Nora Tschirner

Seit 2013 ermittelt Nora Tschirner als Kriminalkommissarin Kira Dorn im “Tatort”. Sie startete ihre Karriere als Moderatorin bei MTV und wurde mit der weiblichen Hauptrolle in “Keinohrhasen” zum Publikumsliebling. Heute feiert die Schauspielerin und Moderatorin ihren 41. Geburtstag.
Herzlichen Glückwunsch, Nora Tschirner
Im Weimarer “Tatort” ermittelt sie als Kira Dorn an der Seite von Christian Ulmen, der den Mann ohne Vornamen – Lessing – spielt, auf sehr ironische Weise. Mittlerweile haben die meisten das Weimarer Ermittler-Duo ins Herz geschlossen und schauen den Thüringer Tatort mit Begeisterung.
Mit diesem Ermittler-Duo hat sich der “Tatort” wieder einmal für eine jüngere Generation geöffnet. Nora Tschirner und Christian Ulmen waren bereits ein Team bei MTV, um “Ulmens Auftrag” zu erfüllen.
Vor ihrer Karriere bei MTV spielte Nora Tschirner schon 2002 die Hauptrolle in der ARD Vorabenserie, in der auch Oliver Pocher, Jochen Schropp und Florentine Lahme zu sehen waren.
Ihre Arbeit als Moderatorin im MTV-Studio hören wir uns auch mal an.
Einer ihrer ersten und treuen Fans war Harald Schmidt. In seinen Shows war sie immer ein gern gesehener Gast.
Spätestens durch die weibliche Hauptrolle in dem Til Schweiger-Film “Keinohrhasen” kannte sie dann plötzlich jeder.
Als Anna Gotzlowski begeisterte sie auch in der Fortsetzung “Zweiohrküken”.
Spätestens seit diesen beiden Filmen zählt Nora Tschirner zu den gefragten Schauspielerinnen der Republik. Im vergangenen Jahr spielte sie die Hauptrolle in dem Kino-Hit “Gut gegen Nordwind”.
Wir mögen es, wenn Schauspieler, Moderatoren usw. singen. Sie kann es und hat es mehrfach bewiesen. Als “Ork” in der PRO 7-Show “The Masked Singer” schaffte sie es, durch internationale Auftritte bis ins Halbfinale hinein unerkannt zu bleiben.
Dabei ist es nicht unbekannt, dass sie Sängerin der Gruppe Prag ist, die ihr hier mit dem Titel “Bis einer geht” live hören könnt.
Bei allem Gesang war sie natürlich auch im Kino zu sehen. Der Film “Wunderschön” benötigte dank Corona zwei Jahre Anlauf, bis er endlich im Februar 2022 in die Kinos kam.
Eine tolle Frau und Schauspielerin, die längst zu den Großen ihrer Zeit zählt.
Elisabeth Lanz

Vierzehn Jahre lang stand sie als Hauptdarstellerin der Serie “Tierärtin Dr. Mertens” vor der Kamera. Sie wurde zu einem der beliebtesten Serienstars, denn Tiere begeistern die Zuschauer immer. Die Serie ist nach 84 Episoden beendet, Elisabeth Lanz feiert heute ihren 51. Geburtstag und blickt hoffnungsvoll in die Zukunft.
Herzlichen Glückwunsch, Elisabeth Lanz
Ursprünglich war die Geschichte der Tierärztin Dr. Mertens nur für einen Fernsehfilm gedacht, den die ARD mit Christina Plate drehte. Die Resonanz war überwältigend und das Erste ließ eine Fortsetzung als Serie schreiben. Die Hauptrolle übernahm Elisabeth Lanz.
Die Fans der Serie vermissen ihr Traumpaar Sven Martinek und Elisabeth Lanz wahrscheinlich heute schon.
Elisabeth Lanz ist im SOS-Kinderdorf Altmünster aufgewachsen, das ihr Vater leitete. Mit 22 Jahren entschied sie sich für eine Schauspielausbildung am Volkstheater Wien. Wie es sich gehört, schnupperte sie nach dem Abschluss zunächst weiterhin Theaterluft. Sie übernahm kleine Rollen im Fernsehen. So spielte sie zwei Jahre lang in der Serie “Kommissar Rex”. Parallel übernahm sie 1996 eine etwas größere Rolle in der Serie “Alle meine Töchter”.
