Kylie Minogue

Kylie Minogue ist Australiens Sonnenschein, der auf der ganzen Welt geliebt wird. Heute feiert die Sängerin und Schauspielerin ihren 54. Geburtstag. Da feiern wir doch einfach mit und erinnern an viele ihrer großen Hits.
Happy Birthday, Kylie Minogue
In diesem Sommer wird Kylie Minogue wohl mit ihrem großen Hit “Can’t Get You Out Of My Head” im Peggy Gou’s Midnight Remix wieder für volle Tanzflächen sorgen. Der Song hat nichts an Lebensfreude verloren. Ihr findet den Song auch in der Rubrik “Neu und hörenswert”.
Im vergangenen Jahr überraschte die Sängerin mit dem Album “Disco”. Auf ihm ist mit “Can’t Stop Writing Songs About You” ein gemeinsamer Hit mit 70er Jahre-Disco-Queen Gloria Gaynor zu finden.
Warum sie und ihr Lächeln von der ganze Welt geliebt wird, zeigt dieses Video aus dem Frühjahr 2020. Da stand Kylie Minogue mit dem erfolgreichsten Musiker dieses Jahrhunderts zusammen auf der Bühne. Sie und Ed Sheeran interpretierten “All The Lovers” und “The Locomotion”.
In Australien liebte man sie als Charlene Mitchell aus der Daily-Soap “Nachbarn”. Nach vielen kleineren Rollen schaffte sie mit dieser Rolle den Durchbruch.
Bei einem Benefiz-Spiel, an dem die Darsteller der Serie teilnahmen, sang Kylie Minogue zum Spaß den Hit “The Loco-Motion”. Dieser Auftritt sorgte für soviel Medienrummel, dass auch der erfolgreiche Produzent Pete Waterman Gefallen an der zierlichen Person fand. Wenig später nahmen die erfolgreichsten Produzenten Stock-Aitken-Waterman “The Loco-Motion” als Single auf. Der alte Little Eve-Song wurde ein Riesenhit.
Mit “I Should Be So Lucky” schrieb das Produzenten-Team dem singenden TV-Star einen eigenen Song auf den Leib, mit dem sie die Charts auf der ganzen Welt stürmte. Kylie Minogue wurde einer der Superstars der späten 80er Jahre.
Alles bisherige übertraf ihr Duett mit ihrer TV-Liebe Jason Donovan. “Especially For You” ließ nicht nur die Teenager-Herzen höher schlagen.
Mit “Tears On My Pillow” landete die Sängerin ihre erste Nummer 1 in den USA.
Mit dem Ausstieg aus der Serie ließ der Erfolg der Sängerin langsam nach. Verliebte männliche Fans nahmen es der Sängerin außerdem krumm, dass sie mit INXS-Sänger Michael Hutchence zusammen war. Anfang der 90er Jahre war sie dann zwar noch in ihrer Heimat ein Top-Star, in den meisten Ländern allerdings ging es mit der Karriere steil bergab. Nur 1995 ließ sie als musikalische Partnerin von Nick Cave aufhorchen. Der gemeinsame Hit “Where The Wild Roses Grow” stürmte die Charts und zeigte eine ganz neue Seite der sympathischen Sängerin.
Zumindestens stand sie Dank dieses Hits auch wieder in Großbritannien hoch im Kurs und landete mit “Spinning Round” und “Kids” zwei Nummer 1-Hits. Die dritte Nummer 1 dieses Abschnitts landete sie mit “Can’t Get You Out Of My Head”.
Der Mega-Erfolg des Songs führte Kylie Minogue wieder zurück an die Spitze. Sie ist ein Kult-Star, der für volle Stadien sorgt. Ihre Lieder sind nicht mehr oben in den Charts zu finden. Dafür schaffen es ihre Alben nach wie vor an die Chartspitze. Sie hat es geschafft. Songs wie “New York City” und “Magic” aus ihrem aktuellen Album “Disco” zeigt die Lebensfreude einer Frau Anfang 50.
