestern”.
Mit dem zweiten Oscar als Bester Nebendarsteller wurde er für “Gottes Werk und Teufels Beitrag” ausgezeichnet. Er spielt den Arzt Dr. Wilbur Larch, der ein abgelegenes Waisenhaus in dem kleinen Ort St. Cloud’s gegründet hat und es auch selbst betreibt. Dort kommt Hauptdarsteller Homer Wells (Tobey Maguire) zur Welt. Nach zwei gescheiterten Adoptionsversuchen wird das Waisenhaus die neue Heimat für Homer.
Vier weitere Nominierungen als Bester Hauptdarsteller sind ebenso zu erwähnen, wie die drei “Golden Globe” Auszeichnungen als bester Hauptdarsteller in “Rita will es endlich wissen” (1984), “Jack The Ripper – Das Ungeheuer von London” (1989) und “Little Voice” (1999). Viele weitere Preise findet man in seinem Trophäenschrank.
Bei den “Birthday Honours” 1992 wurde Michael Caine zum Commander of the Order of the British Empire ernannt und acht Jahre später von Königin Elizabeth II. in Anerkennung seiner Verdienste um das Kino, zum Ritter geschlagen.
Weitere Anerkennung erhielt der großartige Darsteller bereits 1984 von der britischen Kult-Band Madness. Sie widmeten ihm den Song “(My Name Is) Michael Caine”, der es in die Top 20 in den UK-Charts schaffte.
2023 spielte er im Alter von 90 Jahren die männliche Hauptrolle in dem Film “In voller Blüte”. Michael Caine liebt seinen Job und das Kinopublikum liegt den smarten Briten.
Danke für beste Unterhaltung und alles Gute im neuen Lebensjahr, Sir Michael Caine.