1997 gehörte die Schauspielerin zu einem neuen österreichischen “Tatort”-Team um Michael Janisch und Wolfgang Hübsch. Während die Kritik sich an den Episoden austobte, so dass keine weiteren gezeigt wurden, sind die Krimi-Fans anderer Meinung. Die Tatort-Fans auf tatort-fundus.de bewerten die zweite Folge “Morde ohne Leichen” hingegen fast fortwährend als eine der besten zehn Tatort-Folgen aller Zeiten. Elisabeth Lanz zog es in die Sonne. In “Klink unter Palmen” war sie als Schwester Anja zu sehen.
Die Rollen wuchsen stetig. In der Serie “Samt und Seide” zählte sie von 1999 bis 2003 zu den Hauptdarstellerinnen.
Als Tierärztin wird sie immer in Erinnerung bleiben
Bis zur “Tierärtin Dr. Mertens” war Elisabeth Lanz regelmäßig in zahlreichen TV-Serien und Filmen zu sehen. Vielleicht erinnert ihr euch noch an das eine oder andere Bild.
2012 zog es die österreichische Schauspielerin in den Norden. Sie spielte in Lüneburg für eine Staffel die Hauptdarstellerin Susann Winter in “Rote Rosen”.
Im “Kölner Treff” aus dem Februar 2021 erfahren wir einiges über die Karriere von Elisabeth Lanz. Das Gespräch mit der Schauspielerin führte Micky Beisenherz. Im vergangenen Jahr ließ sie es ruhig angehen und spielte Episodenrollen in verschiedenen Serien.
Wir wünschen nur das Beste im neuen Lebensjahr und sind sehr gespannt, was es Neues von Elisabeth Lanz geben wird.
Foto: ARD/Steffen Junghans
Klaus Eberhartinger

2019 ging die EAV (Erste Allgemeine Verunsicherung) auf Abschiedstournee. Zum Geburtstag vom nun ehemaligen Frontmann lassen wir die Musik der Band noch einmal aufleben. Wir feiern heute den 72. Geburtstag von Klaus Eberhartinger.
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Klaus Eberhartinger
Mit seiner Band, der Ersten Allgemeinen Verunsicherung schaffte es Klaus Eberhartinger auch in die deutschen Charts. Damals war er schlicht der “Märchenprinz”.
In ihrer Heimat Österreich machte die EAV bereits Ende der 70er Jahre auf sich aufmerksam. In Deutschland nahm man sie 1983 mit dem “Alpenrap” erstmals zur Kenntnis. Das war knapp 10 Jahre bevor die Fantas ihr “Die da” aufgenommen haben.
Zwei Jahre später landete die EAV dann ihren ersten Hit in Deutschland. An den “Ba-Ba-Banküberfall” dürften sich fast alle noch erinnern.
Perfekt waren nicht nur Sound und Texte bei den Österreichern, auch ihre Videos waren jedes Mal ein besonderes Erlebnis. Im “Fata Morgana”-Video ist der junge Hape Kerkeling Teil des Intros.
Stammgäste waren die Herren der Ersten Allgemeinen Verunsicherung sowohl in der “Formel 1” als auch in der “ZDF-Hitparade”, denn sie landeten in den 80er Jahren einen Hit nach dem anderen.
Die Liste der Hits der EAV ließ sich noch um einige fortsetzen. Wir kommen zum Schluss noch einmal auf den “Märchenprinzen” zurück. Viele haben die EAV gewiss aus den Augen und Ohren verloren. Sie haben aber auch heute noch einiges zu sagen. Das stellten sie beim Österreichischen Kabarettpreis 2018 überzeugend unter Beweis. Es lohnt sich, das Video bis zum Ende zu schauen, denn dem “Märchenprinz” haben die kreativen Herren einen 35 Jahre älteren Text verpasst und ein wenig Übung in Sachen “Toleranz” kann auch nicht schaden.
Seit 2008 gehört der Sänger zum Team der erfolgreichen Show “Dancing Stars”. Für Guido Canz und sein “Verstehen Sie Spaß”-Team ein Grund, ihn um Mithilfe zu bitten, die Gastgeberin Mirjam Weichselbraun auf die Schippe zu nehmen.