Alles Gute im neuen Lebensjahr, Kylie.
John Fogerty

John Fogerty wurde bekannt als die Stimme von Creedence Clearwater Revival. Mit den Hits dieser Band wurde er unsterblich. Heute feiert er seinen 77. Geburtstag. Kommt mit auf eine Reise voller großartiger Hits.
Happy Birthday, John Fogerty
Fast jeder Song von CCR ist etwas Besonderes. Deshalb gibt es nicht den Song, der allen sofort einfällt, sondern eine ganze Menge. Fangen wir einfach mit einem typischen Titel aus der Glanzzeit an, “Down On The Corner”.
Die erste Single von CCR war 1968 “Suzie Q”, die in den Vereinigten Staaten bis auf Platz 11 kam, während man sie in Deutschland erst Jahre später wahrnahm. Die dritte Single der Band aus dem Jahr 1969, “Proud Mary” wurde auch in Deutschland ein Hit. In dem Live-Video spielen John Fogerty, sein Bruder Tom, Stu Cook und Doug Clifford den Song in einem Medley mit “Bad Moon Rising”.
Von einer ganz anderen Seite zeigte sich die Band bei Balladen wie “Lodi”, “Who’ll Stop The Rain” oder “Have You Ever Seen The Rain”.
Als sich die Band Anfang der 70er Jahre auflöste, nahm John Fogerty ein Album als Blue Ridge Rangers auf. Dahinter versteckte sich keine Band, sondern alles auf diesem Album stammte von ihm, er sang und spielte alle Instrumente. Das Album wurde beachtet, ein großer Erfolg wurde es nicht. Aber diese Musik machte ihm Spaß. Es wird einen Grund haben, dass er 2009 ein Album voller Country-Songs mit dem Titel “Blue Ridge Rangers Ride Again” veröffentlichte.
Das zweite Solo-Album, das schlicht den Namen “John Fogerty” trug, war noch weniger gefragt als das erste. Die einzigen, die dieses Album mit Verstand gehört haben, waren Status Quo. Sie haben dort einen großen Hit für sich gefunden.
Bis Mitte der 80er Jahre war John Fogerty durch einen Rechtsstreit gehemmt, neue Alben zu produzieren. Als er dann aus der Versenkung wieder auftauchte, war er in den USA sofort wieder ganz vorn dabei. Vor allem wollten die Menschen die Hits von CCR hören. John Fogerty wurde einer der gefragtesten amerikanischen Live-Musiker. Das ist er bis heute, denn seine Musik ist nach wie vor groß- und einzigartig. Das sieht auch Billy Gibbons von ZZ Top so.
John Fogerty begeistert mit seinen frühen Hits und ist nach wie vor aktiv
Wenn Musiker Spaß an ihrer Musik haben, dann lässt sich das Publikum liebend gern infizieren. So hielten es die beiden auch auf einer gemeinsamen Tournee. Als wir gestern nun recherchiert haben, was es Aktuelles zu John Fogerty zu vermelden gibt, sind wir auf eine tolle Sache gestoßen: Als Fogerty’s Factory musiziert John Fogerty nun mit seinen drei Kindern.
Als feststand, dass Donald Trump die Präsidentschaftswahl verloren hatte, nahm John Fogerty den Song “Weeping In The Promised Land” auf. Es war der erste neue Song der Rock-Legende seit acht Jahren. Es war kein Geheimnis, dass er vom ehemaligen Präsidenten wenig hielt. Schließlich reichte er eine Unterlassungsklage ein, als Donald Trump seinen Song “Fortunate Son” zu Wahlzwecken einsetzte.
Im vergangenen Jahr gehörte John Fogerty zu den musikalischen Gästen beim “Never Forget”-Concert. Sein Auftritt wurde aufgezeichnet und ist der perfekt Abschluss dieser Geburtstagsparty.
