Marshall Thompson kam am 27. November 1925 in Peoria, Illinois zur Welt. Er starb am 18. Mai 1992 im Alter von 66 Jahren an Herzversagen. Als wir den Schauspieler, Regisseur und Drehbuch-Autor in Deutschland ins Herz schlossen, war er bereits ein populärer Star in den USA. Als Tierarzt Dr. Marsh Tracy in “Daktari” wurde er zum Weltstar.
Erinnerungen an Marshall Thompson
Dass der Sohn der Sängerin Pauline Thompson und des Arztes Dr. Laurence B. Thompson einmal ein TV-Liebling werden würde, hätte wohl niemand geahnt, denn noch als Student wollte Marshall Thompson in die Fußstapfen seines Vaters treten. Als Tierarzt in der Serie “Daktari” trug er zwar keinen weißen Kittel, wurde aber zu einem der populärsten TV-Ärzte.
Ob es seine Mutter war, die ihn inspirierte Schauspieler zu werden oder evtl. sogar seine Mitschülerin Norma Jean Baker, mit der er zusammen in eine Klasse auf der University High School in Westwood Village, Los Angeles, gegangen war, ist fraglich. Sonst hätte er vielleicht auch einmal mit seiner ehemaligen Klassenkameradin Marilyn Monroe vor der Kamera gestanden. Er bleibt unvergessen an der Seite von Clarence, dem schielenden Löwen, und der Affendame Judy.
Marshall Thompson war ein sehr attraktiver junger Mann, so dass Universal ihm 1943 einen Filmvertrag anbot. Erste kleine Rollen spielte er ab 1944. Es sollte auch bei den kleinen Rollen bleiben. Erst als er 1946 zu MGM wechselte, wuchsen die Rollen. In dem Metro-Goldwyn-Mayer-Film “Gallant Bess” aus dem Jahr 1947 spielte er die männliche Hauptrolle.
Nicht, dass der vielseitige Künstler nicht schon in jungen Jahren auch im deutschen Kino zu sehen war. In einem britischen Science-Fiction-Horrorfilm aus dem Jahr 1958 spielte er ebenfalls die Hauptrolle.
Ein besondere Faible entwickelte der Schauspieler für Science-Fiction-Filme und Serien. In dem Film “First Man Into The Space” spielte er erneut die Hauptrolle und bekam auch gleich eine Rolle in der Serie “Menschen im Weltall”.
1960 bekam er die männliche Hauptrolle in der Serie “Mein unmöglicher Engel”. In der Sitcom spielte er zusammen mit Annie Farge. Zwölf der 33 Folgen waren 1963 auch im Deutschen Fernsehen zu sehen.
1966 spielte er in dem Film “Clarence der schielende Löwe” den Dr. Marsh Tracy. Es sollte die Rolle seines Lebens werden, denn gleich im Anschluss an den beliebten Film wurde die Serie “Daktari” ins Leben gerufen. 89 Folgen in 4 Staffeln begeisterten in den 60er und 70er Jahren die Welt.
Nach “Daktari” folgte die Serie “George”, in der es um den Bernhadiner George in den Schweizer Bergen ging.
Wir hoffen, ihr hattet schöne Erinnerungen an einen unvergessenen Schauspieler. Ruhe in Frieden, Marshall Thompson.
Foto: Warner