Ein Ereignis war stets das Schaffen mit den Kollegen Wolfgang Ambross, Joesi Prokopetz und Christoph Fäbl. Sie nennen sich Watzmann und gehen in diesem Herbst auf Abschiedstournee in Originalbesetzung, denn “Der Watzmann ruft”.
In seiner Heimat ist Klaus Eberhartinger nach wie vor ein Star, in Deutschland bekommen wir ihn und seine zahlreichen Talente viel zu selten zu sehen. Alles Gute im neuen Lebensjahr, lieber Klaus.
Karin Thaler

Karin Thaler ist viel mehr als nur die attraktive Schwester von Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger), Bäuerin und Kultur-Schaffende in den “Rosenheim-Cops”. Sie ist die ideale Besetzung für viele Serien. Heute feiert sie ihren 57. Geburtstag.
Herzlichen Glückwunsch, Karin Thaler
Natürlich werden die meisten sie sofort mit der Rolle der Marie Hofer verbinden, die von Anfang an in der beliebten Vorabendserie “Die Rosenheim-Cops” dabei war. Immerhin wurden bisher 509 Episoden und fünf Specials in 20 Staffeln seit 2002 gedreht.
Karin Thaler ist nicht nur im ZDF, sondern auch im Ersten gefragt. Als Ex-Frau von Hubert sowie Gerichtsmedizinerin Dr. Anja Licht war sie auch in den ersten 104 Folgen (2011 bis 2017) von “Hubert und Staller” zu sehen.
Seit Mitte der 80er Jahre spielte Karin Thaler zahlreiche kleine Serienrollen in “Der Landarzt”, “Büro Büro”, “Ein Bayer auf Rügen”, “Unser Charly” sowie Episodenrollen in “Die Schwarzwaldklinik”, “Derrick”, “Komödienstadl” usw. Ihre erste Serienhauptrolle erhielt sie in der ZDF-Serie “Lutz & Hardy” mit den gestandenen Schauspielkollegen Hans Korte und Carl Lieffen. Leider sind keine Videos der Serie vorhanden. Dafür fiel sie schon früh in ihrer Karriere Frank Elstners versteckter Kamera zum Opfer.
Neben den ersten Filmrollen wagte Karin Thaler einen Ausflug in die Welt der Musik. Als Disko-Sängerin konnte sie allerdings keinen Hit landen und doch hat sie ihren größten Hit der Musik zu verdanken. Seit 1997 ist die Schauspielerin mit dem Musiker Milos Malesevic verheiratet.
Zwischenzeitlich spielte die sympathische Schauspielerin auch auf dem “Traumschiff”, in Rosamunde Pilcher- und Uta Danella-Verfilmungen, in Kino-Erfolgen wie “Vincent will Meer” oder bei Herz-Kino im ZDF.
Die zahlreichen Angebote sind sicher darin begründet, dass nicht nur die Zuschauer und Kollegen sie ins Herz geschlossen haben. Sie hat auch ihr eigenes Herz am rechten Fleck. Immer wieder gern setzt sie sich für die Tafeln in München ein.
Alles Gute im neuen Lebensjahr, Kartin Thaler.
Foto: ZDF
Eva Pflug

Für Eva Pflug bedeutete ihre Rolle in der Kult-Serie “Raumpatrouille Orion” ewigen Kult-Status. Gleichzeitig wurde es nach der Serie schwierig, weitere erfolgreiche Rollenangebote zu bekommen. Heute vor 92 Jahren kam sie in Leipzig zur Welt. Am 5. August 2008 wurde Eva Pflug tot in ihrer Wohnung aufgefunden.
Erinnerungen an Eva Pflug
Sie spielte die kühle Agentin Tamara Jagellovsk in der Serie „Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion“. Während Dietmar Schönherr und Wolfgang Völz durch ihre Rollen in der 7-teiligen Serien zu Superstars wurden, teilte sie mit den anderen Hauptdarstellern das Leid, nur noch schwer zu besetzen zu sein. Schließlich war sie durch die Serie für die Fernsehzuschauer eine emanzipierte Frau aus der Zukunft, die in der Gegenwart – 1966 – wenig gefragt war.
Radio Bremen widmete der Schauspielerin ein “Kalenderblatt”.