All the best to John Fogerty and thank you for the music.
Heinz Reincke

Heute vor 96. Jahren kam der populäre Volksschauspieler Heinz Reincke in Kiel zur Welt. Er war sowohl in Heimatfilmen als auch in Klassikern oder internationalen Produktionen zu sehen. 23 Jahre lang war er Teil des Ensembles der Serie “Der Landarzt”. Er starb am 13. Juli 2011.
Erinnerungen an Heinz Reincke
In bester Erinnerung werden ihn die meisten noch in der Rolle des Albert Eckholm haben, dem Dorfpfarrer von Dekelsen, in der ZDF-Serie “Der Landarzt”. In dieser Rolle war er in 241 Folgen von 1987 bis 2010 zu sehen. Seine Kollegen haben ihn mehr als nur geschätzt. Für viele war er ein Freund.
Seine erste kleine Rolle spielte er 1956 in dem Film “Ein Herz kehrt heim”, in dem er einen Komponisten verkörperte.
Bereits Anfang der 60er Jahre spielte er auch in internationalen Filmen mit. Dazu zählte u.a. der Kriegsfilm “Der längste Tag” aus dem Jahr 1962 mit Starbesetzung. U.a. spielten John Wayne, Henry Fonda, Robert Mitchum, Sean Connery, Gerd Fröbe und Curt Jürgens in diesem Film.
Neben den großen internationalen Filmen spielte Heinz Reincke gern und häufig auch in den populären Schlagerfilmen. So war er in verschiedenen Freddy Quinn-Filmen dabei. Das Video zeigt ihn in “Freddy, Tiere, Sensationen”.
Beste Erinnerungen an Heinz Reincke hat ganz sicher auch Hein Simons, der in seinem “Heintje, mein bester Freund” an seiner Seite spielte.
Als Norddeutscher war er natürlich eine perfekte Besetzung in Filmen wie “Auf der Reeperbahn nachts um halb Eins”, in der er neben Curd Jürgens die Hauptrolle spielte.
Nicht nur im hohen Norden hat man Heinz Reincke in den “Heimatgeschichten” geliebt. Er war ein anerkannter Volksschauspieler, den man überall in Deutschland gern gesehen hat.
Auch Harald Juhnke freute sich auf seinen norddeutschen Kollegen in “Ein verrücktes Paar”.
Lassen wir Heinz Reincke zum Abschluss noch einmal singen: “Wat mutt, dat mutt”.
Zum Glück bleibt er in verschiedenen Wiederholungen immer noch ein häufiger Gast auf dem Bildschirm. Ersetzen kann man ein Original wie ihn nicht.
Horst Frank

Horst Frank war einer der “beliebtesten Bösen” im deutschen Film und Fernsehen. Der Schauspieler kam am 28. Mai 1929 in Lübeck zur Welt und starb 25. Mai 1999 in Heidelberg.
Erinnerungen an Horst Frank
Kaum ein Schauspieler wurde von so vielen prominenten TV-Kommissaren hinter Schloss und Riegel gebracht wie Horst Frank. Schon in frühen Jahren spielte er Mörder, Psychopathen usw. “Harte Schale, weicher Kern” nennt Martin Compert sein tolles Porträt.
Um den privaten Schauspieler zu zeigen, bietet sich dieses RBB-Video. Es zeigt Horst Frank mit Hardy Krüger und Mario Adorf bei Dreharbeiten in Berlin.
Horst Frank ließ sich 1979 überreden, zwei Singles aufzunehmen. “Meine Zeit mit dir” stellte er in Rainer Holbes “Starparade” vor.
Unvergessen bleibt Horst Frank in seiner Rolle als “der Baron” in der Serie “Tim Thaler” nach James Krüss.
In den 80er Jahren entdeckte er die Jugendlichen für sich. So spielte er eine Hauptrolle in der 12-teiligen Serie “Mandara”.
