Martin Mann landete seinen ersten Erfolg mit einer Single von Simon & Garfunkel. Diesen stellte er in der ZDF-Hitparade vor und wurde wieder gewählt. Er sollte zu einer Institution bei Dieter Thomas Heck werden. Heute feiert er seinen 80. Geburtstag.
Martin Mann startete seine Karriere mit einem Simon & Garfunkel-Hit
Beginnen wir diesen Blick auf die Karriere also mit seiner Version von “Cecilia”. Mit diesem Hit schaffte es der Newcomer auch in die Offziellen Verkaufs-Charts.
Entdeckt und produziert hatte den aus Wiesbaden stammenden Sänger Michael Holm, der ihm auch seine erste Single “Rosie, Rosie” geschrieben hatte. Die Single wurde im November 1969 veröffentlicht.
Erinnert ihr euch noch an die Band White Plains mit dem Sänger Tony Burrows und dem unvergessenen Neil Landon? Deren zweiten Top 10 Hit in England “Julie Do Ya Love Me?” verpasste Michael Holm einen deutschen Text. “Mein Brief an Julie” interpretierte natürlich Martin Mann. Diesen Hit stellte er ein Jahr nach seiner Debüt-Single bei Dieter Thomas Heck vor und durfte im Dezember erneut wiederkommen.
Mit seiner nächsten Single “Meilenweit” sollte er nicht nur erneut nach Berlin reisen. Er stellte seinen größten Hit “Meilenweit” im April vor, im Mai wählten ihn die Zuschauer auf Platz 4 und im Juni stand er auf Platz 1. Immer wieder musste er diesen Hit in verschiedenen Shows singen. Komponiert hat diesen Hit Ralph Siegel, den Text schrieb natürlich Michael Holm.
Im November 1971 wollte ihn die Redaktion der ZDF-Hitparade mit seinem nächsten Schlager “Heut ist mir alles egal” den Zuschauern vorstellen. Es ist eine weitere Zusammenarbeit von Ralph Siegel und Michael Holm.
Martin Mann durfte wirklich viele seiner Songs in der ZDF-Hitparade vorstellen. “Die Brücke von San Francisco” schrieb ihm das Erfolgsteam Giorgio Moroder und Michael Holm.
“Heut woll’n wir leben” ist die deutsche Version von Albert Hammonds-Hit “Down By The River”. Keine Frage, dass man ihn mit diesem Ohrwurm in Berlin sehen wollte.
1973 veröffentlichte der Sänger drei Singles. Im Januar war es “Komm auf einen Kuss herüber”.
“Rab-Da-Da-Dab” war die erste Single, bei der Martin Mann auch an der Komposition beteiligt war. Seine Helfer bei der Geburt dieses Songs waren natürlich Michael Holm und Jean Frankfurter. Der Erfolgskomponist Frankfurter, der für die ersten Hits von Helene Fischer verantwortlich ist, stand damals auch noch am Anfang seiner Karriere.
Der dritte Song aus 1973 war international ein riesiger Erfolg von Tony Orlando & Dawn. Aus “Tie A Yellow Ribbon Round The Old Oak Tree” wurde bei ihm “Bind’ ein blaues Band um unsern Birkenbaum”.
Das nächste Jahr startete mit “Alle Menschen wünschen sich ein Märchen”. Es war die deutsche Version eines Hits aus Frankreich, das im Original von Ringo gesungen wurde und den Titel “Trop belle pour rester seule” trägt.
“Mädchen komm ganz nah an meine grüne Seite” schrieb Martin Mann zusammen mit Günther Behrle, der als Komponist mit “Patrona Bavariae” seinen größten Hit landen konnte und seit Jahren die Musik von Captain Cook und seinen singenden Saxophonen produziert. Die Melodie haben sich die Komponisten natürlich von einem Volkslied abgeschaut. Es war der erste Song bei der neuen Plattenfirma Ariola (bis dahin war er bei der Teldec unter Vertrag), die Produktion übernahm Martin Mann zusammen mit seinem langjährigen Freund Michael Holm.
Die neue Plattenfirma brachte ihm kein Glück. Etwas besser wurde es bei Jupiter, der Plattenfirma von Ralph Siegel. Dort nahm er “Strohblumen” auf, ein Hit, den Neil Diamond für Glen Campbell schrieb. Beim legendären Country-Star heißt der Song “Sunflower”.
Wer nun glaubt, dass seine Karriere in den 70ern endete, irrt gewaltig. Aus dem Schlagersänger Martin Mann wurde ein gefragter Komponist und Produzent. Er ist auch nicht in Rente gegangen, sondern feierte vor zwei Jahren ein viel beachtetes Comeback mit “Alles zurück auf Anfang”.
Seinen aktuellen Song “Dieses neue Leben” haben wir im November 2021 in den “Hits der Woche” vorgestellt.
Martin Mann ist wieder da. Mit “Mit gefällt’s” zeigt er, dass er auch in der Gegenwart guten Schlager zu bieten hat.
Wir wünschen dir nur das Beste im neuen Lebensjahr.
You may also like
-
Freddy Quinn startet seine Tournee mit dem James Last Orchester, 13.01.1968
-
Detlef Engel auf dem Schlager-Karussell, * 13.01.1940, † 14.01.2023
-
Juliane Werding: “Ruhe vor dem Sturm”, 11.01.2008
-
Will Brandes auf dem Schlager-Karussell, * 11.01.1928, † 08.04.1990
-
Martin Lauer in den Menschen des Tages, * 02.01.1937, † 06.10.2019