Ihre erste kleine Rolle spielte die in Leipzig geborene Eva Pflug 1950 in dem DEFA-Film “Der Rat der Götter”. Ihre Rolle war die Amerikanerin Mabel Lawson, die Tochter eines Industriellen.
In dem ersten Edgar Wallace-Thriller “Der Frosch mit der Maske” war sie als verruchte Nachtclubsängerin zu sehen, die das Lied “Nachts im Nebel an der Themse” sang.
Im Durbridge-Mehrteiler “Das Halstuch”, einem der so genannten “Straßenfeger” der frühen Fernsehgeschichte, wurde sie besetzt. Als Redakteurin Diana Winston gehörte sie zu den neuen Stars des Deutschen Fernsehens.
Der Erfolg des Durbridge-Krimis brachte ihr eine erste Hauptrolle in einer Serie ein. Sie spielte die rechte Hand von Detektiv Callaghan, die Sekretärin Steffi, in der Serie “Slim Callaghan greift ein” mit Victor de Kowa in der Hauptrolle.
Anschließend erhielt sie das Angebot der Agentin in der Serie “Raumpatrouille Orion”. Millionen von Zuschauern waren von der selbstbewussten Frau mit dem blonden Pagenkopf begeistert.
“Meine Karriere ging anschließend den Bach runter”, erinnerte sich Eva Pflug in zahlreichen Interviews. Dennoch haderte sie nie öffentlich mit der Kult-Rolle ihres Lebens. Sie lernte mit dem bleibenden Ruhm umzugehen und entdeckte das Boulevard-Theater für sich. Außerdem war sie eine gefragte Synchronspecherin. Sie lieh unter anderem Julie Christie, Ursula Andress und Stephanie Forrester in der Serie „Reich und Schön“ ihre Stimme.
2012 trafen sich die Schauspieler der Serie in einer TV-Show wieder und wurden vom Publikum bejubelt.
Eva Pflug wird in ihrer Rolle unvergessen bleiben, denn es war der Start von Science Fiction im deutschen Fernsehen.
Foto: ARD
Gregory Peck

Gregory Peck zählte zu den erfolgreichsten und beliebtesten Schauspielern des vergangenen Jahrhunderts. Mit seinen Größe von 1,90 Meter gehörte er auch zu den stattlichen Stars seiner Zeit, der in allen Rollen einsetzbar war. Er starb am 12. Juni 2003 im Alter von 87 Jahren.
Erinnerungen an Gregory Peck
Aufgrund eines Rückenleidens kam der ausgebildete Schauspieler um den Dienst bei der Army herum. Weil viele große Schauspieler wie James Stewart, Clark Gable oder David Niven im 2. Weltkrieg für das Vaterland dienen mussten, suchte Hollywood händeringend nach besonderen Typen, mit denen sie ihre Filme drehen konnten. So bekam Gregory Peck aufgrund seines Aussehens und seiner stattlichen Größe von 1,90 m sofort eine Hauptrolle in “Days Of Glory” angeboten.
Gregory Peck wurde so regelrecht über Nacht zum Hollywood-Star. Umgehend bot ihm Alfred Hitchcock die Hauptrolle in dem Psycho-Klassiker “Ich kämpfe um dich”. Die weibliche Rolle spielte mit Ingrid Bergmann eine der schönsten Frauen der Welt.
Es folgte ein Kinohit nach dem anderen. Gregory Peck begeisterte in den unterschiedlichsten Rollen. Sicher erinnert ihr euch noch an “Des Königs Admiral”, in dem er als Kapitän Horatio Hornblower zu sehen war. So wollten ihn die männlichen Kinogänger sehen. Gregory Peck war beliebt bei alt und jung.
Ein wahres Traumpaar spielten Audrey Hepburn als Prinzessin Ann und der amerikanische Publikumsliebling als Reporter Joe Bradley in dem Klassiker “Ein Herz und eine Krone”.
Wer erinnert sich nicht an “Sein größter Bluff”, den Film um die Eine Million Pfund Note. Das war Herzkino vom Feinsten. Filme, die einfach schön sind. In “Moby Dick” begeisterte er die Kinogänger als Kapitän Ahab.
Die Liste der unvergesslichen Filme ist lang. Zum letzten Mal stand Gregory Peck 1998 vor der Kamera. In der zweiteiligen TV-Verfilmung von “Moby Dick” spielte er diesmal den Pfarrer Mapple.