Als Kommissar Reynolds in der Hörspielserie “Die drei ???” war er zu Beginn dieses Klassikers dabei. Seine Stimme begeisterte. Von einer ganz anderen Seite zeigte er sich bei dieser Aufnahme mit dem Titel “Leise Leise”.
Diese Stimme wird allein Dank “Die drei ???” in Erinnerung bleiben.
Eddie Arent

Eddi Arent war nie derjenige, der sich in den Vordergrund spielte. Seine Rollen lagen “in der zweiten Reihe” und blieben unvergessen. Er wurde zum stillen Star, der zum Höhepunkt seiner Karriere neben Harald Juhnke glänzte. Heute vor 9 Jahren starb der Schauspieler im Alter von 88 Jahren.
Erinnerungen an Eddi Arent
2011 starb seine Ehefrau Franziska, die er 1959 geheiratet hatte. Er litt im Alter an Demenz und lebte bei seinem einzigen Sohn. Seine Filmkarriere begann 1954. Es waren immer nur kleine Rollen. Dennoch blieb dieser Typ mit seinen kurzen Auftritten stets in Erinnerung. Das nutzten auch die Produzenten der Edgar Wallace- und der Karl May-Filme. In den 60er Jahren war er regelmäßig im Kino zu sehen.
Ende der 60er Jahre wurde er dann auch für den erfolgreichen Schlagerfilm “Hilfe ich liebe Zwillinge” mit Roy Black und Uschi Glas besetzt.
1978 bekommt er endlich seine erste Hauptrolle in dem TV-Film “Räuber und Gendarm”. Er spielt einen pfiffigen Betrüger.
Im den 80er Jahre spielte er in verschiedenen beliebten Sketchen mit. Mit Diether Krebs in “Vor dem Richter”.
Hier bei einer Verkehrskontrolle mit Alexander Allerson.
Zwischen 1987 und 1989 wurde er endgültig Kult durch die Serie “Harald & Eddi”. Harald Juhnke und Eddi Arent waren das perfekte Paar, deren Späße noch heute immer gern gezeigt werden, wenn es um die besten Späße im TV geht.
Seine Kollegen schätzen Eddi Arent sehr. Das spürt man in einer NDR-Doku, die dem unvergessen Schauspieler gewidmet wurde. Wer eine Stunde Zeit hat, wird viele Wegbegleiter und Erinnerungen erleben.
Eddi Arent war einmalig…
Ein Schauspieler wie er wird noch lange in Erinnerung bleiben.
Geburtstage
1910 | T-Bone Walker | Linden, Texas, USA |
† 16. März 1975 in Los Angeles, Kalifornien, USA; Aaron Thibeaux Walker gilt als einer der einflussreichsten Bluesmusiker des 20. Jahrhunderts und Pionier der elektrischen Gitarre und des Chicago Blues. |
1936 | John Madara | Der Singer-Songwriter und Produzent bildete mit David White and Arthur Singer ein Team, das Hits wie „At The Hop“ produzierte. | |
1943 | Tony Mansfield | Salford, Lancashire, England | Anthony Bookbinder war Schlagzeuger in der Band Billy J. Kramer & The Dakotas. |
https://www.youtube.com/watch?v=wIEpKZLH1GY
1944 | Billy Vera | Riversite, Kalifornien, USA | Der Sänger, Komponist, Schauspieler und Schriftsteller landete 1987 einen Nr.1 Hit in seiner Heimat mit „At This Moment“. |
1944 | Gladys Knight | Atlanta, Giorgia, USA | Die populäre Soul-Sängerin stand bereits als 6-Jährige erstmals auf der Bühne. Mit ihrer Gruppe The Pips landete sie zahlreiche Hits und Solo ist sie nicht weniger erfolgreich. |
https://www.youtube.com/watch?v=6IjDftWaXpA
1945 | John Fogerty | Berkeley, Kalifornien, USA | Er war der Frontmann der Band Creedence Clearwater Revival und ist bis heute einer der erfolgreichsten Country-Rocker. |
https://www.youtube.com/watch?v=JnuB_DjhC0M
1947 | Lee Sklar | Milwaukee, Wisconsin | Leland Bruce „Lee“ Sklar ist ein US-amerikanischer Bassist, Sänger und Komponist. Er gehört zu den gefragtesten Sessionmusikern der Branche. Er hat bis heute an mehr als 800 Alben und über 3000 Titeln mitgewirkt.