Schauspieler wie Gregory Peck werden nie in Vergessenheit geraten. Für seine Filme werden sich gewiss noch unsere Urenkel begeistern können.
Geburtstage
1928 | Vic Damone | Brooklyn, New York, USA | † 11. Februar 2018 in Miami Beach, Florida, USA; Vito Rocco Farinola gehörte zu den großen Croonern in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts. |
https://www.youtube.com/watch?v=TwhUipIX_oA
1941 | Roy Harper | Rusholme, Manchester, England | Der Singer-Songwriter wird von vielen Tops-Stars freundschaftlich geschätzt. So nahmen Led Zeppelin einen seiner Songs auf, in den 70ern sangen Linda und Paul McCartney bei ihm die Chöre und in den 80ern nahmen Kate Bush und David Gilmour mit ihm den Song „You“ auf. |
https://www.youtube.com/watch?v=6TWPUxLOIkU
1941 | Reg Presley | Andover, Hampshire, England | † 4. Februar 2013 in Andover, Hampshire, England; Reginald Maurice Ball war Sänger, Komponist und Frontmann der Band The Troggs. |
https://www.youtube.com/watch?v=Hce74cEAAaE
1941 | Chick Corea | Chelsea, Massachusetts, USA | † 9. Februar 2021 in Tampa Bay Area, Florida, USA. Armando Anthony „Chick“ Corea war ein US-amerikanischer Musiker. Er zählte zu den bedeutendsten zeitgenössischen Jazz-Pianisten und -Komponisten und gilt außerdem als einer der Gründerväter des Jazzrock. Er hat bis zu seinem Tod insgesamt 22 Grammy Awards gewonnen – nominiert war er für 63. |
https://youtu.be/PnSC0tRmya4
1942 | Len Barry | Philadelphia, Pennsylvania | † 5. November 2020 in Philadelphia, Pennsylvania, USA. Singer-Songwrjter Leonard Borisoff landete seinen größten Hit in den 60er Jahren mit 1-2-3. |
1950 | Klaus Eberhartinger | Gmunden, Oberösterreich | Sänger, Moderator, Entertainer und Schauspieler Klaus Peter Karl Eberhartinger ist Frontmann der EAV. |
https://www.youtube.com/watch?v=wPh_cql54r0
1951 | Bradley Delp | Danvers, Massachusetts. USA | † 9. März 2007 in Atkinson, New Hampshire, USA; Bradley Edward Delp war Sänger der Band Boston. |
https://www.youtube.com/watch?v=J_kokTee01k
1951 | Bun E. Carlos | Rockford, Illinois, USA | Brad Carlson wurde bekannt als Drummer der Band Cheap Trick. |
https://www.youtube.com/watch?v=BJs_L7yq5qE
1953 | Rocky Burnette | Memphis, Tennessee, USA | Der Musiker, Sänger und Songschreiber ist in die Fußstapfen seines Vaters Johnny getreten und macht poppigen Rock’n’Roll. |
1958 | Meredith Brooks | Oregon City, Oregon, USA | Meredith Ann Brooks ist eine US-amerikanische Sängerin und Songwriterin, die mit „Bitch“ einen weltweiten Hit landen konnte. |
https://www.youtube.com/watch?v=bv4q4Kk0Qr0
1964 | Sahnie | Hameln | Hans Runge spielte Bass bei den Musikgruppen Die Suurbiers und Die Ärzte. |
https://www.youtube.com/watch?v=spL7NRoxV9A
1977 | Kenny Wayne Shepherd | Shreveport, Louisiana, USA | Der US-amerikanischer Bluesrock-Musiker schaffte es mit seinen beiden vergangenen Alben unter die Top 50 in den Vereinigten Staaten. |
1979 | Robyn | Stockholm, Schweden | Robin Miriam Carlsson ist eine feste Größe im Electropop. |
https://www.youtube.com/watch?v=6c-RbGZBnBI
Unvergessen
Am 12 Juni 2006 starb mit dem Schlagzeuger Jon Hiseman ein “Galionsfigur der britischen Pop- und Jazzmusik”. Sein Schlagzeugspielt wurde geschätzt von Andrew Lloyd Webber über Rockstars wie Jon Lord bis zu John Mayal. Der Musiker starb neun Tage vor seinem 74. Geburtstag.