Für Phil Collins war er fester Bestandteil seiner Solo-Erfolge. |
1948 | Ray Laidlaw | Newcastle-on-Tyne, England | Der Drummer gehörte lange Jahre zur Band Lindisfarne. |
1959 | Steve Strange | Porthcawl, Süd-Wales | † 12. Februar 2015 in Scharm El-Scheich, Ägypten; Steven John Harrington wurde er als Sänger der Band Visage bekannt. |
https://www.youtube.com/watch?v=UMPC8QJF6sI
1961 | Roland Gift | Birmingham, Warwickshire, England | Der Sänger wurde bekannt als Stimme der Fine Young Cannibals. |
https://www.youtube.com/watch?v=13iMsGNUHFo
1967 | Tania Evans | London, England | Bekannt wurde die Sängerin als Mitglied des deutschen Eurodance-Projektes Culture Beat. |
https://www.youtube.com/watch?v=AER3Zg5S200
1968 | Kylie Minogue | Melbourne, Australien | Kylie Ann Minogue, OBE, ist seit den 80er Jahren ein musikalisches Aushängeschild des 5. Kontinents. |
https://www.youtube.com/watch?v=-BDImdAfodA
1969 | Eric Fish | Treuenbrietzen | Erik-Uwe Hecht ist seit 1992 Frontmann der Band Subway to Sally. |
https://www.youtube.com/watch?v=ho128DffU3Y
1970 | Mark Richardson | Leeds, Yorkshire, England | Der britische Schlagzeuger ist bekannt durch seine Arbeit bei den Rockgruppen Skunk Anansie und Feeder. |
1974 | Florian Weber | Schrobenhausen, | Als Schlagzeuger der Sportfreunde Stiller gehört er zu den populären Schlagzeugern unserer Zeit. Als Roman-Autor hat er bereits großes Talent bewiesen. |
https://youtu.be/C4uXGzFZjqw
1980 | Mark Feehily | Sligo, Irland | Der Sänger Markus Michael Patrick war lange Jahre Mitglied in der Boygroup Westlife. |
https://youtu.be/0HTexqxo1og
1981 | Adam Green | Mount Kisco, New York, USA | Für viele ist Adam M. Green ein musikalisches Genie, für die meisten ist er nach wie vor nur ein Geheimtipp. Ein wirklich Guter! |
https://www.youtube.com/watch?v=GnSvrnoKiYA
1985 | Colbie Caillat | Malibu, Kalifornien, USA | Singer-Songwriterin Colbie Marie Caillat wurde für ihren Hit „Bubbly“ mit einem Grammy ausgezeichnet. |
https://www.youtube.com/watch?v=AWGqoCNbsvM
Unvergessen
Am 28. Mai 2001 starb Toni Ashton. Der Keyboarder spielten in den 60er Jahren in zahlreichen Bands. Die längste Zeit verbrachte er bei Remo Four. Mit Kim Gardner und Roy Dyke gründete er Ashton, Gardner & Dyke. Anschließend arbeitete er vor allem mit Jon Lord von Deep Purple zusammen und war ein gefragter Studiomusiker.
Im Alter von 66 Jahren starb 1985 der Produzent, Komponist und Texter Nils Nobach. Er gilt als Entdecker von Bibi Johns, Angèle Durand, Wolfgang Sauer, Fred Bertelmann, Rex Gildo und Conny Froboess. Er gehörte zu den erfolgreichsten Männern im Schlagergeschäft der 50er und 60er Jahre.