Geburtstage
1928 | Vic Damone | Brooklyn, New York, USA | † 11. Februar 2018 in Miami Beach, Florida, USA; Vito Rocco Farinola gehörte zu den großen Croonern in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts. |
https://www.youtube.com/watch?v=TwhUipIX_oA
1941 | Roy Harper | Rusholme, Manchester, England | Der Singer-Songwriter wird von vielen Tops-Stars freundschaftlich geschätzt. So nahmen Led Zeppelin einen seiner Songs auf, in den 70ern sangen Linda und Paul McCartney bei ihm die Chöre und in den 80ern nahmen Kate Bush und David Gilmour mit ihm den Song „You“ auf. |
https://www.youtube.com/watch?v=6TWPUxLOIkU
1941 | Reg Presley | Andover, Hampshire, England | † 4. Februar 2013 in Andover, Hampshire, England; Reginald Maurice Ball war Sänger, Komponist und Frontmann der Band The Troggs. |
https://www.youtube.com/watch?v=Hce74cEAAaE
1941 | Chick Corea | Chelsea, Massachusetts, USA | † 9. Februar 2021 in Tampa Bay Area, Florida, USA. Armando Anthony „Chick“ Corea war ein US-amerikanischer Musiker. Er zählte zu den bedeutendsten zeitgenössischen Jazz-Pianisten und -Komponisten und gilt außerdem als einer der Gründerväter des Jazzrock. Er hat bis zu seinem Tod insgesamt 22 Grammy Awards gewonnen – nominiert war er für 63. |
https://youtu.be/9kKYUa16n9s
1942 | Len Barry | Philadelphia, Pennsylvania | † 5. November 2020 in Philadelphia, Pennsylvania, USA. Singer-Songwriter Leonard Borisoff landete seinen größten Hit in den 60er Jahren mit 1-2-3. |
https://youtu.be/DcxcbzAYD9Y
1950 | Klaus Eberhartinger | Gmunden, Oberösterreich | Sänger, Moderator, Entertainer und Schauspieler Klaus Peter Karl Eberhartinger ist Frontmann der EAV. |
https://www.youtube.com/watch?v=wPh_cql54r0
1951 | Bradley Delp | Danvers, Massachusetts. USA | † 9. März 2007 in Atkinson, New Hampshire, USA; Bradley Edward Delp war Sänger der Band Boston. |
https://www.youtube.com/watch?v=J_kokTee01k
1951 | Bun E. Carlos | Rockford, Illinois, USA | Brad Carlson wurde bekannt als Drummer der Band Cheap Trick. |
https://youtu.be/-qgpewMCVjs
1953 | Rocky Burnette | Memphis, Tennessee, USA | Der Musiker, Sänger und Songschreiber ist in die Fußstapfen seines Vaters Johnny getreten und macht poppigen Rock’n’Roll. |
1958 | Meredith Brooks | Oregon City, Oregon, USA | Meredith Ann Brooks ist eine US-amerikanische Sängerin und Songwriterin, die mit „Bitch“ einen weltweiten Hit landen konnte. |
https://www.youtube.com/watch?v=bv4q4Kk0Qr0
1964 | Sahnie | Hameln | Hans Runge spielte Bass bei den Musikgruppen Die Suurbiers und Die Ärzte. |
https://www.youtube.com/watch?v=spL7NRoxV9A
1977 | Kenny Wayne Shepherd | Shreveport, Louisiana, USA | Der US-amerikanischer Bluesrock-Musiker schaffte es mit den beiden letzten Alben unter die Top 50 in den Vereinigten Staaten. |
1979 | Robyn | Stockholm, Schweden | Robin Miriam Carlsson ist eine feste Größe im Electropop. |
https://www.youtube.com/watch?v=6c-RbGZBnBI
Unvergessen
Am 12 Juni 2006 starb mit dem Schlagzeuger Jon Hiseman ein “Galionsfigur der britischen Pop- und Jazzmusik”. Sein Schlagzeugspiel wurde geschätzt von Andrew Lloyd Webber über Rockstars wie Jon Lord bis zu John Mayal. Der Musiker starb neun Tage vor seinem 74. Geburtstag.